Außenfassade - Modern oder Landhaus?

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

Lile08

Hallo,
wir kommen irgendwie noch nicht so richtig weiter, mit der Gestaltung der Außenfassade für unser neues Haus.
Mein Mann und ich haben dummerweise ziemlich unterschiedliche Geschmäcker, und versuchen die gerade halbwegs auf einen Nenner zu bringen (er mag eher modern, Metall, grau und ich eher Landhaus :eek .
Ich habe mal unsere Außenansichten angehängt, und den Klinker, den wir ausgesucht haben.
Das Dach soll dunkel (anthrazit matt oder dunkel braun) werden.
In welcher Farbe würdet ihr die Fenster nehmen?
Und hat jemand Ideen für die Elemente, die in unseren Ansichten teilweise zwischen den Fenstern eingezeichnet sind?
Ich denke, das sieht eigentlich ganz schön aus, wenn die großen Klinkerflächen unterbrochen werden.
Aber da hatten wir auch noch keine zündende Idee, was man da am besten nehmen kann.

Wir sind für jegliche Kommentare und Ideen offen
Selber wird man ja irgendwann blind für alles, je länger man drüber nachgrübelt und plant...
aussenfassade-ideen-123530-1.jpg

aussenfassade-ideen-123530-2.jpg

aussenfassade-ideen-123530-3.jpg
 
N

nordanney

1. Fenster: Würde ich in anthrazit oder grau nehmen (z.B. RAL 7016)
2. Unterbrechung Klinkerflächen: Holzvertäfelung, Farbe ist abhängig von Eurer finalen Klinkerentscheidung (vielleicht kommen noch neue Ideen )
 
L

Lile08

So, wir sind mit der Fassade leider immer noch nicht wirklich weiter...
Wir hatten uns jetzt überlegt, evtl. doch komplett zu klinkern, ohne Fassadenverkleidung dazwischen.
Und dann Sandstein Fensterbänke und evtl. im Klinker eine Reihe die Steine versetzt o.ä., so dass es etwas aufgelockert wird.
Unser Architekt meint aber, das geht gar nicht. Das Haus sähe dann aus wie ein großer Klotz. Er meint, man müsse unbedingt etwas machen, um den Klinker zu unterbrechen und das ganze aufzulockern.
Was meint ihr dazu? Hat jemand evtl. ein ähnlich großes Haus, was komplett verklinkert ist?
Oder irgendwelche Ideen?

Ich habe mal ein Bild angehängt, wie wir uns das vorstellen könnten.
So ein ähnlicher Klinker (Backstein), weiße Fenster, Sandstein Fensterbänke und ein dunkles (anthrazit) Dach und evtl. dunkle Haustür.
aussenfassade-ideen-132481-1.jpg


Und hier so eine versetzte Steinreihe, wie wir ungefähr meinten
aussenfassade-ideen-132481-2.jpg
 
L

Legurit

Unser Klinkerklotz klotzt in der Landschaft und wir sind schon zufrieden damit. Gut - wir haben auch ein Satteldach mit Kniestock und keine Kaffeemühle

Kann den Wunsch nach modernem lockerem Schick verstehen, bin aber bislang selten an einer "Fassadengestaltung" vorbeigekommen wo ich gesagt hätte "oh, ah" .. wenn etwas in Erinnerung bleibt dann eher die ganz schrägen Dinger "aha ein Architekten Haus, dass sieht merkwürdig aus"

Was sagt denn euer Architekt - außer dass er Klinker pur nicht mag? Mischfassde ist wohl gängig - unten Klinker, oben Holz oder Putz. Brechen geht auch durch größeres Glasflächen oder Vertikalen - z.B. über einem Fenster nach oben mit Holz oder Metall arbeiten.
Auch gesehen habe ich schon "schräge" Holzanbauten - z.B. ein Schuppen oder eine Garage.
Such mal "dimke Architekt" - da gibt es einen Bauträger und einen Architekten - der hat sehr "ausdrucksstarke" Architektur, vielleicht gibt das ein paar Inspirationen.

Wenn ich aus meinem Wohnzimmer die umliegenden Häuser anschaue ist da wenig Gestaltung.
 
kbt09

kbt09

Mir würden ja durchaus solche Steinreihen oder Schriftbilder gefallen und reichen. Da kommen ja dann irgendwann rund ums Haus auch Pflanzen usw.
 
L

Lile08

Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass das komplett geklinkert aussehen müßte.
Ich steh sowieso nicht so auf das ganz moderne, und könnte mir vorstellen dass das mit den Fensterbänken und einem Jahresstein in Sandstein auch ganz freundlich aussieht.
Halt nicht typisch moderne Stadtvilla, sondern eher klassischer.
Ganz oben hier in meiner Ausgangsfrage sieht man ja, wie der Architekt den Klinker unterbrechen wollte (hauptsächlich zwischen den Fenstern).
Das gefällt mir so in den Ansichten auch ganz gut.
Aber es gestaltet sich bisher schwierig, das passende Material, Farbe usw. zu finden. Das muss ja alles auch wieder zum Rest vom Haus passen. Das ist doch um einiges aufwendiger, als wenn einfach komplett durch geklinkert wird.
Der Architekt macht mir jetzt auf jeden Fall die Ansichten auch mal in komplett geklinkert fertig. Dann hat man schon mal einen Eindruck, wie es wirken würde ; )
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenfassade - Modern oder Landhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
2Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
3Mehldorfer Flachverblender vs. „richtige“ Klinker 11
4Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
7Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer? 16
8Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 327
9Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
10Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
11Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
12Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 243
13Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
14Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 745
15Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29
16Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
17Terrassenplatten - Welcher Farbton: Grau beige oder Sandstein 13
18Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
19Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
20Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei! - Seite 35348

Oben