Ist Eigentum ein MUSS für Förderungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

macy-jane

Hallo

Mein Mann und ich, sowie seine Schwester mit Mann, wollen in das Elternhaus ziehen (welche auch noch dort leben).

Eltern leben unten.

Schwester und Mann wollen oben ausbauen/sanieren.

Und wir wollen den Anbau komplett neu ausbauen/sanieren.

Wir sind nun am Grübeln, die Schwester bekommt keine Finanzierung, wenn sie nicht im Grundbuch steht, wir hätten kein Problem damit, wenn die Eltern ihr das komplette Haus überschreiben und uns das lebenslange Wohnrecht geben.

Wir wollen z.Bsp. Pelletheizung und Solartechnik nutzen, beides ist förderbar. Inzwischen kann man ja auch Handwerksleistungen steuerlich geltend machen. Wir könnten theoretisch also auch Geld sparen.

Kann man diese Förderungen und Steuervergünstigungen auch nutzen, wenn man nicht Eigentümer ist sondern lediglich lebenslanges Wohnrecht hat, was natürlich im Grundbuch verankert werden soll.

Oder wäre es sinnvoller das Haus zu teilen (was vermessungstechnisch kein Problem wäre) und somit jeder "sein eigenes Haus" hätte?

Wäre für Tipps wirklich dankbar.
 
C

Cmajere

Hallo,

in den Förderunterlagen der Wfa zb steht drin "Eigentum" demnach muss es euch gehören das ist wohl ein ok Kriterium.
Des weiteren steht bei der Kfw noch drin Bauherren oder Erwerber demnach geht es hier auch nur über Eigentum

MfG
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12073 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist Eigentum ein MUSS für Förderungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1"unkooperatives" (ungenutztes) Wohnrecht macht Probleme - Seite 220
2Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 528
3Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 421
4Hauskauf aber Verkäufer benötigt Wohnrecht - Wie abwickeln? 21
5Dem Partner "Miete" zahlen... wie? 137
6Haus Sanieren - Was ratet Ihr mir? - Seite 321
7Doppelhaushälfte 1959 Kaufen und Sanieren? Vorschläge/Tipps erwünscht - Seite 224
8Fachwerkhaus sanieren - niedrige Raumhöhen, gibt es Möglichkeiten? - Seite 336
9Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen 18
10Altbau sanieren, Baukosten / Aufwand sinnvoll? - Seite 426
11Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus? 18
12Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren - Seite 422
13Sanieren oder Abreisen und neu bauen ? 12
14Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
15Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
163-Fache Eintragung im Grundbuch 27
17Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
18Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
19Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
20Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323

Oben