Doppelcarport 3 Seiten geschlossen. Punkt - Streifenfundament?

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Nordlichtchen

Hallo

wir wollen ein Doppelcarport bauen ( 6x6 m) was von 3 Seiten geschlossen wird (bis auf einen oberen Belüftungsbereich) Ein Freund von mir, der als Zimmermann arbeitet und mir dabei hilft meinte, dass wir einfache Punktfundamente machen sollen (4 Pfosten pro Seite, also 10 insgesamt, ohne Mittelpfosten) anstatt ein aufwendiges "U"-Streifenfundament aus Kellerwandsteinen.

Carports mit Punktfundamenten habe ich schon oft gesehen ja, aber ist das auch ausreichend wenn das Carport 3seitig geschlossen ist? Ich denke jetzt weniger an den Wind der von Ost/Süd/West auf die geschlossene Seiten knallt sondern mehr an die offene Nordseite wo der Wind quasi reindrückt "unters" Carportdach. Ok von Richtung Norden sind hier im nördlichen Schleswig-Holstein die starken Winde bzw. vor allem Stürme nicht, eher von Ost oder West.

Wir haben hier Windlast Zone 3

Was meint ihr?
 
N

Nordlichtchen

ach ja, der Boden besteht aus knallhartem Recyclingmaterial was schon einige Jahre liegt, an 3 Seiten (also an den Seiten wo es nachher auch verschalt wird) sitzen 30cm tiefe Bordsteine (+ ca. 20 cm dicker Beton) wo das Carport quasi reingebaut wird
 
I

Illo77

Wenn es an allen 3 Seiten verkleidet werden soll nehme ich mal an aus Holz? Holz sollte nicht bis zum Boden gezogen werden. Da hat man natürlich mit Kellerwandsteinen den Vorteil, dass der untere Bereich aus Beton besteht, so das die Holzverschalung z. B. 20 cm oberhalb des Erdbodens endet (ich muss da immer an Schnee denken der ggf. an der Carportseite rangeweht wird oder rangeschaufelt wird)
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 592 Themen mit insgesamt 5965 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelcarport 3 Seiten geschlossen. Punkt - Streifenfundament?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
2Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar 32
3Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
4Bodenbelag für Carport - Spezielle Situation 17
5Schimmelbefall Carport Karibu - Classic 14
6Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
7Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
8Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
9Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
10Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
11Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
12Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
13Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
14Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
15Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
16Carport Abweichung vom Bauantrag 21
17Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
18Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
19Zufahrt zum Carport wie steil? 14
20Carport mit großer Spannweite ohne extra Mittelfpfosten 15

Oben