Mögliche Fördermittel - Kombinationen 3L Haus / KfW 40 Plus

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

MarioP

Servus,

ich beschäftige mich mit Fördermöglichkeiten für ein 3 Liter Haus im KfW 40 Plus Standard, also inkl. Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Photovoltaik-Anlage und Speicher. Die Energieversorgung erfolgt wohl über kalte Nahwärme. Gebaut werden soll ein Einfamilienhaus in einer Klimaschutzsiedlug (Rietberg / NRW)

Ich bin nicht sicher, welche Fördermöglichkeiten hier in Anspruch genommen werden können bzw. wie diese kombiniert werden können und was generell Sinn ergibt.

1) KfW
  • Kredit 1: Energieeffizient Bauen, KfW-Effizienzhaus 40 Plus, Tilgungszuschuss: 100k€ Kredit, 15k€ Zuschuss (d.h. es müssen nur 85k€ zurückgezahlt werden)
  • Kredit 2: Programm Erneuerbare Energien - Speicher: Kredit für Kosten für Photovoltaik-Anlage mit Speicher inkl. 10% Zuschuss
  • Kredit 3: Wohneigentumsprogramm: "Standard" KfW Kredit, max. 50k€
Können die drei Kredite prinzipiell miteinander kombiniert werden? Off-Topic: Da in den KfW-Unterlagen nicht aufgeführt: kann bei "kalter Nahwärme" als Anlagenkonzept überhaupt gefördert werden? In den Unterlagen ist u.a. nur Fernwärme aufgeführt.

2) Progress.nrw

  • Förderung 1: Wohngebäude im Drei-Liter-Haus-Standard einschließlich Lüftungsanlagen - Einmalig 3700€
  • Förderung 2: Stationäre Batteriespeicher in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage ≤ 30 kWp: Der Zuschuss beträgt 10 Prozent der Investionssumme
  • Förderung 3: Thermische solaranlagen. 90€/m² Kollektorfläche. Gut, hier stellt sich zunächst die Frage, ob Solar für Brauchwasserunterstützung in Kombination mit Nahwärme überhaupt Sinn ergibt. Vielleicht gelten auch "nur" 350€ in Kombination mit Förderung 1.
Sind Förderung 1 & 2 (& 3) kombinierbar? Sind 1&2 mit den KfW-Krediten kombinierbar?

3) BAFA
  • Solarthermie-Anlage: 50€/m² Kollektorfläche, mind. 500€. Auch hier gilt es die Sinnhaftigkeit zu prüfen in Kombination mit Nahwärme.

Dazu käme noch eine etwaige Einspeisung-Vergütung der Photovoltaik-Anlage, aber das Thema betrachte ich separat.

Habe ich noch was übersehen?

Ich freue mich über Eure Infos, herzlichen Dank vorab!
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mögliche Fördermittel - Kombinationen 3L Haus / KfW 40 Plus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27169
4Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 978
5KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
6Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
7KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
8KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
9Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
10Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
11KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 241239
12Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
13Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus - Seite 315
14KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
15KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags - Seite 214
16Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
17KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
18Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
19Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
20Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 55510

Oben