Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 5]
... 50-100 EUR Stromkosten und rechnerisch etwa 20-30 EUR Schornsteinfegerkosten dazu sowie eben die Grundgebühr (bei uns 195 EUR bei Gas; 61 EUR für
Wärmepumpe
-Zweitzähler und natürlich 0 EUR für
Wärmepumpe
an Haushaltsstrom). Die Fixkosten von Gas sind also 200-250 EUR höher. Dazu kommen die ...
[Seite 4]
Erstens sagte ich nichts zur Jahresarbeitszahl der Soleerd
Wärmepumpe
, zweitens geht es nicht um DIESE EINE eine Panasonic
Wärmepumpe
, drittens ist eine Jahresarbeitszahl auch Standortabhängig, und der eine User mit der guten Arbeitszahl ist vielleicht eher die Ausnahme. Meine Soletemperatur ist im ...
Eigene Kostenschätzung - passt das?
... das so hin? Was für ein Einsparpotenzial gäbe es hinsichtlich der Garage, z.B. ein entsprechendes Carport? Ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
deutlich günstiger als Erdwärme mit Erdkollektor (Sonden gehen vermutlich nicht)? Luft-Wasser-
Wärmepumpe
finden wir wegen der Optik und möglicher ...
[Seite 2]
... über besagten Betrag bezahlt und haben Stellplatz, Zuweg, 2 Terrassen - eine mit Felssteinen eingefasst - bekommen. Das geht schon. Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit den 4,5 T€ der Bafa ist preislich ähnlich zur Gasbrennwerttherme mit Solar (vielleicht 2-3 T€ teurer). Photovoltaik ist ein nettes ...
[Seite 4]
Wirkungsgrad bei WW gegenüber DLH ist Faktor 3.5 bis 4... ich würde dringend dazu raten WW über die Sole-Wasser-
Wärmepumpe
zu realisieren - DLH ist ein Groschengrab. Man Rechnet etwa 0.2 kW pro Person nötige Mehrleistung... bei 40 W Entzugsleistung je m wären es für 5 Personen etwa zusätzliche 16 ...
KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung
[Seite 2]
... wir erst in den nächsten Wochen. Hatten mit einem Architekten schon ein erstes Gespräch, er empfiehlt und verbaut zu 95% wohl nur noch Sole-Wasser-
Wärmepumpe
ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung (hält davon nicht viel). Aktuell wünschen wir uns in Richtung Stadtvilla bzw. 2 Vollgeschosse was nach ...
... und da wir auch nicht täglich lüften können/wollen, ist es uns der Mehrinvest wert. Ob wir eine Gasbrennwerttherme oder Sole-Wasser-
Wärmepumpe
nehmen ist uns ehrlich gesagt egal, es sollte im Gesamtpaket vom reinen Investment das günstigste Paket sein. Wir sind eine 4 köpfige Familie (30,30,3 ...
Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll?
[Seite 3]
... im Boden keine Überraschungen lauern, sollte das BV zwischen Mio. 1.05 bis Mio. 1.1 bezugsfertig landen. Warum setzt Du auf eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
statt einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
? Bei einem Mehrfamilienhaus rechnet sich die Investition doch? Rheinische Grüße
[Seite 4]
Da bin ich noch nicht festgelegt und weiss auch noch zu wenig über die verschiedenen Möglichkeiten. Ich habe bei einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
immer den Begriff "Fracking" im Hinterkopf und in dem Zusammenhang könnte es mit früherer Bergbautätigkeit und Nutzung von Solewasser in dem Gebiet evtl ...
Plusenergiehaus wasserführender Pelletofen + WWWP zum Kühlen?
... wir daher über eine zentrale Klimaanlage nachgedacht. Nach einigen Recherchen haben wir herausgefunden, dass eine
Wärmepumpe
auch Kühlen kann. Eine
Wärmepumpe
bietet aber natürlich auch im übrigen Jahr Vorteile. Daher war unsere Überlegung, das System mit einer (bevorzugt) Wasser-Wasser ...
[Seite 2]
... der Wärmeabgabe. Und wie gesagt: Müsste die zentrale Belüftung nicht die Wärme im ganzen Haus verteilen? Das Prinzip der Kühlung mit
Wärmepumpe
ist mir schon klar. Die Leistungsfähigkeit ist natürlich begrenzt. Vielleicht ist eine dezentrale Lösung für Schlaf- und Wohnzimmer doch besser. Zur ...
Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung
[Seite 2]
... ist pauschal nicht zutreffend und kann im Einzelfall auch anders herum ausfallen. Eine Gasbrennwerttherme ist i.d.R. günstiger im Einkauf als eine
Wärmepumpe
, aber damit ist es ja nicht getan. Es kommt auf das Gesamtkonstrukt an (unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wonach Gas eher ...
... hoch zu sein. Geplant ist eine Zentrale Belüftungsanlage. Fenster haben U-Wert = 0,9 Es scheint allgemein die Disskusion zu geben Gas+Solar oder
Wärmepumpe
. Hab mich für Gas entschieden, da
Wärmepumpe
, wie aus dem Forum zu lesen, höhere Investitionskosten hat. Ebenso ist der Strompreis in der ...
Bauantrag dieses Jahr noch stellen?
... verkürzt dargestellt.... Bauanträge, die ab 1.1.2016 gestellt werden fallen unter die verschärfte Energieeinsparverordnung. Falls du ohnehin mit
Wärmepumpe
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen willst, tangiert dich das nicht weiter. Willst du aber z.B mit Gastherme bauen wirst du ab nächstem ...
