Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten?
[Seite 8]
... betriebene Rollläden? Dafür, daß ich nach 10 Jahren den Antrieb tauschen kann, weil er kaputt ist? Wozu brauch ich eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
die 20.000€ extra kostet, damit ich die Energiekosten in 20 Jahren wieder raus habe, und ich eine neue teure Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kaufen ...
Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
[Seite 3]
... 36er T9-Ziegel, 3fach-Verglasung, Fußbodenheizung überall, Holzofen und moderne Gasbrennwerttherme reicht nicht - es muss noch Solar oder eine
Wärmepumpe
dazu... natürlich ohne Förderung. Würde ich diese auch noch wollen, müsste ich noch viel mehr investieren (Außendämmung, Dachdämmung usw ...
Angebot Pelletkessel mit Brauchwasser-Wärmepumpe
... kommen mir recht hoch vor. - Windhager Pelletkessel BWE102SL Bio Win Exklusiv - 3,0 - 9,9 KW = 8.430,00 € - Windhager Brauchwasser-
Wärmepumpe
AWA270 AquaWin Air 2 KW = 2.222,00 € - Material = 5.298,00 € (davon: Wandverteiler 926,00 €, Inbetriebnahme 510,00 €) - Lieferung, Montage ...
Fußbodenheizung nacheinander verlegen
... derzeit schon, wie gesagt wohnen wir auch schon darin. Jetzt muss unter anderem die Heizung erneuert werden. Grundsätzlich bin ich für eine
Wärmepumpe
, allerdings müsste ich ja dann auch die Heizkörper erneuern. Am besten wäre natürlich eine Fußbodenheizung, da wir hier aber schon wohnen und ...
Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung
[Seite 4]
Um welche Art von Erfahrungen mit einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
geht es denn? Meine läuft jetzt seit ca. 16 Monaten, da kann ich zumindest erste Eindrücke wiedergeben.
Estrich aufheizen - Wärmepumpe oder mobiles Heizgerät?
... bis dahin schon betriebsbereit sein und bisher dachten wir auch das diese zum Aufheizen genutzt werden kann. Jetzt wurde uns gesagt das die
Wärmepumpe
das bei diesen Außentemperaturen nicht schafft und wir sie nicht benutzen können. Stattdessen sollen wir nun ein mobiles Heizgerät (z. B ...
luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald?
[Seite 2]
Tomtom, der Heizstab hat mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nichts zu tun. Höchstens wenn die
Wärmepumpe
ausfällt, heizt du zu 100% mit Strom...
Split-Luftwärmepumpe - Dichtheitsprüfung und Befüllung
Hallo, geplant ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
als Splitvariante. Das Außenteil soll ca. 10m entfernt vom Innenteil (HAR) stehen. Da die Bodenplatte noch nicht gegossen ist, stellt sich die Frage, ob man dann gleich in oder unterhalb dieser die Verbindungsleitungen zwischen Außen- und Innenteil ...
Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe
... 40 qm + 14 qm) unterschiedliche Heizkreise mit entsprechenden Thermostaten installieren zu lassen? Energieträger ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Es ist ja nach meinem Verständnis eine Niedrigtemperatur-Heizung, die den Raum - was aus meiner Sicht der komplette offene Raum Wohnen ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
[Seite 2]
Wir hatten KfW 70 geplant, mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben wir fast ne Punktlandung auf KfW 55 geschafft. Etwas dickere Perimeterdämmung war nötig. Wandaufbau ist ...
Fußbodenheizung Rohrlänge zu lang?
... KG bei allen Heizkreisen unter 100m. Allerdings ist ein Heizkreis ca. 140m (Rohrdurchmesser 16)? Der Installateur meint das ist kein Problem, die
Wärmepumpe
schafft das. Kann ich dem glauben oder könnte ich Probleme mit Druckabfall, ungenügend Wärmeleistung oder sonst etwas bekommen? Was meint ...
Luftansaugung in Lichtschacht?
Hast du da nicht was missverstanden? Also die Frischluft wird bei uns über ein extra Rohr angesaugt. Die Luft für die
Wärmepumpe
über einen Lichtschacht. Die Position der Frischluft würde ich geschickt auswählen. Zb Nordseite und nicht in der nähe des ...
Wärmepumpe richtig eingestellt - Erfahrungen
Hallo zusammen, Unsere
Wärmepumpe
(Weishaupt LS 8-B) läuft jetzt seit ziemlich genau 11 Monaten. Wir selbst haben nicht viel Ahnung von den Statistiken und feineren Einstellungen, daher wollte ich hier mal nachfragen, ob hier uns jemand sagen kann, was wir evtl. ändern oder anpassen sollten. Haus ...
Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse
[Seite 3]
... sich ebenfalls nicht. Das nimmste doch nur, wenn du Gas willst, weil es ohne nicht mehr genehmigungsfähig ist. Nimm einfach eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Oder ne Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Grabenkollektor, wenn die Bohrung nicht geht. Oder einen Planer, mit dem du das Gebäude planst und ...
[Seite 2]
Das klingt alles andere als gut. Aktuell planen wir Ytong Außenwand 48cm. Dezentrale Lüftung. Solar und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Sole- Wasser
Wärmepumpe
geht nicht da Wasserschutzgebiet Stufe 2. Dann vielleicht doch um planen zu KfW 55 mit Gas Heizung.
