Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnbereich] in Foren - Beiträgen
Hausbau Ausstattung, extras - was geht rein!
[Seite 8]
... den Nord-Rollo auf 50% haben, das Licht gedimmt und das Telefon leise. Aber ich möchte eben auch keine 7 Schalter für die Jalousien im
Wohnbereich
an der Wand haben. Der einzige Raum der bei mir komplett ohne Schalter (bzw. Taster) auskommt ist das Gästebad, bei den restlichen sind zwar ...
Grundrissplanung für schmales Grundstück
[Seite 2]
Es sind 27qm für Wohnen/Essen. Der
Wohnbereich
hat ca 4.5x3m.
Kochinsel mit Schiebetür/Abtrennung zum Wohn/Essbereich - Inspirationen
... 9 (Breit) x10m (Tief) betragen, 2 Geschossig als Stadtvilla. Breiter geht nicht aufgrund des Baufensters. Uns ist die Küche mit
Wohnbereich
sehr wichtig und dafür benötige ich auch Inspiration. Mein Wunsch: Kochinsel parallel zur Terrasse mit Blick in den Garten und direkt daneben der ...
Einfamilienhaus mit Doppelgarage, ca. 190 qm ll Verbesserungsvorschläge
... Geschosse: EG und OG mit Kniestockhöhe 1,75 m Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder Raumbedarf im EG, OG: EG: offener
Wohnbereich
mit offener, geräumiger Küche inkl. Speise, Gäste-WC mit Dusche, Büro für Home Office, Garderobe, Hauswirtschaftsraum mit gleichzeitiger Funktion zur ...
Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück
... Do-it-Yourself und Unterstützung des potentiellen GU Was gefällt besonders? Warum? Podesttreppe, Was gefällt nicht? Warum? Übergang vom
Wohnbereich
zum Essbereich Preisschätzung laut Architekt/Planer: 400.000 Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: favorisierte Heiztechnik ...
Bewegungsmelder statt Schalter?
[Seite 3]
... hat bzw. dann nur einen Lichtschalter hat. Ungünstig bei einem größeren Flur. Wie macht man das im EG Flur, wenn man einen offenen
Wohnbereich
hat? Meine Sorge ist dann, dass jedes mal im Flur das Licht angeht, wenn man vom Küche zu Wohnzimmer läuft also durch den offenen Bereich ...
Wohnbereich Grundriss einplanen
[Seite 4]
... echt wollen. Diese triste Wohnecke mit 2m Abstand zum TV in der Einflugschneise wird niemals Gemütlichkeit zulassen. Dazu das Bad ohne Trennung zum
Wohnbereich
und das Schlafzimmer erschließt sich durch den Hauswirtschaftsraum. Im Bestand muss man oft Kompromisse machen, da geh ich mit. Aber hier ...
Grundriss Doppelhaushälfte mit Pultdach und Balkonterrasse - Feedback
[Seite 5]
... gemeint, der Kleiderbügel mit aufnehmen kann, keine Haken sind gemeint. * Küche ist so nicht nutzbar, da zu schmal * Im
Wohnbereich
erreicht man das sofa nicht, wenn jmd am Esstisch sitzt. Eigentlich ist nichts einfach erreichbar: wenn man den Stuhl da planmittig im
Wohnbereich
nutzen will, muss ...
Grundriss 1,5 geschossiges Haus mit Kapitänsgiebel auf knapp 200m²
[Seite 14]
... wovon 4qm eigentlich als Flurfläche gewertet werden müssten muss man eben zwingend wollen. - Ihr habt nur den Raumtrenner um etwas im gesamten
Wohnbereich
abzustellen bzw. unterzubringen? Nur in der Ecke des Essbereichs (Tisch wird sicher 90° gedreht stehen...) könnte man noch etwas ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 29]
Ich finde den
Wohnbereich
zu eng. Der Tisch ist nicht groß und da sollen 5 Personen (plus Gäste) dran? Soll die Küche so werden wie eingezeichnet? Es sieht so aus, als müsste man sich immer am Tisch vorbeiquetschen um in die Küche zu ...
