Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten?

4,00 Stern(e) 5 Votes
C

Curly

Hallo,

wir planen im EG fast überall Fliesen Verlegen zu lassen, die eine graue Stein-Beton-Optik haben werden. Jetzt sind wir unsicher ob dazu Sockelleisten aus Holz oder Laminat besser aussehen oder eben ein Fliesensockel?
Werden die Fliesen wenn man extra Leisten anbringt dann mit einem Abstand zur Wand verlegt? Vielleicht habt ihr ein paar Fotos von euren gefliesten Räumen, wie ihr das gemacht habt?

LG
Sabine
 
andimann

andimann

Hi,
bei uns kam gerade die gleiche Überlegung auf. Weiße Sockelleisten finden wir irgendwie deutlich schicker als Fliesensockel.
Die Fliesen müssen ohnehin einen Abstand zur Wand haben, da ist dann eine Fuge, die entweder Ihr oder der Fliesenleger mit Silikon füllen solltet.

Bei Räumen, in denen sehr oft viel Feuchtigkeit auftreten kann (Küche, Flur und Bäder sowieso) kann man überlegen, ob da die Fliesensockel nicht doch besser sind. Wenn die richtig gemacht sind, das das ein wirklich dichter Wandabschluss, bei der Holzleiste ist das nicht unbedingt der Fall.

Vorteil Holzleiste ist noch der Preis, selbst bei einer schicken Holzleiste ist das deutlich billiger als der Fliesensockel.

Viele Grüße,

Andreas
 
F

FrankH

Hi,
Bei Räumen, in denen sehr oft viel Feuchtigkeit auftreten kann (Küche, Flur und Bäder sowieso) kann man überlegen, ob da die Fliesensockel nicht doch besser sind. Wenn die richtig gemacht sind, das das ein wirklich dichter Wandabschluss, bei der Holzleiste ist das nicht unbedingt der Fall.
Ich habe dort, wo Fliesen liegen (bei mir in Küche, Flur und Bad) auch Fliesensockel genommen. Früher waren dort Echtholzleisten, aber die hatten unter dem Wischen der Fliesen doch arg gelitten und waren nicht mehr ansehnlich. Als ich die Fliesen habe neu machen lassen, war die Entscheidung dann leicht. Oder man müsste halt lackierte Holzleisten nehmen, die nicht so empfindlich sind.
In Wohnzimmer und Esszimmer will ich keine Fliesen mehr haben, da gibt es dann auch Sockelleisten aus Holz.
 
A

Alex85

Ich habe dort, wo Fliesen liegen (bei mir in Küche, Flur und Bad) auch Fliesensockel genommen. Früher waren dort Echtholzleisten, aber die hatten unter dem Wischen der Fliesen doch arg gelitten und waren nicht mehr ansehnlich. Als ich die Fliesen habe neu machen lassen, war die Entscheidung dann leicht. Oder man müsste halt lackierte Holzleisten nehmen, die nicht so empfindlich sind.
In Wohnzimmer und Esszimmer will ich keine Fliesen mehr haben, da gibt es dann auch Sockelleisten aus Holz.
Wir sind auch keine Fans von Fliesen in Wohnräumen. Stellt sich bei offenen Küchen dann die Frage, wie man den Übergang gestaltet. Daher denken auch wir daran, die geflieste Fläche trotzdem mit Sockelleisten zu versehen. Zudem können Fliesensockel generell ziemlich steril aussehen ... wir sind uns noch nicht so sicher.
 
F

FrankH

Wir sind auch keine Fans von Fliesen in Wohnräumen. Stellt sich bei offenen Küchen dann die Frage, wie man den Übergang gestaltet. Daher denken auch wir daran, die geflieste Fläche trotzdem mit Sockelleisten zu versehen. Zudem können Fliesensockel generell ziemlich steril aussehen ... wir sind uns noch nicht so sicher.
Ich habe keine offene Küche, und damit gab es das Problem bei mir nicht. Bei meinem Bruder liegen in der offenen Küche Fliesen und da gibt es einen Übergang im Sockel zum Esszimmer (da liegt Parkett). Sieht nicht ganz optimal aus, aber wenn man auf einer Seite ein Sideboard davor stellt, sieht man das nicht mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
2Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
3Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? - Seite 210
4Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
5Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
6Esstisch in einer kleinen Küche 49
7Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
8Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
9Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
10Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
11Standort Küche und Wohnzimmer 55
12Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 635
13Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? - Seite 350
14Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
15Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 10104
16Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? - Seite 227
17Grundriss: Bitte um Meinungen - Seite 211
18Fliesensockel im Nassbereich plötzlich nicht im Standard 29
19Fliesen: Sockelleisten schneiden lassen oder fertig bestellen? 20
20Schiefe Wände - Abstand Sockelleisten 28

Oben