Keine Heizung wird genehmigt?!
[Seite 2]
Ich sehe eigentlich auch nur eine
Wärmepumpe
als Lösung dann muss eben Platz dafür geschaffen werden.
Fußbodenheizung mit warmen und kalten stellen
... die Fläche in den Wohnraum fließt ist in der regel so niedrig das mit Vorlauftemperaturen von 24,25,26 grad gefahren wird (optimal auch für
Wärmepumpe
) das fühlt sich immer kalt an !! Wenn man angst vor 'kalten' stellen am Boden hat verlegt man halt einen 10er Abstand da ist die Temperatur mit ...
Effizienz von Heliotherm Flächenkollektoren
[Seite 3]
... Aber das war wohl aufgrund des fehlenden Kältemittels. Hat dass dann eigentlich die Heizungsfirma selbst bezahlt? Ihr habt glaube ich auch eine
Wärmepumpe
von Heliotherm, richtig
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
[Seite 5]
... viel Wasser warm (und bei mehr benötigter Wärme/wenn es kälter ist leistet für die paar Stunden ein Heizstab in der
Wärmepumpe
die Differenz). Die dir vorliegende Berechnung ist in meinen Augen also schon vernünftig, aber ich würde bei der Sole-
Wärmepumpe
eine im Bereich 14-15kW nehmen, bei der ...
Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
[Seite 2]
Weniger Taktzeiten der
Wärmepumpe
.
Photovoltaik zunächst ohne Speicher
[Seite 3]
... erst einmal musst du brutto 10.829€ zahlen, aber die Umsatzsteuer holst dir ja zurück - Liquidität ist aber erforderlich!). Photovoltaik und
Wärmepumpe
passt wie Allerwertesten auf Eimer. Die Rentabilität hängt sehr stark am Eigenverbrauch des erzeugten Stroms und da hast du mit der
Wärmepumpe
...
Neue Gastherme / alte abgebrannt
[Seite 2]
... schon sinnig sind. Ansonsten müsstet du entweder nach dem ersten Duschen ewig warten, bis es wieder warmes Wasser gibt oder wie bei einer
Wärmepumpe
einen 300-400 l Tank vorhalten. Viele Grüße, Andreas
Baustrom/Bauwasser selbst organisieren ?
[Seite 2]
Vorausgesetzt er hat eine
Wärmepumpe
, bei Gas nützt das dann auch nichts
Wann Heizungsrohre austauschen
[Seite 2]
... alle Wände aufzukloppen. Und du wirst sinnvollerweise bei einer Öl/Gasheizung mit konventionellen Heizkörpern bleiben müssen. Eine
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung setzt eine sehr gute Wärmedämmung voraus, um wirtschaftlich zu laufen. Das wird bei einem Haus auf den 50igern sicher sehr schwer ...
Dachboden zum Ausbau vorbereitet, welche Heizung?
... kaufen. Im gesamten EG (außer Hauswirtschaftsraum) und OG wird eine Fußbodenheizung installiert. Wärmeerzeugung erfolgt durch eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Wir haben uns entschieden, den Dachboden für einen Ausbau vorbereiten zu lassen, d.h. eine zweite Wendeltreppe, oberer Flur und Tür werden ...
Gasheizung ohne Solarthermie?
... KfW-85-Haus, was mit der fehlenden Solarthermie noch als KfW-100-Haus durchgeht. Beste Grüße jx7 PS: Bitte nicht mit
Wärmepumpe
oder Pellets kommen, das soll keine Grundsatzdiskussion Gas oder
Wärmepumpe
auslösen (bei drastischen Steigerungen der Energiepreise ist eine
Wärmepumpe
irgendwann ...
Erfahrungen ERW Wärmepumpentechnik
nicht zu empfehlen!! Wir haben seit 4 Jahren eine
Wärmepumpe
ERW mit 10,80 kW. Stromfresser: Jährlicher Verbrauch ca. 7000kwH . EG 86qm Raumtemperatur 22 Grad, UG: 70qm durchschnittlich 17 Grad Keine Einweisung bei Einbau, Telefonische Beanstandung hoher Stromkosten bei der Fa. -- Kommentar: sei ...
Vor-/Nachteile: Gas+Solar+wasserführender Kamin für Brauchwasser?
... Allerdings werden wir mit dieser ohne Solar nur in die Förderung kommen, wenn wir die Wanddicke verstärken oder wenn wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
verwenden. Wie gesagt, das Gas liegt bereits am Grundstück, außerdem finde ich die
Wärmepumpe
n nicht besonders attraktiv a. grd. des ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik
[Seite 2]
... sind zusätzlich noch schallisoliert (aufgrund unserer Schallschutzzone). In den Bädern und der Küche wird die Luft dann abgesaugt, und zur
Wärmepumpe
geleitet. Diese entzieht der Raumluft dann die Wärme, und bläst an der 8. Öffnung ab. So noch mal zu meiner Frage: Was soll man da noch besser ...
[Seite 4]
... Berechnung der Heizlast dazu. Die Frage ist, ab es effizienter ist, die Wärme aus der Abluft über Wärmetauscher dem Zuluftstrom oder über
Wärmepumpe
der Heizung zuzuführen. Gefühlt ist der Wärmetauscher wahrscheinlich etwas effizienter - aber an verlässliche Zahlen kommt man kaum heran ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
100
110
120
130
140
142