Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
[Seite 2]
Zumal man bei Luft
Wärmepumpe
immer auch die Grenzabstände zum Nachbarn berücksichtigen sollte. Wenn es hier schon heißt "kein Platz für Grabenkollektor". Aber gerade die Luft
Wärmepumpe
benötigen eine gute Planung (Heizlast / Rohrnetzberechnung Fussbodenheizung) und daran scheitert es bei sehr ...
[Seite 3]
Da wird dann ganz klar ne Luft
Wärmepumpe
verkauft (höhere Marge). Oder man verkauft beide welten: zum Heizen Gas, für Warmwasser brauchwasser
Wärmepumpe
mit integriertem Speicher. (Ebenfalls gute Marge). Ob was Sinn macht muss man in der heutigen Zeit leider selbst ausrechnen oder auch ...
... Planungsphase für unser neues Heim. Gebaut wird eine Stadtvilla mit ca. 157qm nach Energieeinsparverordnung. Mein Favorit bis heute morgen war eine
Wärmepumpe
mit Tiefenbohrung plus normaler Kamin. Die Bohrfirma hat heute den Auftrag aufgrund zu großem Risikos abgelehnt. D.h. ich brauche eine ...
Deura Bauleistungsbeschreibung - Fensterfalzlüftung?
... und du kannst auf Förderprogramme verzichten. Wenn die Dämmung ist.o.k ist dann hast du mit der Gastherme 4-500€im Jahr Energiekosten. Die
Wärmepumpe
hält nicht ewig 10-15 Jahre. Dann wird es teuer. die Gastherme bekommst du für 2300€ Stromkosten für die
Wärmepumpe
können explodieren wenn du ...
[Seite 2]
... zu denen die mit Jacke und Wollsocken im Haus herumlaufen Mahl ehrlich was verbrauchst du im Monat. Hast du nicht selbst geschrieben das deine
Wärmepumpe
viermal soviel verbraucht 60 kWh am Tag das sind 1800kwh im Monat
Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen?
[Seite 2]
Trugschluss. Der Strom für die
Wärmepumpe
wird in den kalten dunklen Monaten gebraucht. Das E-Auto ist tagsüber meistens nicht zu Hause, kann also auch nicht dort geladen werden. Stimmt nicht, der Strompreis ist weitestgehend stabil, lediglich Steuern darauf werden immer ...
... ganz am Ende eine passende Gastherme einbauen lassen sofern die alte kaputt geht. Ohne genaueres zu kennen wäre da vll auch eine Sole-
Wärmepumpe
möglich. Aber das ist Kaffeesatz leserei
Verbau eines oder zweier Stromzähler?
[Seite 3]
Also unter 1000 kWh finde ich auch sehr niedrig angesetzt, selbst mit Sole-Wasser-
Wärmepumpe
und kfw40. Andererseits wären über 6000 kWh nur für heizen im Neubau viel zu viel!
... unserem Neubau Einfamilienhaus demnächst 2 Stromzähler verbaut werden sollen: Einer für allgemeinen Hausstrom und einer für Heizstrom für die
Wärmepumpe
. Letzteren will uns unser Elektriker einbauen, weil er der Meinung ist, dass Heizstrom günstiger zu haben ist als Strom für den übrigen ...
Einfache Auslegung Heizsysten mit Wärmepumpe
[Seite 2]
... allem nicht, wenn du vermeiden willst, hohe Temperaturen zu erzeugen. Ne, das braucht man nur, wenn man aus irgenwelchen Gründen keine "richtige"
Wärmepumpe
hat. Alle aktuellen Modelle können bequem 50° liefern, ohne am Limit zu laufen oder zu sehr ineffizient zu werden. (zwischen 35° und 50 ...
... Mich Interessiert vor allem eure Meinung, ob mein angedachte Heizsystem auch von euch als sinnvoll erachtet wird. Anforderung: Die
Wärmepumpe
soll die Heizung bedienen und auch das Brauchwasser erwärmen. Ggf. Wird in ein paar Jahren noch ein Kamin mit Wassertasche eingebunden Meine ...
Prophylaktisch Holzofen kaufen
... noch mit fossilen heizen, darüber denken. Photovoltaik und Solar bekommt man ja kurzfristig oder ohne große Investitionen nicht, Strom für
Wärmepumpe
wird auch nicht günstiger. Brennholz gibt es ja immer irgendwo für lau, daher würd ich den Sommer nutzen und einen Kamin als Backup installieren ...
[Seite 5]
Moin, Frage: Was willst du mit einem Stromgenerator? Kochen kannst du besser auf Gas und mit so einem kleinen Baumarktstrommacher kannst du deine
Wärmepumpe
auch nicht betreiben. Dafür brauchst du was gescheites, was dir auch einen ordentlichen Sinus liefert. Ausreichend Wärme zu erzeugen, um im ...
Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
[Seite 6]
... rn, mir war nicht klar dass das eine Möglichkeit ist. Oder passiert das gar auf jeden Fall früher oder später? Momentan kriegt ich ne Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, aber vielleicht beim nächsten Projekt
... Davon wird eine vermietet. Leider geben uns 4 verschieden Anbieter 4 verschiedene Meinungen zur Heizung. Die einen sagen, dass sich eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
nicht lohnt (aufgrund der Bohrung und der Kosten) da wir ja auch Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung haben, und das daher eine Luft ...
