Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 204]
Vielleicht kann jemand von seiner Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
berichten? Ca 2 kWh je Tag würde 80 W Dauerleistung bedeuten. Passt das?
[Seite 30]
... sommerlich warm, sowohl draußen als auch innen Hat bereits jemand die Kühlung aktiviert und kann berichten? Wie macht ihr es mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Tagsüber wirklich komplett abschalten und nur zu den kühlen Tageszeiten einschalten (morgens/abends/nachts
[Seite 452]
... Tagesansicht? Eigentlich erkennt selbst der Laie in diesem Temperaturabfall das morgendlichen Querlüften im Haus. Als Nutzer einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kennst du das nicht mehr? Durch die hohe Speichermasse wird dieser Lüftungsverlust schnell kompensiert. Jetzt aber bitte keine ...
[Seite 63]
... übrigens alles manuell mit dem Ablesen aus dem sonsoCOMFORT VRC 720. Erst heute ist mir aufgefallen, dass der Stromverbrauch der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
anscheinend von Vaillant in den Energiebedarf Heizen hinzuaddiert wird. Ich hänge jetzt mal ein Strommessgerät vor die Kontrollierte ...
Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll?
[Seite 3]
Deine Splittgeräte sind separat und nicht (sinnvoll) mit den Lüftungskanälen der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu kombinieren. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Kühlung ist etwas ganz anderes.Wir haben sowas. Allerdings benötigt man Wechselraten von min. 5x pro Stunde. Ist für ein normales ...
[Seite 2]
Kannst du mir da Systeme nennen die so funktionieren? Vielleicht auch in Kombination mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
?
Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten
[Seite 10]
... nach dem Architektentermin durch den Kopf gingen, z.B. die feste Überzeugung der Architektin man braucht keine Klimaanlage und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, obwohl wir beides auf unserer “Must-Have” Liste haben und sie uns das ausreden wollte. Aber egal, jetzt bin ich gespannt auf die ...
[Seite 14]
... Es wurde ja bereits eine Architektin gefunden (und diese wird nun wieder geschmäht, weil sie mit dem Wunsch nach einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht vereinbar ist). Sich von ihr abzuwenden, ist unter diesem Vorzeichen eine kluge Entscheidung. Jedoch sollte man nicht gleich ins ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 28]
... kann, muss zweifelsfrei (!) funktionieren oder wird unterlassen. Ausnahmen sind lebensnotwendige Operationen. ;-) Hinsichtlich Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Wärmepumpe kann ich Dir aus meiner persönlichen Sicht antworten: Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
--> Riesenanlage im Hauswirtschaftsraum ...
[Seite 108]
... meinen 265m2 Bunker mit Einliegerwohnung ca. 75k gefördert bekommen. Klingt heftig viel, aber die kosten für Energieberater, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Rückgewinnung (2x), Photovoltaik Anlage mit Batteriespeicher, soledämmung, Bodenplatte auf foamglas zur wärmebrückenminimierung, Sole ...
Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage
... hier eher darum eine Idee von unserem Wunsch zu bekommen. Wie im Titel bereits genannt möchten wir beim Neubau eine Fußbodenheizung, zentrale
Wohnraumlüftung
und Klimaanlage haben. Von meinem angelesenen Wissen hab ich gerade das Gefühl, dass ich hierfür auch 3 Systeme benötige... z.B. Luft ...
[Seite 3]
... Ende auch drauf an wie unser Grundriss und die allgemeine Größe aussieht. Eine Lösung, die jeden Raum über die Decke ähnlich der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
erreicht wäre aber optimal, aber ob dann die Räume noch einzeln in der Temperatur verstellbar sind? Da muss ich mal genauer bei den ...
Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
[Seite 7]
Ich sehe es gerade selbst als frischer Neubaubesitzer mit Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
der vorher in nem Altbau mit Heizkörpern ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gewohnt hat. Generell die Heizungsoptimierung ist für mich Hobby und Spaß, es geht weniger darum im ...
[Seite 8]
Es kommt über Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
schon auch rein, nur tröpfelt es langsam und kontinuierlich rein, dass man es nicht so wahrnimmt. Wenn ich direkt am Gitter schnüffel riechts immer nach ...
Luftwärmepumpe mit zentraler Lüftungsanlage
Ich halte eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für sehr empfehlenswert! Ist allerdings schon ein Luxus den man sich bewusst leisten können muss und auch wollen wollte. Die Heizung macht halt "nur" warm, die Lüftungsanlage versorgt das Haus und die Bewohner mit frischer ...
