Steuerung Fußbodenheizung

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

kernm23

Ich habe in meinem Neubau eine Luftwärmepumpe-Heizung mit Lüftungsanlage (Alpha Innotec KHZ 80) mit manuellen Raumreglern
Wie regele ich am Besten die Temperatur? Bei Inbetriebnahme würde mir gesagt, dass ich in einem Raum den Regler ganz hoch drehen soll und in den übrigen Räumen auf Mittelstellung. Die Temperatur soll ich dann dadurch verändern, dass ich die Heizkurve nach oben oder unten anpasse.

Was mache in den Räumen, in denen ich es gerne kühler bzw. ungeheizt hätte (Technikraum, Abstellraum, Schlafzimmer)? Soll ich dort die Raumregler ganz ausdrehen?
Wird die Temperatur tags und nachts gleich sein? Lt. Inbetriebnahme sei eine Nachtabsenkung nicht zu empfehlen (da unwirtschaftlich). Wie bekomme ich Schlaf- und Kinderzimmer dann nachts kühl?
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Die Fußbodenheizung ist so träge, das braucht min. einen halben Tag bis du eine Veränderung feststellen wird, insbesondere nach unten.
Daher bringt auch die Nachtabschaltung nicht sonderlich viel. Sinnvoll ist diese wenn man in den Urlaub fährt.

Wir haben im Schlafzimmer die Fußbodenheizung ganz aus. Und ansonsten die Räume nach Bedarf geregelt. Allerdings ist Fußbodenheizung Wärme auch anders als ein direkt strahlender Heizkörper.
 
K

kernm23

Soll ich bei der Heizungseinstellung und auch danach alle Raumregler voll aufgedreht lassen? Auch in den Räumen, in denen ich aktuell gar keine Heizung bräuchte (Technikraum, Abstellraum, WC, Schlafzimmer)?

Wäre es nicht energiesparender dort die Raumregler ganz aus oder dauerhaft weit zurückgedreht zu lassen?
 
L

Legurit

Wir haben gar keine Einzelraumreglung. Das System ist hydraulisch abgeglichen und läuft nun ohne Regelung.
 
K

Knallkörper

Wir haben gar keine Einzelraumreglung. Das System ist hydraulisch abgeglichen und läuft nun ohne Regelung.
Ist das sinnvoll? Was ist, wenn sich eine Störgröße ändert oder die gewünschte Temperatur sich in einem Raum ändert? Kann man die hydraulische Angleichung denn über irgendwelche Armaturen ändern?
 
K

Knallkörper

Soll ich bei der Heizungseinstellung und auch danach alle Raumregler voll aufgedreht lassen? Auch in den Räumen, in denen ich aktuell gar keine Heizung bräuchte (Technikraum, Abstellraum, WC, Schlafzimmer)?

Wäre es nicht energiesparender dort die Raumregler ganz aus oder dauerhaft weit zurückgedreht zu lassen?
Die Antwort liegt doch auf der Hand. Natürlich solltest du die Raumregler auf "Null" drehen, wenn keine Heizung erwünscht ist. Wahrscheinlich hat dein Heizungsbauer dir empfohlen, anfangs alle Raumthermostate vol aufzudrehen, damit du dich über die Absenkung der Kennlinie an einen sparsamen Betriebspunkt herantasten kannst. Du hast dann die flachste Kennlinie, bei der noch in allen Räumen die gewünschte Temperatur erreicht wird. (Jedenfalls bei sonst gleichen äußeren Bedingungen, es kommt noch darauf an, welchen Input deine Steuerung erhält)
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Steuerung Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
2Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
3Alpha Innotec Wärmepumpe Ausfall - Seite 423
4Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
5Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum 19
6Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
7Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
8Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 224
9Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
10Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
11Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 228
12Zu warmes Schlafzimmer 13
13Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
14Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen? 11
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 50491
16Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
17Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
18Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
19Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 432
20Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10

Oben