Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Gebrauchtes Einfamilienhaus / Elektroblockspeicher
... ich vergaß, Du antwortest ja ohne entsprechende Beauftragung nie auch nur annähernd, wie sich hier jüngst wieder nachlesen läßt Mit einem
Wärmepumpe
-Tarif - nach den Basiswerten hast Du nicht gefragt, noch nach den weiteren Parametern - muß es beileibe kein Groschengrab (Dein Lieblingswort ...
Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper
... fast "Pflicht". Welchen Wärmeerzeuger habt ihr? Mit richtig verlegter (enge Verlegeabstände) Fußbodenheizung ist man auch in Richtung
Wärmepumpe
zukunftssicher aufgestellt. Und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung möchten wir (subjektiv) schon allein aus Komforgründen ...
[Seite 3]
Hallo, bei einer mit einer
Wärmepumpe
betriebenen Fußbodenheizung is nichts mit "warmen Füßen". Wenn der Fußboden vielleicht 25 Grad hat, ist das deutlich weniger als deine Körpertemperatur, und du empfindest das nicht als warm. Mehrpreis
Wärmepumpe
von 12.000,-€ inkl. Bohrung könnte hinkommen ...
[Seite 4]
Badheizkörper können die geplante Heizleistung überhaupt nicht abgeben, sofern mit Handtüchern belegt Meine Bemerkung bezog sich auf
Wärmepumpe
als Wärmeerzeuger. Bäder besitzen meist die größte spezif. Heizlast (hohe RT, geringe Fläche). Hier reicht meist die zur Verfügung stehende Fläche ...
KFW70? Neubau, welche Heizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, KfW85 statt KfW70
... 140mm Dämmung WLG 035 Fenster: 5/6 Kammerprofil Ug-Wert = 0,6 Als Heizungsanlage ist zur Zeit vorgesehen: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
- Viessmann Vitocal 200-s
Wärmepumpe
-Leistung 7,7 KW Vitocell CVA 300 Liter Brauchwasserspeicher Fußbodenheizung EG + OG So nun zum Wesentlichen: Schön ...
[Seite 2]
... der Freund von einer Luftwasser
Wärmepumpe
. Stelle mir doch nicht ein unschönes und noch lärmerzeugendes Außengerät in den Garten... Die LW-
Wärmepumpe
ist genauso Irrsinn, wie die Heizungsunterstützung bei der Solaranlage. Wenn ich warme Luft im Winter für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
benötige, ist ...
Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... Wastl, hallo Perlenmann, Danke für die Zahlen als Anhaltspunkt. Was die eingestellten Temperaturen angeht, dass sind die Werte die der Monteur des
Wärmepumpe
Herstellers eingestellt hat. Wir kommen derzeit auf ca 45 °C maximale Temperatur im Duschwasser, von daher kann man sicher noch 5 ...
Hallo Zusammen, wir wohnen seit ca drei Monaten in unserem neuen Haus welches mit einer Luft-Wasser
Wärmepumpe
ausgerüstet ist über die auch das Brauchwasser erwärmt wird. Hierzu gibt es einen Pufferspeicher der auf 50 ° C gehalten und eine Frischwasserstation die dann das Warmwasser erhitzt. Die ...
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
[Seite 3]
... bei der Hausgröße, Cascada, ist natürlich fantastisch, kommt da noch die Energie einer Lüftungsanlage dazu? In jedem Fall beneidenswert Sole-
Wärmepumpe
wäre bei uns nicht möglich gewesen (Grundstück für Flächenkollektor zu klein, Tiefenbohrung bei Grundwasser in 80-100m zu unsicher, zu teuer ...
