Aufschüttung im Garten vs. Beibehaltung Geländeniveau

5,00 Stern(e) 4 Votes
D

DragonyxXL

Aus unserem bebauungsplan geht folgendes zur Geländehöhe hervor:
Aufschüttungen zur Herstellung einer neuen Geländehöhe sind maximal bis zur mittleren Höhenlage der Grenze zwischen öffentlicher Verkehrsfläche und Baugrundstück zulässig.

Die Genehmigung unserer Bauanzeige beinhaltet folgenden Hinweis:
Das natürliche Geländeniveau ist beizubehalten.

Das Bauvorhaben befindet sich in Brandenburg. Unser Grundstück fällt nach hinten auf 45m um 1 Meter ab. Wir würden den ausgehobenen Mutterboden ca. 125m³ gern auf dem Grundstück verteilen und so die Geländehöhe im Garten hinter dem Haus um bspw. 20-25cm erhöhen.

Wie könnte der Hinweis vom Bauamt zu verstehen sein? Bedeutet Geländeniveau beibehalten, dass es einigermaßen ebenerdig abfallend bleiben soll?
 
E

Escroda

Das Geländeniveau beizubehalten bedeutet, die Höhen nicht zu verändern. Jetzt entspricht deine geplante Veränderung aber gerade mal der Einsinktiefe eines beladenen LKWs oder der Höhe einer großzügigen Treppenstufe. Und wie Du die Grundstückssituation beschreibst, widerspräche die Änderung nicht den Festsetzungen des B-Planes.
Wenn Du folgende Fragen mit "ja" beantwortest, solltest Du mit dem Sachbearbeiter beim Bauamt Rücksprache halten:
- Bin ich auf größtmögliche Sicherheit bedacht?
- Beinhaltet der Lageplan zum Bauantrag Bestands- und Planungshöhen?
- Ist der Übergang zu den Nachbargrundstücken problematisch?
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42573 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufschüttung im Garten vs. Beibehaltung Geländeniveau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
2Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
3Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
4Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
5Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87
6Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück 41
7Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33
8Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
9Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
11Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
12Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
13Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
14Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
15Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
16Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
17Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
19Grundstück - Entscheidung? 14
20Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25

Oben