Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
W

Wickie

Ja, ist so. Technik außerhalb des Hauses wird nicht funktionieren! Wurde uns auch mal gesagt!
 
T

Tx-25

Okay. Als Alternative könnte vielleicht das Bad zwischen den Hauswirtschaftsraum und die Küche an die Außenseite gepackt werden. Die Küche würde in dem Atemzug etwas verkleinert werden. Der Flur würde dann bis dann das Bad heran gezogen werden. Man würde dann vom Hauswirtschaftsraum über den Flur direkt in die Küche gehen. Bad Küche und Hauswirtschaftsraum wären dann auch über den Flur erreichbar.

Vorteil: Kürzere & flexiblere Wege.
Nachteil: Flur vergrößert sich, Küche verkleinert sich. Raumgewinn dadurch wenn überhaupt nur minimal.
 
T

Tx-25

Das Arbeitszimmer steht auch schon auf dem Prüfstand.
Ziel des Zimmers unten ist vorrangig später die Möglichkeit zu haben, komplett unten zu Wohnen.
Natürlich wäre ein Arbeitszimmer auch nicht verkehrt, wenn es wirklich 2 Kinder werden und die Zimmer somit belegt sind.

Die Überlegung wäre wie folgt, wenn das Arbeitszimmer weggelassen wird:
Links vom Haupteingang etwas nach hinten versetzt das Bad. Davor Platz für die Garderobe.
Das Wohnzimmer würde über Eck bis an das Bad heran gezogen werden. Das Bad aus dem Plan und der Hauswirtschaftsraum würden verschmelzen. Der Flur wird etwas nach rechts verlängert, sodass man vom Hauswirtschaftsraum in den Flur kommt und ggf. geradeaus in die Küche gehen kann.

Im Alter könnte dann eine Wand gezogen werden, um das Wohnzimmer zu verkleinern und zwischen Bad und Wohnzimmer ein Schlafzimmer zu schaffen.

Was haltet ihr davon?
 
C

chrisw81

Arbeitszimmer finde ich total wichtig, besonders bei 2 Kindern. Da braucht man das auch als Gästezimmer. Würde ich auf keinen Fall weglassen.
Die Ideen vorher waren schon gut: Bad zwischen Hauswirtschaftsraum und Küche. So ähnlich haben wir es auch.
 
H

haydee

Laß mal den Gedanken weg im Alter nach unten zu ziehen.
Oben das gewohnte Schlafzimmer, das große Bad unten alles viel Kleiner. Der Pflegedienst oder jemand anders kann dir unten im Bad nicht behilflich sein.
Wohnzimmer abtrennen. Küche, Essen verkleinern, wo sollen die Enkel hin? Ist die Investitionssumme möglich?
Mit einem Treppenlift ist relativ einfach das obere Stockwerk zugänglich.
Es ist Platz und alles wie gewohnt.
Selbst Lifte die außen angebaut sind gibt es bereits. Bis wir alt und grau sind ist vieles noch mal besser und günstiger.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
4Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung - Seite 328
5Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
6Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
7Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
8Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
9Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
10Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
11Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
12Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
13Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
14Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
15Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
16Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
17Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
18Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 457
19Standort Küche und Wohnzimmer 55
20Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427

Oben