... System ist besser? Weshalb? Wäre bei beiden ein Erdwärmetauscher sinnvoll? Braucht man bei beiden Systemen eine zusätzliche Brauchwasser-
Wärmepumpe
? Ist welchen Räumen braucht man zusätzlich Elektroheizkörper
Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren
[Seite 3]
Darf Euer Netzbezreiber Euch den
Wärmepumpe
-Strom abstellen? Dann machen die 8kW durchaus Sinn, um das Loch ein Stück weit zu kompensieren. Was willst du an der Quelle regenerieren? Insbesondere im Winter? Da wird durch Kühlung nichts regeneriert, weil es keine Kühlung gibt. Und der Wechsel Sommer ...
... den Heizungsdschungel. Anscheinend gibts bei jedem Typ 30 Modelle. Kann mir jemand Beispielhaft zusammenstellen, welche Kosten entstehen und welche
Wärmepumpe
man bei einem 125qm Einfamilienhaus benötigt wenn man bei Vaillant eine
Wärmepumpe
mit Erdkollektoren einplanen will? geoTHERM VWS 63/3 ...
[Seite 4]
... nicht mal. Wir bohren 140m tief und da wird wohl die Sohle nie gefrieren...außer, Winter 78 kommt mal wieder Ich werde übrigens auch keinen
Wärmepumpe
-Strom nutzen
Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
... kWh/m²a berechnet worden ist. Was dem Jahresendenergiebedarf von 2550 kWh/a bei 150m² beheizter Fläche entspricht. Und die Dämmung, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
usw. entspricht auch meinem bisher überlegten Neubau in Holzständerbauweise. Dazu nun meine Fragen, weil ich glaube irgendwie auf dem Schlauch ...
[Seite 4]
... gen" nach bestimmten Vorgaben) sind, dein Heiz/Nutzverhalten fehlt, Warmwasser nicht berücksichtig ist (dass kann besonders bei Luft-Wasser-
Wärmepumpe
an kalten Tagen "reinhauen" wenn man viel benötigt) und und und
[Seite 2]
kann dazu nichts finden, wie viel % dazu verrechnet werden. Wäre dann meine Rechnung richtig? 140 m² 48,5 kWh/m²a Heizwärmebedarf 6790 kWh/a
Wärmepumpe
| Jahresarbeitszahl | kWh/a | 0,24€/kWh Split | 3,34 | 2032,93 | 487,90 € Mono | 3,67 | 1850,14 | 444,03 € Sole | 4,67 | 1453,96 | 348,95 € Und ...
Firma Lüumel, Grabenkollektor
[Seite 2]
... auch wohl. Ich schätzte du führst ziemlich genau Buch über deinen Verbrauch, wie würdest du das Verhältnis von Niedrig zu Hochtarif bei einer
Wärmepumpe
einschätzen (NT 22:00 bis 06:00) ? Denkst du das folgende Sperrzeiten problematisch werden könnten? (wohne im Moment zur Miete, 2 Personen, vor ...
... zusammen, hat jemand generell Erfahrungen sowohl positiv als auch negativ mit der Firma Lüumel aus Coswig? Aktuell habe ich ein Angebot für eine
Wärmepumpe
mit Grabenkollektor vorliegen. Nun hab ich schon einiges im Web darüber gelesen. Auch hier würden mich eure Erfahrungen interessieren ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
[Seite 2]
Wenn ich nicht ganz falsch Liege, bringen die 60 Grad doch nur
Wärmepumpe
die für Altbauten gedacht sind um noch normale Heizkörper auf Temp. zu bringen oder? Für normale Fußbodenheizungen wie geschrieben sollte das Wasser bei 40-50 Grad liegen. Meine Infos bis ...
[Seite 3]
... nicht wenig für die nicht große, beheizte Fläche. Euro-Angaben bringen eh nicht viel, sondern Du solltest den kW-Verbrauch nennen. Zudem 1.6kW-
Wärmepumpe
? Was soll das denn für ein Modell sein? Zumal das im Winter niemals hinhaut - da gibt es so gut wie keine solaren Erträge. Und wann nutzt ...
