Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 4 Votes
blackm88

blackm88

@HilfeHilfe In diesen Höhen im Raum ab 900m über nn ist es immer schwierig auf andere Erfahrungen zurück zu greifen. Unsere Auslegung mit der mittleren Jahrestemperatur ist so toll, dass es kaum eine Förderung gibt. Die Abweichung zur normalen Jahresdurchschnittstemperatur ist einfach zu groß.
 
R

readytorumble

Wenn nur mit dem Heizstab geheizt werden würde, wären die Stromkosten noch mal deutlich höher.
Daher wäre zu prüfen, ab welcher Temperatur der Heizstab aktiviert wird. In über 900m Höhe dürfte es ordentlich frisch sein, so dass es ganz ohne Heizstab nicht funktioniert.

Wir liegen auf 530 Metern Höhe und hier sind die Heizstäbe der Luft-Wasser-Wärmepumpe mehrere Wochen im Jahr aktiv (wir haben zum Glück eine Erdwärmepumpe) weil -10 Grad und Kälter keine Seltenheit sind.
 
tomtom79

tomtom79

Hallo wir wohnen nur auf 500meter aber dieser Verbrauch ist zu hoch. Wir haben deutlich weniger bei mehr beheizter Fläche und Kfw 70.

Du solltest dich definitiv in die Bedienung deiner Wärmepumpe einlesen.


Wie gross ist euer Puffer Speicher und was für einen habt ihr?

Erster grundlegender Tipp, warm Wasser auf maximal 45° Grad einstellen.

Die Thermostate in den Zimmern voll aufdrehen und die Temperaturen an der Wärmepumpe runterregeln so das ihr die 22° im Haus erreicht.

Warmwasser eine Sperre einrichte. Das es nur tagsüber erwärmt wir zwischen 9-17 Uhr

Ich denkemal da kommen noch ein paar Tipps.

Manche sagen sogar Sperrzeiten für nachts für die Heizung einstellen, damit ist aber nicht die Nacht Absenkung gemeint die ist eher kontraproduktiv.
 
A

Albbino

Warmwasser habe ich runter gedreht.
Danke für die Tipps. Ich werde mich da auch definitiv einlesen.
Aber irgendwie glaube ich nicht dass dies den Großteils des Mehrverbrauchs ausmachen. Wenn ich durch die Tipps 1000 Kwh einspare ist das sicher schon viel.
Oder was meint ihr?

Irgendwie habe ich das Gefühl das die Heizung defekt ist.
 
H

hanse987

Wie ist sind die Systemtemperaturen der Heizung, heißt Vorlauf- und Rücklauftemperatur? Verlegeabstand der Fußbodenheizung?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
2Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 378
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1721439
4Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
5Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 765
6Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
7Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
8Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
9Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
11Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
12Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
13Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 68491
15Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 231
16Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut - Seite 336
17NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 13132
18Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
19Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20311

Oben