[Seite 5]
... Flächenkollektor bedenken, dass Gewächs Probleme machen kann und sowieso nix versiegelt werden darf. In deinem Fall würde ich auf die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
gehen und dafür in Photovoltaik investieren. Bei 40+ gibt's ja auvh noch den Speicher dazu. Hier Angebote vergleichen, damit sich der ...
[Seite 3]
... Außen haben wir zum Glück einen Platz gefunden. Wäre dort die Terrasse oder der Eingang gewesen hätte ich dann doch lieber in eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
investiert. Glaskugeln hat halt keiner, aber dann müsstest du natürlich genauso die Verzinsung der Bohrkosten berücksichtigen. Da gibt es dann ...
[Seite 4]
Wir haben eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
aus ästhetischen Gründen... nachrechnen darf man vermutlich nicht Selbst wenn die "Wärme"-Arbeitszahl einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
systembedingt bei sehr kalten Temperaturen klar im Vorteil ist, ist es so, dass im Gesamtsystem ein relativ großer Anteil Strom ...
[Seite 2]
... die Profis: Ich habe die Effizienzberechnungen immer so gelesen, dass vom optimalen Betriebszustand ausgegangen wird. Nun verliert die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
bei abnehmender Außentemperatur an Wirkungsgrad während die Bedingungen für die Solewasser
Wärmepumpe
recht konstant bleiben. Wie wird das ...
Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55
Ist immer die Frage des Preis- Leistungsverhältnisses. Photovoltaik-Anlage +
Wärmepumpe
(am besten Sole-Wasser-
Wärmepumpe
) sollte man heutzutage einplanen. Dazu noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und schon ist es nicht sehr weit von KFW 55 oder sogar besser entfernt. Auf Gastherme würde ich ...
[Seite 2]
Wir hätten eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und eine Photovoltaik Vorbereitung (falls es mal eine Förderung zur Nachrüstung gibt)
Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche
[Seite 2]
Gibt auch Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohne Außengerät. Allerdings brauchen die innen mehr Platz. Daher würde ich das bei euch nicht einplanen.
[Seite 3]
... 16.300 € inkl. Montage, jedoch ohne Gerüst, da dieser vom Bauunternehmen verwendet wird. Aber dann würde ich tatsächlich auf Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder am besten Sole-Wasser-
Wärmepumpe
setzen. Beim Bungalow hast den Vorteil des großen Daches und somit passen auch viele Module drauf. Bei uns ...
[Seite 10]
Es dürfte auch kein großer Mehraufwand zu KFW 55 werden. Da Du bereits eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hast und vermuttlich Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-Wasser-
Wärmepumpe
. Somit dürften die technischen Voraussetzungen geschaffen sein. Jetzt muss die Hülle/Fenster/Türen angepasst werden und ...
Buderus Ölheizung BJ 1995 - belassen, tauschen, Solarkollektoren?
[Seite 2]
Du sagst, dass unsere Sole-Wasser-
Wärmepumpe
effizienter arbeitet als eine Ölheizung - der Ersatz für deine alte Ölheizung wäre ja eine neue Ölheizung - und da ist maximal ein Sprung von 15% Effizienz zu erwarten. Unsere Sole-Wasser-
Wärmepumpe
macht aus einem kWh Strom für WW 3.8 kWh wäre - ein ...
Das ist schon etwas abhängig von den Gewohnheiten... wir sind zu viert zwei Erwachsene und zwei Kinder. Wir erwärmen mit einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit einer AZ für WW von 3.8 - denke das wird nicht viel schlechter (wenn im Winter sicherlich etwas) mit der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Wir haben ein ...
Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige?
[Seite 9]
Hallo zusammen, mal eine Frage zu den Belüftungssystemen/
Wärmepumpe
: wir hatten letzte Nacht mal einen Notfall, unser Kleiner hatte einen Kruppanfall, wir waren be den Eltern, d.h. konventionelles Massiv-Haus mit Heizkörpern. Anzuraten ist in dieser Situation, für frische Luft im Schlafzimmer zu ...
[Seite 6]
... nur für Etablissements von Interesse, wo der Whirlpool das ganze Jahr durchläuft. Ist die Heizkostenersparnis von Kfw55 zu KfW40 nennenswert? Eine
Wärmepumpe
kommt überall zum Einsatz, korrekt? Oder gibt es unterschiedliche Konzepte, um Kfwstandards zu erreichen
Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten?
[Seite 3]
... mittlerweile 56dB(A) einhalten. In 1m Entfernung. Macht bei 5m Entfernung noch 42dB(A). Also meine persönliche Meinung: Wenn man eine
Wärmepumpe
oder Klimaanlage hört, ist was kaputt oder billiges Gelump. Das geht heute nahezu geräuschlos. Ob allerdings der Installateur, der das Ding eingebaut ...
... sondern der Schallpegel bei Deinem Nachbarn. Einzelheiten sind recht gut ergoogle-bar, wenn Du Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ersetzt. Das Prinzip ist das gleiche. (Hättest Du Dir ein Motorrad gekauft, aber Du wolltest ja die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, selbst ...
1
10
20
30
40
50
60
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
80
90
100
110
120
130
140
142