Betondecke bearbeiten

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

skyboy89

Hallo zusammen,

wir sind soweit mit unserem Rohbau fertig und beginnen nun mit dem Innenausbau. Hier habe ich jetzt eine Frage bezüglich unserer Filigrandecken. Im EG wollen wir die Decken nicht abhängen, hier hat uns der Verputzer angeboten, diese mit zu Verputzen. Im Keller meinte er dies wäre jedoch unnötig.

Jetzt meine vielleicht laienhafte frage: Wenn ich die Decke nicht verputze oder abhänge, wie bearbeite ich diese dann weiter? Klar ich muss die Fugen zu spachteln, aber dann?? Wird diese dann einfach gestrichen?

Wie habt ihr das gemacht.

Danke für eure Hilfe.
 
N

nelly190

Ein Kumpel von mir, wollte auch nur die Übergänge spachteln. Hat sich allerdings dann dafür entschieden die gesamte Decke noch mal mit Feinspachtel ab zu spachteln. Das Ergebnis ist nahezu perfekt
 
markus2703

markus2703

Wir haben bei unserer Betondecke im EG nur die Fugen verspachteln lassen, und dann direkt darauf streichen lassen. Das Ergebnis ist absolut OK, wenn jemand allerdings perfekte Optik will muss verputzt werden.

Aber eine Kellerdecke? Geht auf jeden fall so. Nur selber musst du bestimmt 3x drüberstreichen bis es deckt.
 
tomtom79

tomtom79

Mit einer gescheiten Farbe, musst da nichts x streichen. Beiträge beton aber bitte eine Grundierung nutzen sonst blättert es dir irgendwann ab.
 
A

Alex85

Kommt sicher auf die geplante Nutzung an. Für reine Lagerräume etc. reicht spachteln und streichen, aber Beton muss grundiert werden.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betondecke bearbeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
2Erst einziehen - danach spachteln streichen und Bodenbeläge 12
3Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 242
4Spachteln Q2 / 2 x Streichen - ausreichend? - Seite 442
5Bohrlöscher in Raufaser - spachteln und überstreichen? - Seite 210
6Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
7Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
8Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
9Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
10Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
11Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
12Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
13Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
14Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
15Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
16Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
17Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
18Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
19Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
20Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13

Oben