C
caotina
Hallo,
ich sitze fleissig am Küchenplaner und plane meine Küche. Ziel ist diese dann anliefern und aufbauen zu lassen.
Nun meine Frage: Ich möchte gern eine Arbeitsplatte nicht von Ikea verwendet. Die Ausschnitte von Ceranfeld und Spüle lasse ich mir sägen. Wenn nun die Küche geliefert und aufgebaut ist, gehe ich richtig in der Annahme, dass der Aufbausubunternehmer das Ceranfeld und die Spüle nicht in die Arbeitsplatte einbaut bzw. auch die Arbeitsplatte nicht anbringt, da die Arbeitsplatte nicht von Ikea kommt? Zumindest meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass es mit "Ikea-fremden" Geräten so ist (also z.B. ein Ceranfeld von XY würden sie auch nicht in die Ikea Arbeitsplatte einbauen)?
Es haben doch sicher schon Leute eine andere Arbeitsplatte genommen und aufbauen lassen. Wie läuft das dann praktisch ab. Korpusse werden aufgebaut, der Rest bleibt liegen? Also auch der Wasseranschluss?
LG Tina
ich sitze fleissig am Küchenplaner und plane meine Küche. Ziel ist diese dann anliefern und aufbauen zu lassen.
Nun meine Frage: Ich möchte gern eine Arbeitsplatte nicht von Ikea verwendet. Die Ausschnitte von Ceranfeld und Spüle lasse ich mir sägen. Wenn nun die Küche geliefert und aufgebaut ist, gehe ich richtig in der Annahme, dass der Aufbausubunternehmer das Ceranfeld und die Spüle nicht in die Arbeitsplatte einbaut bzw. auch die Arbeitsplatte nicht anbringt, da die Arbeitsplatte nicht von Ikea kommt? Zumindest meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass es mit "Ikea-fremden" Geräten so ist (also z.B. ein Ceranfeld von XY würden sie auch nicht in die Ikea Arbeitsplatte einbauen)?
Es haben doch sicher schon Leute eine andere Arbeitsplatte genommen und aufbauen lassen. Wie läuft das dann praktisch ab. Korpusse werden aufgebaut, der Rest bleibt liegen? Also auch der Wasseranschluss?
LG Tina