Tageslichtspots für den Essbereich

4,50 Stern(e) 4 Votes
Punica

Punica

Ein freundliches Hallo an alle.

Wir sind kurz davor ein Grundstück zu erwerben & auf diesem dann zeitnah einen Winkelbungalow errichten zu lassen.

Wir haben bereits einen Grundriss, auf welchen wir aufbauen wollen, wir möchten stand heute den Wohn & Essbereich wegen den örtlichen Gegebenheiten & den persönlichen Vorlieben, der schönen parkähnlichen Aussicht in den Nordosten bzw. Nordwesten legen.

Meine Befürchtung ist die, dass die Beleuchtung, sprich das Tageslicht nicht ausreichen wird....
Aufgrund der möblierung kommen auch keine größeren Fensterflächen in Frage.

Nun bin ich im Netz auf das Thema Tageslichtspots gestoßen, die der Problematik entgegenwirken könnten.

Hat jemand mit diesen schon erfahrungungen gemacht, oder stand vor einem ähnlichen Problem ?

Besten Dank schon mal im Voraus.

Viele Grüße aus der Lausitz.
 
Punica

Punica

Zur besseren Verständigung, hänge ich mal ein Bild für den zuständigen Bereich an, damit der ein oder andere eine genaue Vorstellung hat, was ich konkret meine.

Bild oben, ist Norden.
tageslichtspots-fuer-den-essbereich-120874-1.jpg
 
Y

ypg

Aufgrund der Möblierung kommen auch keine größeren Fensterflächen in Frage.

.
Hallo,
Grundsätzlich sollte man erst das Grundstück haben, und dann das Haus darauf ausrichten.
Vorgefertigte Pläne können ansonsten auch gedreht oder gespiegelt (oder beides) werden.

Nun, ich erkenne nun nicht in der Zeichnung, das es unmöglich wäre, die Fenster anständig zu verbreitern, ohne weniger Stellfläche zu haben.
Davon mal abgesehen, sind die dort eingezeichneten Fenster mit einer Rohmassbreite von 151cm für die Wandlängen eh ein Krampf, sollten also eh der Raumgröße angepasst werden.
Terrassenfenster sollten mind. 200 cm sein, bei Euch finden auch noch je 3 Meter platz :)
 
Y

ypg

Tageslichtspots sind in meinen Augen ein Notbehelf, wenn es nicht anders geht.
Ihr könnt auch die Decke in einem Bereich öffnen und dann durch zusätzliche Dachfenster belichten- oder aber auch statt Walmdach ein Satteldach setzen, Decke öffnen und den Giebel verglasen.
 
Punica

Punica

Hallo Yvonne.

Prinzipiell hast du mit dem Grundstück & erst dann das Haus völlig recht.
Bei uns hat es allerdings den Hintergrund, das wir im Herbst mit dem Bauträger schon relativ weit in der Planung waren, wir aber aus verschiedenen gründen abgesprungen sind.
Das jetzige Grundstück hat mind. die gleiche Breite, ist nur etwas länger & hat was die Ausrichtung der Himmelsrichtungen betrifft, die gleichen Parameter.

Ich bin da bei dir, wenn du sagst, dass die Spots nur eine Behelfslösung sind & erst einmal andere Möglichkeiten ausgeschöpft werden sollten.
Macht Sinn.
Nur gefallen uns die jetzigen Fenster optisch halt am besten.
Wir waren bislang erst bei einem Architekt Erstgespräch & er kennt weder den alten Grundriss, noch irgendwelche anderen Parameter.
Gut möglich, dass er dieses Problem anderweitig löst.

Ich mache mir nur im Vorfeld Gedanken, um dann vorbereitet zu sein, falls er diese Thematik anspricht & das wird er bestimmt :)

Die Lichte Raumhöhe soll auch auf 2,65-2,70m erhöht werden, die Fenster werden dann vertikal noch geringfügig etwas größer.


Was meinst du, bekommen wir bei der jetzigen Anordnung der Fenster, auch in Anbetracht der Himmelsrichtungen größere Probleme ?


VG.
 
Nofret

Nofret

So kleine Fenster, das wird eher eine Höhle, als ein schönes Haus. Und wenn die Aussicht schon so schön ist, warum sie dann nicht auch sehen wollen?

Die Möbel sind in Puppenhausgrösse eingezeichnet.

Du solltest eure Möbel aus festem Papier ausschneiden und dann durch die Räume schieben, dann bekommst Du eine realistische Möblierung und merkst, wo man die Fesnterflächen vergrößern kann.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tageslichtspots für den Essbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
2Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
3Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
4Grundriss "Haus für zwischendurch" mit 2-3,5 Personen - Seite 217
5Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
6Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
7Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
8Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
9Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
10Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
11Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
12Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
13Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
14Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
16Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344
17Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
18Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
20Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739

Oben