Schmales Grundstück mit schmalem Baufenster
... Die "Sahneecke" Südwest hat jetzt das Treppenhaus. Mir würde eher vorschweben, dieses samt Gäste-WC in die Nordwestecke zu schieben, damit der
Wohnbereich
und Kinderzimmer noch etwas mehr Südwestsonne bekommen können. Die bebaubare Ecke im Nordosten ausnutzen und dorthin im OG Schlaf- und ...
Ferienhaus Einfamilienhaus Grundrissplanung ca. 165 qm
... den Hang gesetzt werden muss. Daher ist die Süd-Ost-Ecke mit entsprechend hohen Fenstern versehen. Wir finden, dass diese Südwand aber gut im
Wohnbereich
für TV etc. zu verwenden ist. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks 790qm Hang Westhang Grundflächenzahl 0,4 ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus an Südhanglage
[Seite 21]
... Raum nur mit WC und Waschbecken und daneben einen Raum nur für Waschtisch und Dusche + evtl. Badewanne? Zu dem UG: Hier ist zwar nun der
Wohnbereich
auf Terrassenniveau, aber dadurch, dass der
Wohnbereich
in das UG integriert wurde, ist ja das Esszimmer entfallen. Es gibt also nur noch eine ...
Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen?
... wird Eichenparkett. Wir wollen auch keine unterschiedlichen Böden im Flur und im Übergang zu den Zimmern. Jetzt haben wir eine offene Küche im
Wohnbereich
( U Form ). Normal müssten in der Mitte Fliesen verlegt werden. Dies würde aber auch wieder die einheitliche Optik des Fußbodens stören ...
DIY Grundriss EG von Doppelhaushälfte
... die Wand, an der die Garage anschließt, ist im Westen. Unsere Probleme: Wir hätten unheimlich gern ein Treppenhaus, das NICHT im
Wohnbereich
integriert ist, einfach damit z.B. der Besuch unserer Kinder später nicht immer durchs WZ stapfen muss, aber ich fürchte, dass wir dadurch viel Platz ...
Grundrissplanung 160qm Bungalow
[Seite 5]
... Flurwand, die ja auch im Allraum zu sehen ist, ein Makel fürs Auge und Raumwirkung. Die ist nicht schön. Auch der kleine Fuzzel an
Wohnbereich
irritiert und passt nicht zum Rest des Raumes. Die Verhältnisse stimmen nicht nur in diesem Raum nicht. Zwar ist nach Norden hin Feld, aber ich vermisse ...
Grundrissplanung zweier Doppelhaushälften
... bauen. Wir haben ein Baufenster von 6,5 x 16m im EG und 6,5 x 12m im 1. OG. Ich für meinen Teil dachte an folgende Aufteilung: EG
Wohnbereich
, Küche, Gäste-WC mit Dusche und im optimalen Fall ein Gästezimmer. 1. OG Schlafzimmer, Ankleide, 2 größere Kinderzimmer und ein Badezimmer ...
Hilfe/Tipps zum Grundriss EG
... Grundriss, besser gesagt am Grundriss im EG. Kurze Info: Hausgröße zw. 120-130qm, geplante Räume im EG: Küche (durch eine Schiebetür zum Ess-
Wohnbereich
getrennt), Ess-
Wohnbereich
, Hauswirtschaftsraum (10qm mit direkten Garagenzugang), Gäste-WC, wenn möglich kleine Speiß, jedoch nicht zwingend ...
3D-Bilder und Grundriss Einfamilienhaus
[Seite 2]
... den Tisch um 90 Grad zu drehen (und somit wohl auch den Kamin), wie auch Karlstraße vorgeschlagen hat, würde jedoch bedeuten, dass man vom
Wohnbereich
direkt zur Küche rüber sehen könnte. Ich befürchte, dass der eh schon sehr offene
Wohnbereich
dann noch viel "weitläufiger" wirken würde ...
Grundriss - Hausplanung durch Bauingeneur durchgeführt
[Seite 3]
... Und dann habe ich die Wand vom Gäste-Bad noch nach planrechts verrückt, so dass der Raum jetzt etwa 205 cm breit ist. Trennwand zum
Wohnbereich
.. Fenster dorthin, den Erker nach planlinks in den neuen Koch-Essraum. Der Küche links noch ein Fenster gegönnt und dort dann mal ein ...
