Erbpachtgrundstück inkl. Neubau

4,00 Stern(e) 8 Votes
F

fusselchen89

Hallo,
ich bin ganz neu in diesem Forum und habe schon ein wenig durch die Suche geblättert, aber noch nicht so richtig gefunden wonach ich suche.
Folgendes Thema:

Wir (junges Paar Anfang 30, beide berufstätig), sind aktuell auf der Suche nach Wohneigentum (Eigentumswohnung oder Haus). Wir sind wirklich noch ganz frisch in diesem Thema und daher etwas überfordert mit dem Ganzen. Das Internet liefert einem ja auch 1000 verschiedene Meinungen.
Wir haben aktuell ein Angebot vorliegen und mich würde eure Meinung dazu interessieren bzw wüsste ich gern wie die Erfahrungen mit sowas sind und mit welchen Kosten wir zusätzlich rechnen müssen.

- Reihenendhaus auf Erbpachtgrundstück
- Dauer der Erbpacht 75 Jahre
- Baubeginn nächstes Jahr
- Grundstücksgröße ca 400qm
- Erbpachtgrundstück gehört der kath. Kirche und befindet sich in Sachsen, nahe Leipzig
- Ich habe einen Erbschaftspachtvertrag für ein vergleichbares Objekt aus diesem Bauprojekt vorliegen. Dort steht drin der jährliche Erbbauzins sei 2,50€ je m²
- Provision ist nicht fällig, Grunderwerbsteuer und Notarkosten müssen natürlich gezahlt werden
- Kosten soll das ganze um die 200.000/220.000€

Nun folgende Fragen:
- Wie sind die allgemeinen Erfahrungen zum Thema Erbpacht?
- Welche laufenden monatlichen oder jährlichen Kosten würden dann neben der Kreditrate noch auf uns zukommen?

Wir haben uns diverse Kredite mal durchrechnen lassen und möchte eigentlich nicht mehr als 260.000€ Kredit aufnehmen. Da es in Leipzig und Umgebung schwer ist in diesem Preisrahmen etwas zu finden, scheint das im ersten Moment eine geeignete Alternative. Allerdings raten uns viel Bekannte von Erbpacht ab.
Ich hoffe daher, von euch noch ein paar unabhängige Meinungen zu bekommen.

Liebe Grüße aus Leipzig
 
H

HilfeHilfe

Erbpacht = du wirst dein lebenlang Miete / Pacht für das Grundstück zahlen . Höhe kennt der Verkäufer . Kann sich in hochpreisigen Gebieten rechnen
 
N

nordanney

Allerdings raten uns viel Bekannte von Erbpacht ab.
Warum?
Wie sind die allgemeinen Erfahrungen zum Thema Erbpacht?
Täglich gelebte Praxis. Ganz extrem im Ruhrgebiet.
Vorteil: Du musst das Grundstück nicht kaufen und finanzieren.
Nachteil: Du mietest das Grundstück nur, ob es teurer oder günstiger als kaufen ist, kannst Du über die Erbpacht sehen. Dazu kommt, dass Du nach der Laufzeit das Haus zurückgeben musst und dafür einen Ausgleich bekommst, der i.d.R. nicht dem kompletten Wert des Hauses entspricht.
Welche laufenden monatlichen oder jährlichen Kosten würden dann neben der Kreditrate noch auf uns zukommen?
Die, die Du auch als Mieter hast.

Du zahlst also 2,50€/qm, somit 1.000€ im Jahr bzw. 83€ im Monat. Damit könntest Du bei 2% Zinsen und 2% Tilgung rd. T€ 25 finanzieren. Bekommst Du fertig erschlossene Grundstücke für den Preis?
Lass mich raten: Ihr wohnt sehr ländlich...
 
Nordlys

Nordlys

Ist der Pachtzins fest oder variabel? 2,5 mal 400 gäbe 1000 Pacht im Jahr. Erträglich, aber nicht nichts. Rechne mal 40 Jahre weiter, dann ist das fast nichts.
Was ist nach Ablauf der 75 Jahre? Dann seid ihr tot, aber eure Erben müssen dann damit klar kommen. Die Kirche könnte dann heimholen, müsste Erben jedoch das Haus entschädigen. Sie könnte auch verlängern, Konditionen dann unklar.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erbpachtgrundstück inkl. Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
2Hausbau finanzieren / Grundstück (eigenfinanziert) überteuert? 20
3Hauskauf wie finanzieren? 19
4Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
5Hauskauf, Renovierung, Außenanlagen/Hypothekendarlehen finanzieren 10
6Sinnvoll Baugrund vor Hausbau separat zu finanzieren - Seite 215
7KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 24189
8Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
9Zwangsversteigerung und Modernisierung Finanzieren 12
10Bankkredit für Hauskauf in Elternzeit finanzieren 13
11Hauskauf vom Vater - wie am besten Finanzieren? - Seite 213
12Grundstück finanzieren und später bauen - Seite 211
13Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
14Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
15Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
16Alleine ein Haus finanzieren bzw. schon bauen/kaufen!? - Seite 635
17Einfamilienhaus über Renteneintritt hinaus finanzieren? - Seite 347
18Neues Haus Finanzieren: Pfandtausch sinnvoll oder nicht? - Seite 221
19Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
20Hauskauf. Können wir das finanzieren? - Seite 238

Oben