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 5]
... auf die Terrasse stellen? Um noch mal auf das Thema Autarkie einzugehen. Klar ist es absolut nicht wirtschaftlich, aber bestimmt machbar. Sole-
Wärmepumpe
hat im Winter nicht so ausgeprägte Peaks wie eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, und wäre wohl besser geeignet. Kompaktes Haus mit guter Dämmung ...
... Und je mehr ich lese, desto größer wird das Loch, welches gestopft werden möchte. Aktuell habe ich mich einem Projekt gewidmet. Der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
meiner Eltern. Ein frisch gebautes Haus mit zwei Wohneinheiten. Der Verbrauch beider Wohnungen liegt aktuell bei etwa 2200 kWh. Hinzu kommt ...
[Seite 9]
Ich habe jetzt nicht den ganzen Strang gelesen, aber eine
Wärmepumpe
nur mit Photovoltaik (autark) zu betreiben wird schon sehr experimentell, bzw. Kollektor, Puffer und
Wärmepumpe
müssen für den Winter sehr üppig dimensioniert werden, damit das auch nur annähernd vernünftig funktioniert. Und dann ...
[Seite 8]
... Die LWWP_S kommt von unserem Bauträger und ist von Viessmann mit Lüftungsanlage. Ich denke mal, das wird diese sein: Viessmann Split Luft/Wasser
Wärmepumpe
-Paket Vitocal 200-S AWB-AC Wir hatten keine große Auswahlmöglichkeit außer separat oder innenliegend. Sobald es zum Einbau kommt und ich ...
Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen..
[Seite 2]
Warmwasser reicht um die 45 Grad ,was du noch machen kannst sind alle Regler in den Zimmer auf 24-25 Grad und die Absenkung über die
Wärmepumpe
steuern, so das sich im ganzen Haus die Temperatur auf 21-22 Grad einpendelt. Legionellen sollten laut Heizungsberater kein Problem haben da selten das ...
... ich wohne jetzt seit September 2014 in unserem Kfw 70 Haus und habe nun ein paar fragen zu Heizung. Ich besitze ein Vitocal 300 Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Innenaufstellung im Keller. Außerdem hängt ein 200L Wassertank dran. Zu Heizen sind ca. 130qm Fußbodenheizung. Zimmertemperatur ist auf ...
Heizung zu überdimensioniert?
[Seite 4]
dann die Heizkurve an der
Wärmepumpe
anpassen (Vorlauftemperatur niedriger stellen) bis nur noch deine Wunschtemperatur erreicht wird. Dann passt das und deine
Wärmepumpe
verbraucht auch nur noch die Energie, die sie wirklich benötigt. Wobei die
Wärmepumpe
nach meiner Laienschätzung auch ...
[Seite 6]
... was für eine Fußbodenheizung gar nicht sinnvoll ist. Besser ist gleichmäßiger Durchfluss und niedrige Temperaturen. Ich bin bei unserer
Wärmepumpe
so vorgegangen: Alle Regler erst mal auf Max. Die Temperaturkurve der Vorlauf-Temperatur (bei uns aktuell 27°) solange nach unten parallel ...
Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom
[Seite 2]
Meine Erfahrung ist, dass der
Wärmepumpe
Zähler ungenau ist, bzw. nicht den Gesamtstrombedarf misst (scheint bei mir ZB die Umwälzpumpen nicht mit zu berücksichtigen ). Mein Strom mit Grundgebühr ist gerade für
Wärmepumpe
doch ein gutes Stück günstiger, aber es lohnt sich ...
[Seite 4]
Mit Maingau gibts aber auch nur einen einzigen Anbieter, der keine GG verlangt. Am Ende schieben in der Zukunft die Preise für
Wärmepumpe
-Strom so massiv nach oben, weil durch steigenden Photovoltaik-Anteil im Winter nicht so viel Strom zur Verfügung steht und daher teurer aus Reservekraftwerken ...
1
10
20
30
40
50
60
70
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
90
100
110
120
130
140
142