Hauskauf - Preis OK? Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

texel55

Hallo!

Als stiller Mitleser erst mal ein dickes Kompliment an das Forum.

Ich habe eine Frage bezüglich eines Hauskaufes:

Ich möchte in Datteln ein Haus kaufen. Rahmendaten: 2009, 145qm, 2 Vollgeschosse + ausgebautes Dach (in Wohnfläche mit drin), Doppelhaushälfte, KFW70, Gas-Brennwert-Heizung, Solarthermie, Fußbodenheizung, keine Lüftung, Kamin im WZ, 2 Bäder + Gäste-WC, überall bodentiefe Fenster, überall elektrische Rollos, Putzfassade weiß, 5 qm³ Zisterne im Garten vergraben, 9m Garage mit elektrischem Tor, 300 qm Grundstück (Bodenrichtwert 215€/qm), kein Keller, Zustand sehr sehr gut, Innenausstattung ebenfalls gut (hochwertige Böden, gute Bäder), Außenanlagen wie Stellplätze und Terrasse, Schuppen im Garten und Regale für Holz vorhanden und im guten Zustand

Kosten soll der ganze Spaß 350.000€ + 30.000€ Nebenkosten. Der Markt ist bei uns (wie wohl überall) recht leer. Gefühlt finde ich den Preis halbwegs hoch und frage mich, ob ich für den Preis nicht einfach neu bauen könnte (Grundstücke für Doppelhaushälfte würde man bei uns wohl finden in ähnlichen Lagen).

Was denkt ihr?

Liebe Grüße
Texel
 
S

Saruss

Ich glaube, dass es knapp wird, neu zu bauen. Wenn ich von den Kosten jetzt Grundstück, Außenanlage, Garage, Baunebenkosten abziehe ist nicht mehr so viel übrig. Außerdem ist ein 6 Jahres altes Grundstück schon gut gewachsen (fertig) und wenn ein Sachverständiger sagt, dass Haus ist ok, hat man ja wenig Risiko, es kann nicht viel schief gehen.
 
Elina

Elina

Am besten mal einen Preisvergleich über entsprechende Portale machen, die Rahmendaten kannst du da ja eingeben und dann halt mal schauen was es in der Preisklasse noch so gibt bzw. obs etwas Ähnliches nicht auch günstiger gibt. Ich vermute mal, die jetzigen Eigentümer machen bei dem Preis schon Verlust. Günstiger wird Bauen sicherlich nicht, eher teurer. Wenn Verhandeln nicht geht, dann würde ich zur Not eben weitersuchen. Es sei denn, es muß dieses Haus sein.
 
W

Wastl

In 2009 waren es noch anderen Anforderungen an die KFW. Also ist ein Kfw70 Haus von damals nicht mit einem KFW70 Haus von heute zu vergleichen.
Anhand deiner Beschreibung hört es sich gut an - passen Grundriss und Grundstück zu euren Anforderungen? Beim Neubau wirst du nicht viel günstiger wegkommen, dafür aber sehr nahe an deine Anforderungen herankommen bezügl. Grundriss und Co.
Was bei Doppelhaushälfte immer wichtig ist: Wurde die Schallentkopplung ordentlich gemacht - sind die Nachbarn nett (akzeptabel)?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Kosten soll der ganze Spaß 350.000€ + 30.000€ Nebenkosten. Der Markt ist bei uns (wie wohl überall) recht leer. Gefühlt finde ich den Preis halbwegs hoch und frage mich, ob ich für den Preis nicht einfach neu bauen könnte (Grundstücke für Doppelhaushälfte würde man bei uns wohl finden in ähnlichen Lagen).
Ausgehend von Deinen Zahlen kosten:

300 qm Grundstück: TEUR 64.5
Doppelhaushälfte 145 qm: TEUR 217.5
12 Elektr. Rollläden: TEUR 3.2
Kaminzug: TEUR 4.8
5 qm³ Zisterne € 4
Fertiggarage: TEUR 12
Baunebenkosten: TEUR 40

All in _bisher_ TEUR 346 und vorausgesetzt, Du kannst Bauland zum Bodenrichtwert kaufen. Hinzu kommen noch die Kosten für Maler-/Bodenbelagsarbeiten, Zuwegung, Außenanlagen, Mehrkosten für das 2. Bad, Kaminofen, Schuppen und alles, was im Angebot noch enthalten ist.

Nimm einen Sachverständigen mit und Lass ihn die Immobilie besichtigen. Wenn er sein ok gibt und die Rahmenbedingungen (1. Lage, 2. Lage und 3. Lage) für Dich stimmen, dann kauf die Doppelhaushälfte. Beim ganzen Zahlenspiel und "gefühlter" Meinung, daß TEUR 350 + Baunebenkosten zu teuer sind: Du kannst in ein fertiges Haus einziehen, die Außenanlagen sind fertig und einige Nixe to have sind schon im Preis includiert. Unbezahlbare Lebensqualität

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
lastdrop

lastdrop

Beim ganzen Zahlenspiel und "gefühlter" Meinung, daß TEUR 350 + Baunebenkosten zu teuer sind: Du kannst in ein fertiges Haus einziehen, die Außenanlagen sind fertig und einige Nixe to have sind schon im Preis includiert. Unbezahlbare Lebensqualität
Das möchte ich mehr als unterstreichen. War bei uns genauso, 2-jährige, fertige und bewohnte Doppelhaushälfte gekauft. "Gefühlt" auch zu teuer, aber ich glaube, die letzten 50k, die in ein Haus, Eingang und Garten gesteckt werden, werden oft unterschätzt und bleiben im Vergleich Neubau <=> Bestandsimmobilie oft außen vor. Ich würde mich halt immer fragen: Ist es MIR das Wert?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf - Preis OK? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
2Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
3Doppelhaushälfte in NRW, welche Kosten 12
4Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
6Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
7Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
8Kosten für Doppelhaushälfte 11
9Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ - Seite 532
10Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer - Seite 253
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
12Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung 79
13Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
14Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
15Einschätzung Grundstück - Hanglage - Seite 215
16Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
17Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
18Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
19Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
20Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11

Oben