Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?)

5,00 Stern(e) 3 Votes
M

muttley

Hallo zusammen,

wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und dachten bis vor kurzem, dass wir unbedingt einen Keller brauchen. So langsam kommen wir aber von dem Gedanken ab, da wir beide von unseren Eltern wissen, dass die Gefahr groß ist, dass der Keller als Abstellkammer für sämtlichen, nie mehr benötigten Krimskrams herhalten muss.

Deswegen sind wir nun am umplanen um ohne Keller zu bauen.

Da ich handwerklich gerne bastle (egal ob an Holz oder Elektronik) möchte ich ganz gerne eine kleine Werkstatt, wo ich ungestört meinem Hobby nachgehen kann.

Hat jemand von euch einen derartigen Hobbyraum im Hauswirtschafts- bzw. Technikraum umgesetzt? Wenn ja, kann mir jemand vielleicht Bilder zeigen?
Klar kann man einen Hobbyraum auch in einer etwas größeren Garage unterbringen, aber wenn er im Haus wäre wäre es schon schöner, da wärmer etc.

Falls jemand Vorschläge hat, wie man das einfach und effektiv realisieren kann, dann her damit.
 
S

Sebastian79

Man muss aus dem Keller keine Rumpelbude machen, wenn man den Räumen entsprechende Nutzungen gibt. Abstellkammer haben wir da nicht wirklich - höchstens unter der Treppe. Ansonsten wird der Spitzboden die Rumpelkammer.

Werkstatt hab ich auch im Keller - mit Fußbodenheizung, extra Ausgang nach oben und nen Duschbad mit Klo nebenan - freue mich schon sehr auf meine Höhle
 
S

Steffen80

Man muss aus dem Keller keine Rumpelbude machen, wenn man den Räumen entsprechende Nutzungen gibt. Abstellkammer haben wir da nicht wirklich - höchstens unter der Treppe. Ansonsten wird der Spitzboden die Rumpelkammer.

Werkstatt hab ich auch im Keller - mit Fußbodenheizung, extra Ausgang nach oben und nen Duschbad mit Klo nebenan - freue mich schon sehr auf meine Höhle
Ein Traum. Hätte ich auch gern. Leider hier nur mit weißer Wanne möglich. Kostenschätzung vom Architekt für Wohnkeller: 90.000 EUR.

So wird jetzt die Garage deutlich größer und erhält einen ca. 15qm großen Hobbyraum (gedämmt und beheizt).

Gruss, Steffen
 
M

Manu1976

Ein Bekannter hat eine richtig schöne und große Werkstatt in seine Garage gemacht. Ich finde die Lösung genial, im Haus fällt so auch kein Lärm und Staub an. Ne weitere Möglichkeit wäre, den Dachboden auszubauen und dort eine schöne Werkstatt einrichten. Hat aber den Nachteil, dass man teilweise 2 Etagen hoch/runter laufen muss und man keinen direkten Zugang nach draußen hat, wenn man mal z.B. draußen etwas sägen möchte. Und ne 3. Variante ist das berühmte Gartenhaus. Da kann man auch ne Werkstatt draus machen.
 
MarcWen

MarcWen

Wir planen zwar mit Keller, aber meine Werkstatt kommt wieder in die Garage.
Keller gut und schön, aber das ist doch nur was für Schönwetterschrauber.

Spanne mal spaßeshalber eine 250 cm Leiste in den Schraubstock. Für so etwas braucht man Platz und Wendebereich.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
3Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
4Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? 15
5Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
6Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
7Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
8Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
9Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
11Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
12Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
13Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
14Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
15Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 4131
16Keller vs Großraumgarage - Seite 246
17Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
18Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW - Seite 481
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
20Bestandskeller oder neuer Vollkeller, oder gar kein Keller? - Seite 218

Oben