Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

mabra1001

Hallo zusammen,

wir haben ein Grundstück gekauft und sind nun bei der Hausplanung.

Unser Grundstück ist 640qm.
Unsere Grundflächenzahl ist 0,3..
Die Grundflächenzahl gibt, wie ich schon gelernt habe, die Fläche an, die bebaut werden darf.

Nun meine Frage.
Was alles zählt als bebaut. Also das Haus ist klar.
Aber werden auch die folgenden Sachen dazugerechnet:

-Doppelcarport
-Terrasse
-Zuwege
-Hofeinfahrt

Weil dann haben wir ein echtes Problem.
Wir dürfen nur 192qm bebauen. Sind aber mit den ganzen aufgezählten Sachen bei gut 280qm.

Schonmal vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
 
S

Sebastian79

Zumindest in NRW darfst die Flächen um 50% überschreiten, wenn es sich um Wege usw. handelt - so mein sehr laienhaftes Verständnis, wie ich es in Erinnerung habe. Wir waren da nämlich auch 40% drüber .
 
M

mabra1001

Mist, die Wege werden bei uns nicht soviel ausmachen, leider
Toll wäre, wenn die Hofeinfahrt und das Carport nicht mit dazuzählen würden
 
S

Sebastian79

Das meinte ich scho auch damit

Aber entweder wird es Dir der neue Mod hier genau sagen können oder ein Anruf beim Bauamt .
 
M

mabra1001

Ah okay, das habe ich dann falsch verstanden..Das wäre natürlich was, wenn das bei uns auch gehen würde!

Zum Bauamt habe ich schon Kontakt aufgenommen, blöderweise hat der Zuständige Urlaub, ist erst Montag wieder da..
Und ich bin ein so ungeduldiger Mensch
 
Y

ypg

Die 0,3 gelten für Haus, Terrasse und ggf Dachüberstände.

Es gibt sicherlich eine sogenannte 2te Grundflächenzahl-Zahl. Die ist meist in der Legende beschrieben im Sinne von "... zusätzlich dürfen 50% der genannten Grundflächenzahl versiegelt werden" ... oder " ... die Grundflächenzahl-Zahl darf zu 100% mit Nebenflächen überschritten werden..."

Unser Dirk wird es bestimmt noch genauer erklären

Gruss Yvonne

P.s. das sollte auch ein nicht zuständiger Beschäftigter beim Bauamt wissen
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42645 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
3Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
4Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
5Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
8Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
9Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 11586
10Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung 18
11180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
12Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar? 15
13Platzierung auf dem Grundstück - Seite 543
14Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
15Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
16Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
17Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer - Seite 758
18Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
19Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11
20Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 12123

Oben