Blockheizkraftwerk mit Brennstoffzelle - DIE Alternative?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

MirkoWedel

Hallo,

ich plane den Hausbau (Wohnfläche 80m2, Bungalow) und möchte den Strom gerne selbst produzieren.
Nach diversen Gesprächen mit Architekten und Fachleuten kam ich zum Entschluss das solaranlagen für mich nichts sind
Speziell die Haltbarkeit bzw. Wartung war ein starker Kritikpunkt.

Nach etwas Recherche bin ich von einem Blockheizkraftwerk angetan.
Damit könnte ich Strom und Wärme selbst produzieren.
Wetterunabhängig und, laut Stiftung Warentest, nahezu wartungsfrei da es kaum bewegliche Teile gibt.

Habe das Viessmann Vitovalor 300-P im Auge.

Hat irgendwer schon Erfahrungen damit machen können? Rechnet sich das im Nachhinein?
 
A

Alex85

Du verheizt halt Gas nicht nur zu Wärme sondern auch zu Strom. Die Frage ist, was die kWh Strom dann letztlich kostet, also ob es sich rechnet.
Die Anlage selbst kostet im Netz so 20.000€. Dem gegenüber steht ne beachtliche Kfw Förderung und eine Steuererleichterung im Gas-Bezug.
 
L

Legurit

Nein.

Begründung: Investitionskosten zu hoch.
Mir war so als ob es für Blockheizkraftwerk nur im Bestand was gibt - mag mich aber auch irren.
 
M

MirkoWedel

Die Alternativen von Wärmepumpe + Solar sind auch nicht umsonst. Nach Abzug von Förderung etc. liegt das Blockheizkraftwerk bei knapp 10.000€
Wartung sind 200€ im Jahr, das gleiche Zahle ich auch für (fast) jede andere Wartung.

Dagegen steht: Strom in allen Jahres und Wetterlagen für lau, das Blockheizkraftwerk deckt den gesamten Bedarf ab. Erdgaskosten liegen um die 500€ und weniger.

Wie kommst du zu dem Entschluss das die Investitionskosten zu hoch sind?
 
S

Saruss

Strom ist nicht für Lau, dafür musst du Gas verbrennen! Da man in Prinzip ein halbes Jahr nicht heizt, muss das Blockheizkraftwerk dann fast nur für die Stromproduktion laufen, wie effizient werden denn dann aus 1kwh Gas 1khw Strom hergestellt?

von unterwegs
 
M

MirkoWedel

Ok das habe ich ehrlich gesagt nicht bedacht. Andererseits scheint im Winter kaum die Sonne (Solar) und im Winter gibt es auch kaum Wärme (Luft-Wärme-Pumpe).

link durch Moderation entfernt; Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Blockheizkraftwerk mit Brennstoffzelle - DIE Alternative?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
2Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
3Welches BHK Blockheizkraftwerk - Kosten? - Seite 215
4Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
5Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
6Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
7GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
8KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
9Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
10Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 743
11Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
12Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
13Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
14Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
15Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 32519
16Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
17Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
18Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
19Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
20KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 324

Oben