Elektrikverteilung so standesgemäß?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

DNL

Hallo,

Freunde von uns haben bereits mit dem selben Generalübernehmer gebaut, wie wir. Die wohnen bereits in ihrem Haus, Unseres wird jetzt gebaut.

Die Elektrik in deren Haus ist laut Sicherungskasten so verkabelt, dass z.B. Licht Schlafzimmer oben, Kinderzimmer oben, Gästezimmer unten auf einer Sicherung liegen. Also mehrere Zimmer oben und unten auf einer Sicherung.
Ich bin etwas verunsichert, weil mir jetzt jemand sagte, dass man das heutzutage nicht mehr so macht, sondern jedes Zimmer auf eine eigene Sicherung legen würde. Ist das noch aktuell? Oder veraltetes Vorgehen?

Die Lüftungsanlage liegt bei denen auf dem gleichen FI wie die Außensteckdosen. Da die Heizung eine Abluftwärmepumpe ist, fährt die dann runter, wenn sie erkennt, dass die Lüftung aus ist.
D.h. wenn außen mal was schief geht und der FI anspricht, geht die Lüftungsanlage und somit die ganze Heizung auch aus. Ist das standesgemäß?
 
Nordlys

Nordlys

Das mit den Zimmern würde mich nicht stören. FI Verkabelung: da rede nochmal mit ihm. das wäre auch nicht meines. Karsten
 
L

Lumpi_LE

Um die Frage beantworten zu können fehlen Informationen ob du eher adelig, bürgerlich oder etc. bist...
 
C

Caspar2020

Die Elektrik in deren Haus ist laut Sicherungskasten so verkabelt, dass z.B. Licht Schlafzimmer oben, Kinderzimmer oben, Gästezimmer unten auf einer Sicherung liegen. Also mehrere Zimmer oben und unten auf einer Sicherung.
Ich bin etwas verunsichert, weil mir jetzt jemand sagte, dass man das heutzutage nicht mehr so macht, sondern jedes Zimmer auf eine eigene Sicherung legen würde. Ist das noch aktuell? Oder veraltetes Vorgehen?

Die Lüftungsanlage liegt bei denen auf dem gleichen FI wie die Außensteckdosen
Das hört sich nach zusammengestrickt an. Wieviele FI habt ihr denn insgesamt?
 
T

toxicmolotof

Ich kann dir nicht sagen was richtig oder falsch ist. Aber ich kann dir sagen wie unser Elektriker (Familienmitglied weit außerhalb der Erbfolge) das gelöst hat.

Die Steckdosen wurden je Raum getrennt, das Licht läuft separat und ist, weil für jede Lampe eine Sicherung wohl übertrieben ist, mit mehreren Räumen gebündelt, wobei nebeneinander liegende Räume nicht zusammen auf einer Sicherung und FI liegen. So hat man, wenn die Steckdosen fliegen und einen FI mitnehmen, immer in mindestens einem benachbarten Raum noch Licht. Die Flure laufen ebenfalls separat.
 
J

Joedreck

Hallo!
Was Stand der Technik ist kann ich nicht sagen. Ich würde aber jedem Zimmer grundsätzlich eine eigene Sicherung geben. Wie schon beschrieben, trennen auch viele bereits Licht von Steckdosen.
Ebenso bekommen Herd/Ofen, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine eine eigene Sicherung bzw 3(beim Herd).
Zudem würde ich im Wohnzimmer zwei Zuleitungen mit Sicherung legen und in der Küche generell mindestens zwei extra Sicherungen für die Steckdosen nehmen.
Nicht vergessen eine Kraftstromdose für außen vorzusehen.

Das ist so wie ich es machen würde. Es kursieren im Internet Tabellen nach Wohnfläche wieviele Stromkreise respektive Sicherungen verbaut werden.

Zwei Räume zusammenlegen würde ich auf keinen Fall mehr machen heutzutage. Dafür ist das kabel inzwischen zu günstig.
 
Zuletzt aktualisiert 22.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrikverteilung so standesgemäß?
Nr.ErgebnisBeiträge
11 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
2Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe 93
3Luftwärmepumpe mit zentraler Lüftungsanlage 18
4Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
5Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
6Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
7Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? 19
8OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
9Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
10Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
11Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
12Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
13Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
14Lüftungsanlage extremer Kamingeruch 20
15Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
16Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
17Einstellung der Lüftungsanlage - Sonderfall 10
18geplante dezentralen Lüftungsanlage - abbestellen? 11
19zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig? 113
20Wassereintritt durch Lüftungsanlage, was tun, Haftung? 20

Oben