Zahlungsplan komisch aufgelegt?

4,00 Stern(e) 9 Votes
lin0r87

lin0r87

Guten Tag liebe Gemeinde,
ich bin der David, bin 31 Jahre und komme aus Viersen.
Meine Frau und ich möchten nun dieses Jahr bauen und haben schon fast alles in die Wege geleitet, ausser die Unterschrift nicht.

Der Grund ist der Zahlungsplan des Unternehmers. Wir sind schon eine skeptische Familie wenn es um viel Geld geht.
Das Ding ist ja noch, dass ein altes Gebäude abgerißen werden soll und vier Neubauten errichtet werden.
Der Abriss soll laut Makler im April/ Mai 2019 statt finden, aber es gibt nichts schwarz auf weiß.
Also es wird ein Teilungsgeschäft zwischen vier Bauherren.


Könntet ihr uns eure Meinung sagen?
zahlungsplan-komisch-aufgelegt-305515-1.jpg
 
H

hampshire

Was genau bietet der “Unternehmer” an?
Wem gehört das Grundstück, auf dem die Häuser stehen werden?
Welche Aussagen gibt es Seitens des Bauamts zu Abriss und Grundstücksentwicklung?
Der Zahlungsplan selbst scheint OK. Es muss halt sicher sein, dass grundsätzlich gebaut werden kann bevor man Geld in die Planung versenkt.
 
lin0r87

lin0r87

Was genau bietet der “Unternehmer” an?
Wem gehört das Grundstück, auf dem die Häuser stehen werden?
Welche Aussagen gibt es Seitens des Bauamts zu Abriss und Grundstücksentwicklung?
Der Zahlungsplan selbst scheint OK. Es muss halt sicher sein, dass grundsätzlich gebaut werden kann bevor man Geld in die Planung versenkt.
Hoihoi,
da habe ich wohl etwas zu wenig Informationen gegeben^^

Das Grundstück selber gehört einem unabhängigen Verkäufer. Der Makler bekommt Provision auf das Grundstück und Provision vom Bauunternehmen.
Zu Seitens des Bauamtes haben wir nichts schriftliches.
Wir haben eine "Baulastenauskunft" und eine "Anliegerbescheinigung" erhalten.
 
H

hampshire

Ich sehe 2 vernünftige Varianten - das bedeutet nicht, dass es noch mehrere gibt:

1.: Bedingungen selbst klären. Vorgespräche mit Bauamt, Wenn OK, dann Grundstück kaufen und den Auftrag für den Hausbau vergeben. (Bauunternehmer oder Eigenvergabe mit Architekten und lokalen Handwerkern)
2.: Bauunternehmer klärt Bedingungen, Grundstückskauf und Bauvertrag werden an Machbarkeit des Vorhabens geknüpft.

Das Risiko einen Bauvertrag zu unterzeichnen ohne dass klar ist, wann, wie oder ob überhaupt gebaut werden kann, würde selbst ich als schwer verbesserlicher Optimist nicht tragen wollen.
 
F

Fuchur

komische Gestaltung, aber das kann auch an der Art des Geschäfts liegen. Vor allem die erste und die letzte Rate würden mich stören. Ich bin mir auch nicht sicher, ob nach aktuellen gesetzlichen Regelungen die 3% Schlussrate überhaupt noch zulässig sind.
 
lin0r87

lin0r87

2.: Bauunternehmer klärt Bedingungen, Grundstückskauf und Bauvertrag werden an Machbarkeit des Vorhabens geknüpft.
Dies Variante haben wir gewählt!
Wir haben dem Makler bzw. Bauunternehmer gesagt, dass wir eine konkrete Planung für die Bank benötigen und vorab einen "Bauvertragsentwurf" möchten. Es soll wohl die Woche dazu kommen...

Aber wie du schon bzgl. des Zahlungsplan des Unternehmers sagtest, es sei alles OK?
Auch das man gut in Vorkasse geht und nicht mal einen Spartenstich durchgeführt hat?

Ist das so normal?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahlungsplan komisch aufgelegt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
2Grundstück und Makler 16
3Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? - Seite 211
5Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 339
6Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 8153
7Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? - Seite 646
8Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
9Zahlungsplan soweit Okay oder deutlich optimierbar 37
10Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211
11Formhaus aus München Erfahrungen? 17
12Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
13Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
14Bauvertrag vor Finanzierung 24
15Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 234
16Provision verhandeln? 22
17Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
18Fragen zu möglichem Grundstück! 37
19Neues Bauvertragsrecht ab 2018. Bauvertrag danach unterschreiben? - Seite 214
20Kleineres Grundstück - Ist daraus etwas machbar? - Seite 219

Oben