Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit???

4,60 Stern(e) 5 Votes
V

vega81

Hallo liebe Gemeinde
wir suchen für unser Badezimmer und Gäste-WC jeweils eine Toilette. Wir haben uns nun drei Modelle herausgesucht, grobe Kriterien sind:

- Am liebsten direkt mit WC Softclose Sitz
- Max. 500-600 Euro pro Toilette
- Wandmontage
- Markenqualität
- Offener oder kein Spülrand
- Optional mit Einfüllkörbchen für WC-Stein oder Gel (Kein Muss)

Modelle sind V & B Subway, Geberit Icon und Duravit Happy:

- Villeroy & Boch Subway 2.0 ViFresh Wand-Tiefspül-WC, offener Spülrand, DirectFlush weiß, mit CeramicPlus und AntiBac // Artikel Nr: 5614A1T2
- Passender Sitz dazu Villeroy & Boch Subway 2.0 WC-Sitz, abnehmbar weiß // Artikel Nr: 9M68Q101

- Geberit Icon & Tellkamp Premium 1000 Wand-WC-SET: WC ohne Spülrand, mit KeraTect, WC-Sitz mit Absenkautomatik // Artikel Nr: 204060600+TK1000

- Duravit Happy D.2 Wand-Tiefspül-WC mit WC-Sitz, ohne Spülrand weiß, mit HygieneGlaze // Artikel Nr: 2222092000+0064590000

Was ist/sind Eure Meinung/Erfahrungen und/oder was sind die Vor- und Nachteile der genannten Modelle oder könnt Ihr noch etwas ganz anderes empfehlen?

Danke schon mal!
 
N

nordanney

Geberit Icon & Tellkamp Premium 1000 Wand-WC-SET
Kann ich nur positiv von berichten (hab es vor 2 Jahren noch als Keramag mit dem Keramag Deckel gekauft). KeraTect kannst Du Dir sparen, dann kostet das WC mit Deckel auch unter 300€. Werde ich demnächst auch wieder kaufen.

Das Happy D hatte ich im vorletzten Haus. Stylisch, aber die damals noch kleinen Kids konnten so gar nicht darauf sitzen (auch die Kinder-WC-Sitze zum draufstellen passen nicht wirklich), da die Form ja eher eckig ist. Würde ich heute wohl nicht mehr nehmen.
 
Tarnari

Tarnari

Ich kann nur vom softclose abraten. Bei uns sind bereits zwei Toiletten repariert worden. Im Gäste-WC ist er sogar zweimal kaputt gegangen. Irgendwelche Leute drücken den dann doch immer zu. Das machen die ein paar mal mit und dann sind sie hinüber. Ein neuer Deckel kostet das so viel wie das ganze Klo. Inzwischen haben wir sie so gelassen bzw. einmal ohne SC den Deckel ersetzt.
Bei den Schwiegereltern fängt es inzwischen auch schon an.
Hat dazu geführt, dass unsere ICons im neuen Haus keinen SC haben werden.
 
U

User0815

Ich hab das Villeroy & Boch Subway 2.0 mit der Artikelnummer 5614R0R1, ich weiß nicht, ob das deine Auswahl ist. Ich würde davon abraten. Es hat zwar keinen richtigen Rand, aber trotzdem eine Art Überhang, wo sich der Dreck drunter sammeln kann. Ich habe noch das Keramag Icon, das kann ich empfehlen.
 
S

Snowy36

Ich würde nur noch ein Klo kaufen dass ich irgendwo testen konnte ... unseres is so dämlich konstruiert dass nach dem spülen ewig Wasser nachläuft , hört sich an als würde nach dem Gang noch mal einer im stehen pieseln gehen . Hersteller u Lieferant behaupten sei immer so bei Spülrandlos ... ja is klar ...
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1350 Themen mit insgesamt 14218 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Spülrandlose WC? Subway 2.0 oder Icon Rimfree? - Seite 324
2Erfahrungen Spülrandlose Toilette - Seite 9105
3Bad-Hersteller: Welche taugen, welche nicht... 10
4Bad Neugestaltung - Sanitärausstattung welcher Hersteller? - Seite 216
5Villeroy & Boch O-Novo incl. WC-Sitz Erfahrungen 13
6Villeroy & Boch Combipool Invisible 26
7Spülrandloses WC oder eher nicht? 22
8Geberit Wandablauf Dusche säubern bei Verstopfung? 15
9Keramag / Geberit KeraTect woran erkennen? 16
10Erfahrungen zu spülrandlosen Toiletten (Villeroy & Boch, Duravit, ect) 12
11Badmöbel/Sanitärbemusterung - Seite 429
12Badplanung 3,51m x 3,51m - Ideensuche - Seite 219
13Von Bad-Aufmusterung erschlagen - Alternativen? - Seite 1059
14Errechnete Baukosten unverständlich hoch - Seite 650
15WC von 27,90€ bis 500€ - objektive Infos zur Preisdifferenz? - Seite 577
16Zu wenig Wasser aus Spülkasten oder schlechtes WC? - Seite 220
17Heute war Bemusterung, smile - Seite 19109
18Empfehlung Sanitäranbieter Großraum Köln - Seite 633
19Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär 86
20Alternativen zum Dixi-Klo? - Seite 214

Oben