Stockwerk abreißen / abtragen / rückbauen

4,50 Stern(e) 8 Votes
B

Bastock

Hallo Community,

bei mir besteht aktuell die Möglichkeit das Mietshaus meiner Eltern zu kaufen, jedoch deutlich unter aktuellen Verkehrswert.
Ortsüblich würde ich für 700m² Grund - 140.000 Euro zahlen. Ich erhalte 1700m² für den Betrag "x" inkl. Mietshaus.
Aktuell sind alle 3 Parteien vermietet.

Da ich aber nach Kauf anschließend selbst dort einziehen möchte und ein Rückstau an Arbeiten
im Haus sind, macht es natürlich Sinn vor dem Einzug zu Sanieren / Renovieren.

Hier die Daten:
Allgemeine Daten: Baujahr 1948
Grundfläche 10x13m, Mauerwerk ca. 38er Ziegel
Dach, Fassade, Keller ohne Dämmung (bzw. damaliger Standard 1948)
Fenster und Gasthermen je Ebene ca. 25 Jahre alt
Bäder je Ebene ca. 20 Jahre alt
Wasser, Elektrik ca. 20 Jahre alt
Fassade vor ca. 3 Jahren neu gestrichen, Teilweise neu verputzt, keine Risse
Keller zum EG - Betondecke
EG zum 1. Stock - Fehlboden
1. Stock zum 2. Stock - Fehlboden
2. Stock zum DG - Fehlboden

Keller:
- Teilweise unterkellert

Treppenhaus:
- Im Allgemeinen guter Zustand
- Sieht aus wie aus die 70er bzw 80er Jahren
- Holztreppe mit Holzgeländer
Zustand: Optik dem Alter entsprechend, Zustand gut

EG (95m²):
- Wände vor 3 Jahren neu verputzt
- Bodenbeläge vor 3 Jahren komplett neu
Zustand: letzte Renovierung vor 3 Jahren
Wohnung könnte sofort vermietet werden

1. Stock (95m²)
Zustand: Letzte Renovierung vor 10 Jahren
Gebrauchter Zustand, könnte aber auch sofort vermietet werden

2. Stock (70m²)
Zustand: Letzte Renovierung vor 20 Jahren
Wohnung im schlechten ungepflegten Zustand, kann auf keinen Fall so vermietet werden (1x alles neu Bitte)

DG:
- Dach ca. 30 Jahre alt
- Balken im guten Zustand

Folgende Sanierungs- bzw. Umbauvarianten habe ich mir ausgedacht:
Variante 1 (für Eigenbedarf 1. und 2. Stock, EG zum Vermieten):
1. Stock und 2. Stock zusammenlegen
Treppenhaus auf EG und 1. Stock begrenzen
Treppe in der Wohnung - 1. Stock zum 2. Stock

Variante 2 (nur für Eigenbedarf):
Rückbau Dach
2. Stock abtragen
neues Dach auf 1. Stock aufbringen
Treppenhaus entfällt
Treppe in Wohnung von EG zum 1. Stock

In jedem Fall sind die Gasthermen zu erneuern, evtl. bei Tausch Umbau auf Zentralheizung
Dach sollte dem heutigen Standard entsprechen - Denke auch hier muss alles Neu
Eventuell ist auch eine Galerie durch den Fehlboden möglich (Teilweise öffnen - Statik beachten!)
Das Haus ist von Anfang an im Familienbesitz. Es gab hierbei keine Wasserschäden, Brände etc.
Fakt bei mir / uns ist das wir uns ein Haus kaufen möchten bzw. werden. Aktuell stellt sich die
wie hoch die Kosten für Umbauvariante 1 bzw. Umbauvariante 2 sind.
Für Dach, Gastherme bzw. Zentralheizung, Dämmung, Fenster usw. gibt es ja überall Richtwerte zu lesen.
Leider finde ich jedoch keine Preisangaben pro m² oder m³ was ein Abtragen eines Stockwerks kosten würde.

Für meinen Begriff wenn das Dach komplett neu gemacht werden müsste und komplett rückgebaut wird,
würde es sich doch anbieten den 2.Stock abzureißen bzw. abtragen.
Hintergrund: - Man wäre komplett allein in einem Einfamilienhaus. Des Weiteren könnte ich das Treppenhaus entfallen lassen - nach reichlich Recherche
doch beachtlich was "nur" ein Treppenhaus kostet.

Hier zu den eigentlichen Fragen:
- Was würde es Kosten wenn der 2. Stock abgerissen wird?
- Auf welche Heizungsart würdet ihr zurückgreifen?
- Ist es möglich den Fehlboden zu "öffnen" und eine Galerie einzubringen?

Hoffe ich habe soweit nichts vergessen und freue mich über eure Antworten.
Bis dahin, beste Grüße

Bastock
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stockwerk abreißen / abtragen / rückbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 18162
2Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
3Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
4Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
7Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung - Seite 217
8Schwieriger Grundriss für Mietshaus - Seite 210
9Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 533
10Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
11Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
12Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
13Kauf + Renovierung von altem Haus: Pro und Contra?? 22
14Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
15Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
16Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 328
17Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
18Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 331
19Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 426
20Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14

Oben