Grundriss Erdgeschoss Kritik erwünscht
Ähem... Wo kommen Fenster hin? Wie kommt man vom
Wohnbereich
auf die Terrasse / in den Garten?
Betriebsblind ~120 qm 1,5 geschossig
... mit Zugang zum Hauswirtschaftsraum. Kommen wir zum EG. Warum Büro/ Arbeit (Mehrzweckzimmer)? Weil wir keine Fans von "Bürounordnung" im
Wohnbereich
sind. Drucker, PC, Aktenschrank und dieses Zeug sollen in einen separaten Raum zur Not kann man dort auch mal bügeln . Wir sind zur Zeit zwar ...
Einfamilienhaus mit Splitlevelstufe für Wohnbereich
... Unser Grundstück hat eine sehr sehr leicht ansteigende "Hanglage" deswegen die Splitlevelstufe, so können wir die Terrasse ebenerdig zum
Wohnbereich
anlegen. Noch einige Hinweise... - die Splitlevelstufe im EG bedeutet Dielen-Boden, eine Zwischenstufe dann Wohn-/Esszimmer-Boden. - die ...
Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok?
[Seite 7]
... gefällt mir besser, auch von den Fensteranordnungen her. Dennoch verbraucht der Flur EG zu viel Fläche, man sitzt im
Wohnbereich
praktisch im Flur bzw schaut auf die Haustür. Der Flur ist größer als der
Wohnbereich
Maße kann ich nicht erkennen.
Grundrissplanung eines Einfamilienhaus mit ca. 130qm2 Wohnfläche
[Seite 5]
... so anfreunden. Planrechts ist die Süd/West Richtung wo wir Abends noch Tageslicht / ggf. ein bisschen Sonne abgreifen. Das will ich gerne im
Wohnbereich
haben. [*]Ich habe in meinem neuesten Entwurf (siehe anbei) den
Wohnbereich
nochmal ein bisschen mehr abgetrennt, denke das ist gemütlicher als ...
Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
[Seite 9]
Ja nu?… Woher sollen wir das wissen? Teurer Kartoffelkeller… In Deiner Präsentation steht
Wohnbereich
, und darauf wolltest Du Antwort. Ich finde übrigens den Weg Carport/Eingang nicht zu lang. Diese wenigen Meter muss man nicht ...
Grundrissoptimierung Wohnbereich
[Seite 2]
... Balkon, Dachterrasse: Siehe Bilder Garage, Carport: Doppelgarage Nutzgarten, Treibhaus: Evtl. weitere Wünsche: Ausnutzung des Hangs,
Wohnbereich
im DG, Terrasse nach Süden, Minimierung der Erdarbeiten Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt Was gefällt besonders? Warum?:
Wohnbereich
im ...
Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla
[Seite 7]
meiner Meinung widersprichst du dir aber. Euch gefallen keine offenen Grundrisse und ihr wollt einen kuscheligen
Wohnbereich
. Euer Wohn-/Essbereich ist zur Zeit wie eine Halle. Lang, offen und "kalt". Ich gehe gefühlt 1000x vom Wohnzimmer in die Küche (meistens zum Kühlschrank :p). Das wäre mir ...
Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht
[Seite 46]
... am Schlafbereich stören, dass der länger Schlafende dadurch gestört wird, dass der andere zwischen Bad und Ankleide hin und her läuft. Der
Wohnbereich
wäre mir persönlich durch die Wand zu beengt und ich finde auch den Eingang in den
Wohnbereich
zwischen Küche und Esstisch nicht so schön, ob ...
Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss
[Seite 4]
... m.E. recht verwinkelt und verschwendet Platz. Außerdem würde ich im Bauhausstil einen großzügigen Bereich erwarten, d.h. ohne Tür zwischen
Wohnbereich
und Diele/Treppe. Die Treppe ist meistens ein Schmuckstück im Bauhaus, die kann man gerne in den
Wohnbereich
integrieren und die Tür zur Treppe ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Oben