[Seite 2]
Wir waren am Anfang gegen eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, da es unser GU auch nicht empfohlen hat. Haben im Internet etwas nachgeforscht und uns doch dafür entschieden. Und ob Du Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder Solaranlagen baust? Wenn würde ich beides machen. Speicher würde ich nur ...
[Seite 3]
Wir haben von Vaillant eine Luft-Wasser-Wärmepumpe + RecoVair (Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
). Vorteil, die ganze Prozesswärme die durch Kochen, Duschen, Elektronik & Co entsteht wird zur Erwärmung der Zuluft genutzt. Aktuell Werte: Außentemperatur 12,3C Abluft Temp 23,3 C Zuluft Temp. 22,3 ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
... hatten uns zuerst ein Haus in KFW 55 anbieten lassen und dann den Aufpreis für Kfw 40+. Im Kfw 55 Preis waren allerdings schon eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(Zehnder Q350 für 20k inkl. Montage, Verkleidung, Auslässe, etc.) und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Wolf (separater Preis ist mir ...
[Seite 3]
Das ist mir zumindest noch nicht begegnet, daß man mit KfW55 plus Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
schon den Sprung nach KfW40 schaffen könnte, in der Regel wird da auch am Wandaufbau noch irgendetwas gedreht werden müssen - und dann ist die Frage: was ?, und wie gut beherrscht der Bauunternehmer das ...
[Seite 2]
Bei mir ging es genau auf. Hängt aber oft an Dingen die man eh will, wie: Photovoltaik (macht immer Sinn), Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(ist eine super Sache), gedämmtes Dach (macht den Spitzboden nutzbar), ...
Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden?
Hallo, wir wohnen im KfW55 Haus mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Da es mir im Sommer einfach zu warm ist, möchte ich nun Klimaanlagen nachrüsten. Geplant habe ich insgesamt vier Geräte. In den drei Schlafzimmern im OG, sowie im offenen Wohn-, Ess-, Küchenbereich im EG. Habe mir die Geräte von ...
[Seite 5]
... zusammengefasst: Die kühlt und entfeuchtet nur die im Haus vorhandene Luft und tauscht keine Luft aus. Luft austauschen macht die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Das ist anders, als du es von der Klima im Auto gewohnt bist, die tauscht die Luft gleichzeitig auch aus. Viele Grüße, Andreas
[Seite 4]
... blöde Frage, aber... ...wenn man geplant vorab seinen Neubau vollklimatisieren würde, bräuchte es dann überhaupt noch eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Kann dann nicht genauso gut die Klimaanlage die Aufgabe der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
übernehmen
Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
[Seite 5]
Eine Linderung bringt ein Erdwärmetauscher. D.h. im Prinzip wird die Zuluft der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
durch ein Kanalsystem im Boden geleitet, so 1 bis 2 Meter tief. Im Winter hat der Boden um die 7° und wärmt somit die Luft vor, im Sommer hat er typischerweise 12° und kühlt so die Luft ...
[Seite 7]
... ich nochmal neu bauen, würde ich ein zweites Innengerät nehmen. Es hängt aber letztlich komplett vom Grundriss ab. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verteilt allerdings nicht viel und ist tagsüber quasi abgeschaltet und arbeitet nachts mit offenem Bypass
[Seite 10]
... Meinung nach sollte jeder halbwegs freistehende Neubau eine (kleine) Klimaanlage eingebaut haben. Genauso wie Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und das Dach komplett mit Photovoltaik voll. Dann wirds rund
[Seite 11]
Gilt deine Aussage/Empfehlung auch bei Nutzung einer zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, die ohnehin die Luft entfeuchten müsste? Zugegebenermaßen würde ich mich wohl ebenfalls zu denen zählen können, da wir aktuell KfW55 (Holzständer) mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen, jedoch auf ...
KW40 Haus: Hersteller verweigert Dunst-Abzug
[Seite 2]
... ich. Es wird oft so getan, als wäre Kochgeruch was schlimmes. Ich finde bis auf ein paar bestimmte Gerichte kriegt man mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
alles schnell raus. Und im Normalfall riecht Kochen für meinen Geschmack eher gut
[Seite 5]
... rlaubt, verlinken weniger. Ich weiß nur nicht, ob mir dabei so wohl wäre, die Wrasen meinetwegen auch mit Filter in das Kanalnetz der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu führen
... beim Hersteller der Haube erbrachte, dass wie erwartet die Haube über ein zweiadriges Kabel verfüge, mit dem die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Falle der Nutzung des Abzuges vorübergehend ausgeschaltet würde. Diesen Fakt habe ich noch nicht vorgetragen, weil ich auch den Eindruck hatte, dass ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
30
40
50
60
62