Grundrissideen für ein modernes Einfamilienhaus mit ca. 150m², ohne Keller

4,00 Stern(e) 19 Votes
T

Thorsten78

Hallo Yosan. Wir haben nur ein Kind und ein weiteres ist nicht geplant. Die beiden Kinderzimmer sind also für
unser Einzelkind geplant. Das kleinere nur zum schlafen und das andere zum spielen.
 
face26

face26

Mmh....

...meine Gedanken...

- Bemaßen! Sonst kann man da schlecht was zu den Größenverhältnissen sagen

- Das mit dem Technikraum, da bin ich zu sehr Laie, mach aber mal ein Fragezeichen ob das bzgl. Grenzabstand-/Bebauung so funktioniert.

- Konstruktiv bin ich auch nicht der Experte aber die Frage ist da sicherlich auch was soll noch in die Thermische Hülle rein und was nicht. Ggf. mal Fragen ob es zwingend notwendig ist, dass das alles aneinander gebaut wird.

- Der Überstand, weiß nicht ob der mir so gefällt. Ist aber Geschmacksache. Ich würde wenn das Esszimmer bis an die Überstandskante vorziehen oder eben nur die Terrasse überdachen.

- Auf mich schaut das auf den ersten Blick aus als, ob da bautechnisch ein paar Herausforderungen und Kostentreiber sind. Auch statisch, wenn ich mir so denn Allraum und den den Vorsprung so anschaue.

- Grundriss lässt sich wie gesagt ohne Maße nicht viel sagen. Auf den ersten Blick würde ich aber sagen, dass es um den Esstisch sehr eng zugeht. Ich glaube, dass jemand der Richtung Terrasse sitzt die ganze Gesellschaft aufstehen lassen muss wenn der mal kurz raus will
 
Y

ypg

Was spricht für Dich gegen die Gartenausrichtung im Westen und die Garage in den Süden?
Ich seh da auch statische Herausforderungen.
Zwei Zimmer für das Kind finde ich hier nicht sinnvoll. Wäre ich Kind, hätte ich dann als Teenager lieber das Büro, weg von den Eltern. Dann auch lieber ein Leben auf dem Bett in einem kleineren Zimmer.
Speis könnte nicht funktionieren.
 
T

Thorsten78

Anbei noch mal zwei Bilder mit Vermessung. Leider bekomme ich es im 3D-Programm gerade nicht besser hin.
Irgendwie kann ich mich mit der Garage im Süden nicht anfreunden. Ich würde auch rechts neben der Garage schöne Südfläche verlieren. Sollten solche Dinge nicht immer besser, wenn möglich, in den Norden?
Es ist nicht zwingend das die Gebäude zusammen sind, aber wir hätten schon gerne einen trockenen Übergang vom Haus zur Garage.
Der Dachvorstand über dem Esszimmer war nur eine Spielerei und kann selbstverständliche gekürzt werden.
Bzgl. der Kinderzimmer würde auch eines ausreichen, aber wir wären mit zwei getrennten Zimmern einfach flexibler.
Habt ihr nur wegen der Terrassenüberdachung bedenken bei der Statik oder generell bei der Raumaufteilung?
grundrissideen-fuer-ein-modernes-efh-mit-ca-150m-ohne-keller-335114-1.jpg

grundrissideen-fuer-ein-modernes-efh-mit-ca-150m-ohne-keller-335114-2.jpg
 
11ant

11ant

Hallo! Nach ein paar Versuchen habe ich nun einen komplett neuen Entwurf erstellt
Ich finde leider gerade nicht, woher er mir bekannt vorkommt - er hat hier nämlich einen Zwillingsbruder. Der betreffende Thread hatte auch erst jüngst (vor wenigen Wochen, maximal im vergangenen Quartal) einen Grundriss-bebilderten Update-Beitrag seines TE erfahren, aber ich finde ihn gerade nicht :-(

Den dortigen TE hatte ich mal gefragt, wo seine Wandstärke herkäme (sein Programm zeichnet inklusive Putzaufschlag), aber selbst externe Suchen brachten mich gerade nicht weiter.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissideen für ein modernes Einfamilienhaus mit ca. 150m², ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
3Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
4Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
5Grundriss Umbau Zweifamilienhaus in Einfamilienhaus - Verbesserungsvorschläge 12
6Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
7Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 956
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
9Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
10Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
11Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
12Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
13Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
15Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
17Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
18Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 532
19Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
20Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16

Oben