Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Serina85

Hallo zusammen!
Ihr habt mir schon mal sehr weitergeholfen und ich versuche mein Glück:
Wir haben eine Maissionettewohnung zum Kauf besichtigt: Baujahr 1993, 4 Zimmer, 145qm, Erdgeschoss nur Treppe vom eigenen Eingang zur Wohnung, KDB und Gäste-WC 1.Geschoss, Dachstuhl ausgebaut mit 2 Zimmern. Gas-Etagenheizung von 2010 und Fußbodenheizung (Wasser), Warmwasser läuft durch Brennwertkessel.
Vom Vormieter ist folgender Verbrauch 3 Personen bekannt: Gas 34.500 KWh Abschlag 220€ Strom 5500 Kwh Abschlag 130€. Ich finde besonders Strom viel.
Das Dach ist nicht gedämmt, Holzfenster Baujahr entsprechend Energieausweis auf das gesamte Haus bezogen E (162 KWh) aber nach Verbrauch ist das 240Kwh.
Was mich stutzig macht sind die Stromkosten. Könnte man die durch eine neue Therme reduzieren? Dämmung geht bei der Eigentumswohnung schlecht. Eine Innendämmung müssten wir alleine bezahlen und uns genehmigen lassen. Soll auch wegen Feuchtigkeitsproblemen nicht gut sein? Bringt der Austausch von Fenstern was? Bin absoluter Laie... Diese Wohnung ist wunderschön, aber mit Hausgeld (200€) Strom und Heizung 550€ nur Nebenkosten. Oder ist das für diese Größe der Wohnfläche normal?
 
H

HilfeHilfe

Strom aber auch vor allem Gas finde ich den Verbrauch seltsam hoch.

Wobei es immer über 2 Etagen hochheitzt. Das ganze Maisonette
 
H

hampshire

Der Stromverbrauch ist eher hoch und muss nicht durch die Wohnung selbst verursacht werden. So ein Stromverbrauch kann schnell durch ein Hobby des Bewohners zusammenkommen. Da brauchen nur ein paar Computer ständig durchlaufen. Ein Töpferfreund hätte deutlich mehr Stromverbrauch mit seinem Ofen gehabt.
 
S

Serina85

Vielen lieben Dank! Kann so ein Stromverbrauch durch einen Gasbrennwertkessel und viel warmes Wasser (duschen etc.) verursacht werden. Eventuell durch die Heizpumpe? Wäre das eine Stellschraube für uns?
 
H

hampshire

Da würde ich eher nicht die Ursache suchen. Wie viel Strom verbraucht ihr denn jetzt?
Bei uns stieg der Stromverbrauch mit den computerausschalteunfreudigen, lichtimmerbrennenlassenden, beioffenemfensterheizenden Teenagergewohnheiten, die sich beim Heranwachsen der Jungs unaufhaltsam einstellten.
 
Basti2709

Basti2709

Finde Gas auch eher erschreckender als Strom...wir verbrauchen für 140qm Einfamilienhaus 12.000 KWH Gas im Jahr...
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
2Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 60418
3Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 737
4Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) 22
5Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 71519
6Gas sparen oder günstig einkaufen? - Seite 319
7Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
8Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 321
9Stromverbrauch 10
10Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
11Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
12Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
13Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
14Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
15Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
16Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
17Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
18GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
19Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
20Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529

Oben