Treppenpodest wie tief? wie gestalten?

4,00 Stern(e) 7 Votes
M

Maria16

Guten Morgen!

Wir stecken mitten in der Planung unseres Einfamilienhaus und haben ein Problem mit unserer Treppe.

Die Architektin hat eine gegenläufige Podesttreppe empfohlen, damit wir genügend Kopffreiheit vom 1. OG ins DG haben. Dafür hat sie ein Podest mit 1,05 m eingeplant. je 16 Stufen sind mit 18/ 26 vom EG ins OG bzw. 17.4 / 26 vom OG ins DG geplant (Rohbauhöhen EG / OG sind unterschiedlich)

Die Treppe braucht natürlich einiges an Platz, der uns im Flur "fehlt"- die unterste Treppenstufe schließt derzeit mit der Wand ab. Flurbreite wäre damit aktuell 1,38, wir hätten gerne aus optischen Gründen aber um die 1,5 m (Flur wird Ca. 7 m lang- und nein, das lässt sich nicht vermeiden :-( )

Nun die Frage an alle mit Podesttreppe: wie tief ist euer Podest? braucht es 1,05 m oder reichen auch 95 cm?

oder habt ihr die unterste Stufe in den Flur reinragen lassen und die anschließenden Wände etwas zurückgesetzt? Wie habt ihr das dann optisch gelöst- sieht das noch hübsch aus?

Weitere Alternative wäre, das Podest nur minimal zu kürzen und stattdessen den Auftritt auf 25 zu verschmälern. das hört sich für mich allerdings auch nicht ideal an...

Würde mich über Anregungen und gerne auch Bilder sehr freuen!
 
M

Maria16

Hat gar keiner eine Idee dazu?

Gibt es hier im Forum jemand, der eine Treppe mit 25 cm Auftrittsfläche hat?
 
WildThing

WildThing

Ich kann dich hier mal an diesen Thread verweisen, da hat kbt09 recht viel über Treppen geschrieben. Vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.hausbau-forum.de/threads/Meinung-zum-hausentwurf.15775/page-5#post-135203

Zum restlichen Thema kann ich leider nichts sagen, wir haben keine Podesttreppe. Ich verstehe euch aber, ich würde auch versuchen den Flur nicht zu schmal zu gestalten wenn er so lang ist. Und eine gerade Treppe wäre nichts? Oder nur eine Halbgewendelte?


Könntest du mal die Treppe, bzw. den Grundriss einstellen? Dann kann man da sicher mehr helfen und ggf. mehr Optimierungspotential erkennen?
 
M

Maria16

Zum Verständnis mal das EG. Konzentriert euch bitte auf die Treppe

Wir sind uns der Raummaße und Anzahl/ Funktion bewusst und mit dem Rest Grundstück. zufrieden!

Mir wäre sogar eine halb gewandelte Treppe (U) fast am liebsten (bin damit groß geworden und finde sie aus Gewohnheit besser als Podesttreppen) - allerdings ist dann die Erschließung des DG nicht mehr möglich wegen dem zu geringen Abstand zwischen Stufen und Dachschräge.

Das DG ist letztlich unser Problem, da es künftig über mehr als eine Auszugtreppe zugänglich sein soll.

und ja, wir sind uns bewusst, dass das Haus mit dann insgesamt 4 Geschossen recht groß ist, das Thema haben wir zur Genüge diskutiert.

Plan ist genordet; die Straße liegt im Süden und wir haben keine Lust, jedes mal erst um das Haus herumzulaufen -> Haustür im Norden scheidet damit aus, was uns also viele Möglichkeiten der Raumanordnung nimmt.

Firstrichtung entspricht der Vorgabe im Bebauungsplan, der übrigens ein Längenverhältnis von 2:3 bei kurzer zu langer Hausseite vorsieht (davon können wir abweichen, da alle anderen auch schon abgewichen sind, aber zu quadratisch geht halt nicht).

Gerade Treppe kommt wegen dem dann entgegengesetzten Kellerabgang für uns nicht in Frage, ein L scheidet meiner Meinung nach bei unserem Raumkonzept i.V.m. den Bebauungsplan-Vorgaben aus... der kleinste "Eingriff" wäre also, die Treppe selbst anzupassen mit nur 25 cm Auftritt und Podest mit 90 cm. oder die Stufen in den Flur ragen zu lassen...
treppenpodest-wie-tief-wie-gestalten-149795-1.png
 
J

j.bautsch

also ich mag podesttreppen da sie gut zu laufen sind (keine zulaufenden stufen) viel mehr zum podest kann ich dirleider nicht sagen als das man sich überlegen muss ob man dann bei weniger tiefem podest noch gut mit sperrigen Möbeln um die ecke kommt.
es gibt treppenstudios, habt ihr dort vllt einfach mal gefragt bzw bei uns gibt es studios wo man verschiedenste Treppen probelaufen kann.
den Grundriss finde ich auch gut so (planen wir ähnlich nur ohne Keller dafür statt Speis dann Technik Raum)
 
S

Steven

Hallo Maria

ich habe die letzte Treppenstufe in den Flur reinragend. Aber der Flur ist über 200cm breit. Hilft dir also nicht viel.
Kannst du nicht die Küche etwas weniger tief (20cm) machen, die Nische (am Eingang links) nicht als Nische sondern durchlaufend? Würde auf alle Fälle den Flur vergrößern. Die Küche und das Arbeitszimmer werden halt kleiner. Aber der Flur ist nicht mehr so ein schmaler Schlauch.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppenpodest wie tief? wie gestalten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback 14
2Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback 22
3Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 357
4Grundriss - Planung Doppelhaushälfte fast 200 qm Wohnfläche 46
5Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? 25
6Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 539
7Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
8Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
9Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
10Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
11Meinungen zum Grundriss EG 10
12Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
13Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
14Grundriss für Einfamilienhaus 12
15Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
16Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
17Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
19Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte - Seite 529
20Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17

Oben