Baukostenplanung KFW 55 realistisch???

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

nussbert

Hallo,

ich bin schon einige Zeit hier im Forum am lesen.
Da ich bisher relativ wenig über Baukosten im Saarland gelesen habe (ist denke ich eine eher günstige Gegend), wäre ich dankbar, wenn hier jmd beurteilen/abschätzen könnte, ob meine Budgetplanung für unser
Vorhaben in etwa hinkommt.

Geplant ist ein EInfamilienhaus mit 150qm Wohnfläche mit Fertigkeller.
Der Grundriss ist einfach gestaltet keine Erker/Wintergärten etc.
EG: offenes Wohn/Esszimmer/Küche, Gästezimmer, Gäste-WC, kleiner Abstellraum
OG: 1,3m Kniestock, 2 Kinderzimmer, Elternzimmer mit Ankleide und Bad
Keller: Technikraum und 2 oder 3 Räume als Abstellraum
Heizung soll LWWP sein mit Fußbodenheizung im ganzen Haus und Keller
Es soll ein Kfw 55 Haus werden, am liebsten monolithisch mit Ziegel
Bodengutachten liegt vor Bodenklasse 3-5

Ich würde im Gesamtbudget gerne 400.000 Euro nicht überschreiten
Grundstück: ist mittlerweile vorhanden Kosten 70.000 Euro inkl. grunderwerbsteuer
Baunebenkosten: Baunebenkosten 65.000 Euro ich denke relativ großzügig geschätzt

=> somit würden für den Hausbau ca. 265.000 Euro übrig bleiben

Ist die Rechnung halbwegs realistisch?

Danke schonmal für alle hilfreichen Antworten vorab!
 
P

Peanuts74

Kommt drauf an, was in den 400.000 alles drin sein soll. Ist da z.B. schon eine Küche mit eingerechnet, Außenanlage, Garage, was kannst oder willst Du in EL machen?
Ich kann Dir zumindest mal soviel sagen, unser Grundstück kostete sehr günstige 42.000 (voll erschlossen), wir haben ca. 135 m² auf 1,5 Stockwerke plus Keller, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage, gebaut nach Energieeinsparverordnung 2009 (KfW70) und kommen bei EL im Wert von ca. 20.000 - 25.000 auf eine Gesamtsumme von ca. 400.000.- €
In dem Preis ist dann etwas Einrichtung (Küche, Schlafzimmer, Couch, Lampen, Farben, Tapeten...) dabei und ca. 20.000 - 25.000 für die Außenanlage (die kommen schnell zusammen!!!)
Baunebenkosten, wie ich sie definiere, waren ca. 30.000.- €.
Das Haus selbst hätte, so wie es ist mit ein paar Extras, Schlüsselfertig incl. Bodenbeläge im Jahr 2012 ca. 240.000 gekostet.
Seitdem sind jedoch die Baukosten gestiegen, Du willst ca. 10% größer bauen und zudem noch Kfw 55, was damals sicher auch nochmal 10k€ gekostet hätte.
Ich würde sagen, außer mit Town & Country oder Heinz von Heiden wirds schwierig, wenn Du nicht sehr viel selbst machst...
 
N

nussbert

In den Baunebenkosten sind 15.000 Euro für die Außenanlage drin... Küche geht separat, wir bauen ohne Garage...
Einrichtung wie von dir angegeben haben wir komplett, da wir bereits ein 136qm großes Haus besitzen.
In Eigenleistung werden Fliesen Malerarbeiten und teilweise Sanitär gemacht.
 
D

DragonyxXL

Geplant ist ein EInfamilienhaus mit 150qm Wohnfläche mit Fertigkeller.
Es soll ein Kfw 55 Haus werden, am liebsten monolithisch mit Ziegel
Könnte mir vorstellen, dass es mit 265k€ sehr knapp wird. Wir liegen bei unserem Kfw55 Bungalow (165m², monolithisch, Sole-Wasser) bei ca. 275k€ in Brandenburg.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukostenplanung KFW 55 realistisch???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
2Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
3Reaktion Town & Country normal? - Seite 326
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 21178
5Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen 74
6Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
7Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
8Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 889
11Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? - Seite 225
12Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
13Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
14Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
15Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
16Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
17Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? - Seite 2166
18Town & Country in Willich Erfahrungen 11
19Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 333
20Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60

Oben