Kanalbau - Solhöhe vs. Deckelhöhe

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

torsan

Moin!

Ich habe mir mal die Anschlußhöhen und den fertigen Straßenplan für mein Grundstück besorgt. Die Einfahrt soll vorbereitet werden, damit ich auf das Grundstück mit dem Auto fahren kann.

Denke mal, dass ich die Kanalschächte als groben Richtwert zur fertigen Höhenbestimmung nutzen kann. Nun stoße ich auf zwei Begriffe: Solhöhe und Deckelhöhe.

Kann mir jemand erklären wo sich Sol- und Deckelhöhe bei einem Kanal befinden? Solhöhe gleich tiefster Punkt?

Danke im Voraus, Torsan
 
W

Wastl

Du willst anhand der Kanaldeckel dein Haus einmessen? Gefährlich! Gerade in Neubaugebieten setzen / heben die sich oftmals.
Normalerweise gibt es geeichte Stellen, an denen man nachmessen kann, sonst einen Vermesser beauftragen - das ist sein Job.
 
T

torsan

Natürlich will ich nicht mein Haus einmessen. Das Haus steht ja auch schon.

Ich habe halt von mehreren Kanaldeckeln die Höhen und möchte meine Einfahrt GROB planen.

Gruß, torsan
 
W

Wastl

I see
War bei uns ähnlich. Wir hatten kein Gefälle, dadurch konnte wir vom eingemessenen Haus aus messen. Der Kanaldeckel war tatsächlich 5 cm zu tief - wurde dann mit Distanzringen hochgesetzt.
 
D

DG

Du willst anhand der Kanaldeckel dein Haus einmessen? Gefährlich! Gerade in Neubaugebieten setzen / heben die sich oftmals.
Normalerweise gibt es geeichte Stellen, an denen man nachmessen kann, sonst einen Vermesser beauftragen - das ist sein Job.
Was soll daran gefährlich sein, @Wastl?

Da hebt sich nichts und da senkt sich auch nichts, es sei denn, die Straße wird komplett neu überteert o.ä.

Entscheidend dafür, dass das Wasser rausläuft ist das Gefälle zwischen Hausanschluss und Solhöhe und dem Wasser ist es dabei völlig egal, ob es von 100m auf 99m oder von 2m auf 1m Höhe runterfließt - das Gefälle ist das gleiche, insofern ist der relative Höhenunterschied zwischen Solhöhe und Haus entscheidend. Die absolute Höhe NHN des Kanaldeckels resp. seiner Sole ist dabei komplett irrelevant, wird aber selbstverständlich angegeben und auch kontrolliert.

Die geeichte Stelle, die Du meinst, ist wahrscheinlich ein Höhenbolzen. Höhen werden idR nicht von diesen Bolzen übertragen, es sei denn, es geht sehr eng zu, was das Gefälle angeht oder aber Differenzen im Kanalkataster auftreten, die man nicht ohne weiteres klären kann.

IdR kann man einen Kanaldeckel und dessen Sole aber mit GPS bestimmen - dann ist man auf ca. 5cm genau, wenn das mit der Angabe im Kanalkataster übereinstimmt, reicht das als Kontrolle - Ausnahmen bestätigen die Regel. Ja, auch für die Höhenbestimmung eines komplett neu geplanten Hauses!

@torsan:

Deckelhöhe = Höhe des Deckels

Um die Solhöhe zu erfassen, muss man den Deckel aufmachen und den Abstand Oberkante bis zur untersten Sole messen. Wenn die Differenz zwischen den beiden Angaben im Kanalkataster stimmt, ist das ein starkes Indiz dafür, dass der Kanal so steht, wie im Kanalkataster nachgewiesen und nicht verändert wurde. Wenn man das bei einem zweiten Kanalschacht ebenfalls kontrolliert und die relativen Höhen zwischen den beiden Schächten alle passen, ist man ziemlich auf der sicheren Seite.

Letztlich kann Dir die absolute Höhe aber egal sein, Du kannst Dein Gefälle relativ zur Straße und/oder Solhöhe ausrichten und dabei die Solhöhe oder Kanaldeckelhöhe als "Null" definieren. Entsprechend der Entfernung und des geplanten Gefälles muss die Einfahrt dann eben höher liegen.

MfG
Dirk Grafe
 
T

torsan

Um die Solhöhe zu erfassen, muss man den Deckel aufmachen und den Abstand Oberkante bis zur untersten Sole messen. Wenn die Differenz zwischen den beiden Angaben im Kanalkataster stimmt, ist das ein starkes Indiz dafür, dass der Kanal so steht, wie im Kanalkataster nachgewiesen und nicht verändert wurde. Wenn man das bei einem zweiten Kanalschacht ebenfalls kontrolliert und die relativen Höhen zwischen den beiden Schächten alle passen, ist man ziemlich auf der sicheren Seite.

Letztlich kann Dir die absolute Höhe aber egal sein, Du kannst Dein Gefälle relativ zur Straße und/oder Solhöhe ausrichten und dabei die Solhöhe oder Kanaldeckelhöhe als "Null" definieren. Entsprechend der Entfernung und des geplanten Gefälles muss die Einfahrt dann eben höher liegen.

MfG
Dirk Grafe
Super! Vielen Dank!

Ich habe es genau so gemacht und festgestellt, dass ich meine Einfahrt "steiler" machen muss.

Viele Grüße, torsan
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kanalbau - Solhöhe vs. Deckelhöhe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
2Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
3Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
4Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
5Welches Gefälle ist noch komfortabel - Seite 212
6Grundstück befestigen 17
7Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 423
8Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
9Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
10Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
11Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
12Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 267
13Grundstück mit leichter Neigung 14
14Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? - Seite 635
15Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage - Seite 215
16Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
17Grundriss-Planung Einfamilienhaus 160qm, schmales Grundstück - Seite 212
18Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück - Seite 331
19Hausplatzierung - schmales - langes Grundstück - Seite 317
20Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 43

Oben