[Seite 2]
... anzuordnen ist. Ich habe eigentlich damit gerechnet, dass es wenigstens KfW 70 wird, aber die Berechnungen sind darauf ausgelegt Stromheizungen (
Wärmepumpe
) und -Systeme (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) gnadenlos schön zu rechnen und andere Techniken kaputt zu rechnen. Mit physikalischen ...
NIBE F 470 Einstellung
[Seite 4]
Ist das denn tatsächlich so mit den 10MWh? Ich würde mir als erstes einen Zwischenzähler vor die
Wärmepumpe
hängen und wöchentlich oder monatlich protokollieren... So ein Zähler dürfte samt Einbau vielleicht 200 Euro kosten. Das wäre es mir in jedem Fall wert um Heizungsenergie vom allgemeinen ...
... mir sehr hoch vor kommt. Jetzt möchte ich mal eure Meinung zu meiner jetzigen Einstellung haben Menü-Raumklima-Temperatur-habe ich -2 Menü-
Wärmepumpe
-Betriebsmodus-ist auf Auto mit ZH und Heizung Die Thermostate für Fußbodenheizung sind auf 20 Grad Was haltet ihr davon? Über ein paar Tipps und ...
[Seite 5]
... Welche Brauchwassertemperatur hast du gewählt-welcher Betriebsmodus Brauchwasser ist eingestellt? Die Gesamtbetriebsdauer deiner
Wärmepumpe
solltest du dir mal anschauen und zusätzlich die Zeit, die sie für die Brauchwasserbereitung verwendet hat- wie oft ist sie gestartet? Welche ...
Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe
[Seite 2]
Nein. Ich sprach von
Wärmepumpe
n. Der Unterschied bei uns läge bei va. 1600 Euro zzgl. Steuern für die
Wärmepumpe
die eben passiv kühlen kann. Im Grunde laufen der Wärmetauscher und die Pumpen einfach weiter. Und dann gibt es wohl auch andere
Wärmepumpe
die zusätzlich bei weiterer Zugabe von Strom ...
[Seite 3]
Wir können auch mit unserer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
über die Fußbodenheizung kühlen. Aufpreis war bei uns 0,00 weil die
Wärmepumpe
das standardmäßig kann. Allerdings haben wir das noch nicht erprobt, da wir gerade eingezogen sind. Sind auf den ersten Sommer schon gespannt. Wegen kalten Füße ...
[Seite 6]
... eigentlichen Sinne und b) das noch höhere Aufheizen aufhalten unterscheiden. Für a) benötigt man eine Klimaanlage und b) kann man mit einer Sole-
Wärmepumpe
für sehr geringe Kosten gewährleisten. Wie bereits wer anders geschrieben hatte: es macht für das Wohlempfinden schon was aus, ob sich die ...
[Seite 7]
Wo ist der Sensor verbaut? In der
Wärmepumpe
selbst? Welche Temperaturen nimmt der für die Taupunkt-Berechnung her? Die Temperaturen der einzelnen Räume?
[Seite 4]
... kann, auch im Winter würde das Sinn ergeben, da die kalte Luft etwas vorgewärmt wird. Hintergrund meiner Frage: wir können keine tiefe Sole-
Wärmepumpe
bauen, dafür liegt Erdgas am Grundstück an und der Anschluss wird ca. 1000€ kosten, damit scheiden aus meiner Sicht derzeit fast alle anderen ...
Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... hat etwa 190 m² Wohnfläche und einen Heizwärmebedarf von 6600 kWh/a bzw. etwa 6 kW Heizleitungsbedarf. Bislang haben wir geplant eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Grabenkollektor zu verbauen, hier meinte nun der BU aber zu Recht, dass er z.B. gern noch Rangierfläche ums Haus hätte. Im pinken Forum ...
[Seite 6]
... Förderung jetzt mit in den Rentabilitätsvergleich exkl. Folgekosten (Strom) einbezieht, gibt es dann noch einen Unterschied zu einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Neubau 200qm BWWP, Photovoltaik-Anlage oder Gas sinnvoll?
[Seite 2]
Klingt für mich auch wenig lohnenswert. Warum denn Gasbrennwert-Heizung und Brauchwasser-
Wärmepumpe
? Warum nicht nur ne
Wärmepumpe
? Viel Technik kostet auch immer viel...
... aktuelle Idee ist es eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach zu installieren und einen Großteil des daraus gewonnenen Strom in die Brauchwasser-
Wärmepumpe
zu geben und damit den Warmwasserbedarf zu decken. Zudem soll für die primäre Heizung Gasbrennwert zum Einsatz kommen. Mir stellt sich die ...
Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)?
... der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (wahrscheinlich nach Empfehlung eine Zehnder) wird als Primärheizung eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Buderus) verbaut. Fix ist allerdings, dass wir auch einen Kamin im Wohnzimmer stehen haben werden (Atmosphäre, gerne Feuer machen - Urtrieb ...
[Seite 2]
... haben und deren Gewinnmarge somit noch höher ausfällt. Fakt ist, dass fast alle Heizungsbauer nur mehr oder weniger gezwungen wurden in den
Wärmepumpe
-Markt einzusteigen. Schau dir z.B. mal bei Mitsubishi Electric die Ecodan-Technik an
Hausbaukosten und Realisierbarkeit
[Seite 2]
... besteht auch eine PFLICHT sich da anzuhängen... Dadurch spare ich mir wenn ich das richtig verstehe die anfänglichen Investitionskosten in eine
Wärmepumpe
/Gastherme etc... Ich rede hier nur von investitionskosten! dass die Fernwärme natürlich nicht geschenkt ist, ist mir klar
1
10
20
30
40
50
60
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
80
90
100
110
120
130
140
142