I
IKS
Hallo,
ich bin dabei eine Faktum Küche zu planen. Der nächste Ikea ist ca. 100 Km weit weg und obwohl ich schon drei mal da war habe ich immer wieder neue Fragen. Deshalb bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben um hier vielleicht einige Fragen klären zu können.
Also:
Ich beabsichtige einen Großteil der Einbaugeräte nicht von IKEA zu verwenden. In diesem Zusammenhang folgende Fragen:
- Kann man in den Unterschrank FA186 ein Gaskochfeld mit einer Einbauhöhe von ca. 45 mm bei einer Arbeitsplattenstärke von 38mm einbauen? Ist dann der oberste Schub noch nutzbar?
- Wie weit reicht beim FA186 der oberste Schub nach hinten? Ich benötige für das gewünschte Gaskochfeld (NEFF T66S66N0) unter der hinteren, rechten Ecke des Kochfeldes etwas Platz für den Gasanschluss und habe Bedenken, dass dabei der Schub stört. Könnte man im Zweifelsfall den obersten Schub vom FA186 kürzen oder einen kurzeren Schub einbauen?
- Wieviel Platz ist im Unterschrank FA172 standardmäßig hinter dem Schub für das Mülltrennungssystem? Ich benötige ca. 260 mm für einen Warmwasserboiler. Kann man im Bedarfsfall den Schub kürzen oder einen kürzeren Schub einbauen?
- Ist es möglich im FA719 eine Einbaumikrowelle mit einer Einbauhöhe von 382 mm einzubauen (z.B. einfach die Abschlussfront kürzen)?
- Wie werden die Geschirrspülerblenden befestigt? Passen diese auch bei Geräten anderer Hersteller (z.B. Bosch)?
- IKEA bietet ja im Wesentlichen nur vollintegrierbare Geschirrspüler an (also kein Bedienfeld an der Frontseite). Gibt es auch Frontblenden für integrierbare Geschirrspüler (also mit Bedienfeld an der Frontseite)?
- Viele Hersteller verlangen beim Einbau von Backöfen in hochschränke Lüftungsgitter im Schranksockel. Gibt es solche Lüftungsgitter auch bei IKEA (z.B. für den FA719)?
- Gibt es bei IKEA auch 11 cm Sockel? Mir ist so, als hätte ich das mal gesehen, kann aber nur noch die 16 cm Sockel finden.
Ich weiss, das sind viele Fragen. Aber ich würde mich freuen, wenn ich hier die eine oder andere Frage klären kann.
Vielen Dank im Voraus.
IKS
ich bin dabei eine Faktum Küche zu planen. Der nächste Ikea ist ca. 100 Km weit weg und obwohl ich schon drei mal da war habe ich immer wieder neue Fragen. Deshalb bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben um hier vielleicht einige Fragen klären zu können.
Also:
Ich beabsichtige einen Großteil der Einbaugeräte nicht von IKEA zu verwenden. In diesem Zusammenhang folgende Fragen:
- Kann man in den Unterschrank FA186 ein Gaskochfeld mit einer Einbauhöhe von ca. 45 mm bei einer Arbeitsplattenstärke von 38mm einbauen? Ist dann der oberste Schub noch nutzbar?
- Wie weit reicht beim FA186 der oberste Schub nach hinten? Ich benötige für das gewünschte Gaskochfeld (NEFF T66S66N0) unter der hinteren, rechten Ecke des Kochfeldes etwas Platz für den Gasanschluss und habe Bedenken, dass dabei der Schub stört. Könnte man im Zweifelsfall den obersten Schub vom FA186 kürzen oder einen kurzeren Schub einbauen?
- Wieviel Platz ist im Unterschrank FA172 standardmäßig hinter dem Schub für das Mülltrennungssystem? Ich benötige ca. 260 mm für einen Warmwasserboiler. Kann man im Bedarfsfall den Schub kürzen oder einen kürzeren Schub einbauen?
- Ist es möglich im FA719 eine Einbaumikrowelle mit einer Einbauhöhe von 382 mm einzubauen (z.B. einfach die Abschlussfront kürzen)?
- Wie werden die Geschirrspülerblenden befestigt? Passen diese auch bei Geräten anderer Hersteller (z.B. Bosch)?
- IKEA bietet ja im Wesentlichen nur vollintegrierbare Geschirrspüler an (also kein Bedienfeld an der Frontseite). Gibt es auch Frontblenden für integrierbare Geschirrspüler (also mit Bedienfeld an der Frontseite)?
- Viele Hersteller verlangen beim Einbau von Backöfen in hochschränke Lüftungsgitter im Schranksockel. Gibt es solche Lüftungsgitter auch bei IKEA (z.B. für den FA719)?
- Gibt es bei IKEA auch 11 cm Sockel? Mir ist so, als hätte ich das mal gesehen, kann aber nur noch die 16 cm Sockel finden.
Ich weiss, das sind viele Fragen. Aber ich würde mich freuen, wenn ich hier die eine oder andere Frage klären kann.
Vielen Dank im Voraus.
IKS