Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar

4,00 Stern(e) 4 Votes
H

Hirsl

Das ist wie so oft mit unserem Gesetzgeber: Den Mehrpreis zahlt immer der Endkunde. Und rund ums Haus wirds immer richtig teuer.
Ich muss mich wohl damit abfinden: 36er T9-Ziegel, 3fach-Verglasung, Fußbodenheizung überall, Holzofen und moderne Gasbrennwerttherme reicht nicht - es muss noch Solar oder eine Wärmepumpe dazu... natürlich ohne Förderung. Würde ich diese auch noch wollen, müsste ich noch viel mehr investieren (Außendämmung, Dachdämmung usw.).

Welche kostengünstigen Möglichkeiten gäbe es noch?
 
Y

ypg

Da haben wir es doch: Solar ist zwar eine Variante, die an der Amortisierung zweifeln lässt, aber zumindest ist es die günstigste Variante. nicht umsonst haben die BUs die Gas mit Solar als Standard im (Lock-)Programm
 
Basti2709

Basti2709

Das ist wie so oft mit unserem Gesetzgeber: Den Mehrpreis zahlt immer der Endkunde. Und rund ums Haus wirds immer richtig teuer.
Ich muss mich wohl damit abfinden: 36er T9-Ziegel, 3fach-Verglasung, Fußbodenheizung überall, Holzofen und moderne Gasbrennwerttherme reicht nicht - es muss noch Solar oder eine Wärmepumpe dazu... natürlich ohne Förderung. Würde ich diese auch noch wollen, müsste ich noch viel mehr investieren (Außendämmung, Dachdämmung usw.).

Welche kostengünstigen Möglichkeiten gäbe es noch?
Wir bauen zurzeit:

- Einfamilienhaus, ca. 130 m2 Wohnfläche auf 1,5 Etagen / ohne Keller
- 17,5er Außenmauer KS + 14 cm WDVS
- kein KFW!
- keine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- kein Kaminofen im EG

und haben uns auch gegen die Solaranlage entschieden, weil nicht rentabel...zumal auf unser Dach auch nur Ost / West Ausrichtung möglich...also wir haben unseren Baugenehmigung / Energieausweis bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? Beiträge: 20
2Gastherme in Kombination mit Solar oder besser Pellet? Beiträge: 11
3Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? Beiträge: 13
4Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S Beiträge: 13
5Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus Beiträge: 15
6Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? Beiträge: 16
7Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? Beiträge: 20
8KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik Beiträge: 17
9Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom Beiträge: 20
10Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 16
11Badheizung und Wärmepumpe Beiträge: 22
12Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? Beiträge: 38
13Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe Beiträge: 35
14Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? Beiträge: 64
15Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. Beiträge: 88
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? Beiträge: 20
17Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? Beiträge: 10
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe Beiträge: 18
19Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut Beiträge: 36

Oben