Abwasserrohre/Skolan db/Sanbloc statt Kombifix, positiver Bericht

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Friemens

Eine der besten Entscheidungen war im ganzen Haus die Abwasserrohre in Skolan db Verlegen zu lassen. Wir haben den direkten Vergleich zu unseren Nachbarn, die normale HT-Rohre haben, der Unterschied bei den Geräuschen ist erheblich. Aufpreis: 685,00 Euro für 2 Bäder, 1 Gäste-WC und 1 Küche.
Der einzige Nachteil ist, sie sind etwas dicker als die normalen Rohre.
Des Weiteren wurde bei unseren WCs statt Geberit Kombifix das Element Geberit Sanbloc verbaut, was auch deutlich weniger Schall emittiert.
Ich kann nur empfehlen, auf den Schallschutz im eigenen Haus zu achten! Wenn Euer BU schreibt, dass er in VDI 4000 Schallschutzstufe II oder sogar III baut, klingt das erstmal gut, nützt aber nur Euren Nachbarn, da geht es nämlich um Geräusche in fremden Wohnungen/Häusern! Schallschutz im eigenen Haus muss separat vereinbart werden!
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1344 Themen mit insgesamt 14159 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwasserrohre/Skolan db/Sanbloc statt Kombifix, positiver Bericht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geberit Wandablauf Dusche säubern bei Verstopfung? 15
2Keramag / Geberit KeraTect woran erkennen? 16
3Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
4Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
5Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
6Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
7Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
8Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
9Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
10Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
11Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? 11
12Schallschutz zwischen Räumen bei abgehängter Decke 10
13Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
14geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43

Oben