Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht

5,00 Stern(e) 4 Votes
andimann

andimann

Moin,

in unserem Neubau ist heute eine Frischwasserleitung geplatzt, vermutlich die Zuleitung zur Badewanne. Ergebnis, das Wasser lief im Stockwerk drunter plötzlich aus den Lüftungsöffnungen, in der Küche aus Steckdosen und im Keller aus der Decke neben einem Fallrohr.

Ohne nun ins die Detailpläne zu gehen: sicher ist, dass der Badezimmerestrich bzw die Dämmung komplett nass ist, die Badewanne ist an einem Raumende, die Lüftungsöffnungen in der Decke, durch die es dann nach unten geregnet hat, an zwei anderen Raumenden.

Die Frage ist nun, wie stellen wir _zuverlässig_ fest, wie weit das noch gegangen ist?

Die Küche drunter wird auch einiges abgekommen haben, die Steckdosen liegen neben einem Fallrohr und es ist daran entlang bis in den Keller gelaufen.

Der Flur oben und ein angrenzendes Arbeitszimmer könnten auch was abgekommen haben, gibt es eine andere Chance als Parkett rausreißen und Estrich aufklopfen?

Das wird nun vermutlich ziemlich hässlich werden. Unser Bauleiter, wird da alles versuchen abzuwiegeln und meinte, wir sollten doch unsere Versicherung anrufen... (der hat früher schon mal bei einer klaren Gewährleistungssache versucht mich zum Versicherungsbetrug zu motivieren, damit er es nicht selber abbrechen muss) (Unternehmen und Namen des Bauleiters nenne ich gerne per PN).

Echt spitze, da hat wieder einer dieser Vollhonks von Sanitärheinis Sch***e gebaut. Das ist nun die dritte undichte Leitung im Haus, Namen des Unternehmens gerne per PN, vor denen sei dringendst gewarnt...!

Ich könnte kotzen...

Viele Grüße,

Andreas
 
M

merlin83

Hallo Andreas,

Wir hatten auch einen Wasserschaden und sind derzeit in der bautrocknung. Bautrocknung erfolgt in der Regel so dass Löcher in die Decken und Boden gebohrt werden und der Estrich durch Abluft getrocknet wird. Laut und nervig. Ist der Parkett durchsifft, wird es teuer und schmutzig.

Das mit der Versicherung war bei uns ebenso. Erzähl denen einfach die Wahrheit und warte ab was passiert. Keiner zahlt heute aus nächstenliebe.

Viel Erfolg.
 
I

Iktinos

Echt spitze, da hat wieder einer dieser Vollhonks von Sanitärheinis Sch***e gebaut. Das ist nun die dritte undichte Leitung im Haus, Namen des Unternehmens gerne per PN, vor denen sei dringendst gewarnt...!
Weshalb tust Du nicht das, was naheliegend ist? Beauftrage einen Sachverständigen!

Und ganz unverfroren neugierig - weshalb nennst Du nicht Ross und Reiter, versteckst Dich stattdessen hinter einer PN? So schwierig kann es nicht sein, die Wahrheit zu berichten?
 
A

Alex85

Namen offenlegen gibt hier nur Theater.
Melde es der Versicherung, aber natürlich wahrheitsgemäß. Eine Versicherung kann ein starker Verbündeter sein. Wenn sie sich später das Geld Bein Sanitär oder GU wieder holen, ist das deren Problem
 
F

fach1werk

Mensch das tut mir so Leid, dass Ihr das jetzt durchmachen müsst!

Einen Sachverständigen finde ich nicht schlecht für die Dokumentation, ja.

Aber für die praktische Seite würde ich auch Kontakt mit der Versicherung aufnehmen und fragen, ob ich gleich selbst einen Leck Orter rausschicken darf. Der dokumentiert auch, die Versicherung glaubt ihm und er kostet Dich nichts. Normalerweise zahlen die Versicherungen ihn auch dann, wenn es kein versicherter Schaden war. Die Kosten des Sachverständigen dürften Dir dagegen sicher sein.

Ist der Schaden aber versichert, so organisieren die meisten Versicherungen inzwischen die Trocknung und Reparatur selbst, da sie Partnerunternehmen bevorzugen. Oft führt man da nur selbst Regie, wenn grade nichts Schnelles loszueisen ist bei der Versicherung.

Solltest Du selbst Regie führen wollen oder müssen und bist vielleicht nicht ganz firm in der Sache, wer was empfehlenswert ausführt, dann könntest Du eine große Hausverwaltung in der Nähe anrufen und die fragen, wen Du fragen kannst. Nur nicht Montag Morgen. Es ist Abrechnungssaison und außerdem laufen montags alle Meckergeißen auf.

Ich drücke Euch die Daumen, Ihr hattet doch schon Böden verlegt.

Viele Grüße Gabriele
 
K

Knallkörper

Solltest Du selbst Regie führen wollen oder müssen und bist vielleicht nicht ganz firm in der Sache, wer was empfehlenswert ausführt, dann könntest Du eine große Hausverwaltung ....

Entschuldige, aber das ist bestimmt nicht der richtige Weg. Ansprechpartner wird immer noch sein GU / Bauträger sein. Wahrscheinlich ist der Bau noch nicht abgenommen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
2Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
3Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
4Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
5Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? - Seite 319
6Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
7Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
8Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
9Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 226
10Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
11Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
12Kombination Fließen und Parkett 14
13Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 477
14Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? 79
15Parkett und Fliesen in einem Raum 26
16Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? - Seite 211
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
18Außenwandsanierung Keller 14
19Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
20Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer 48

Oben