Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6
[Seite 4]
... nicht wie hoch der sonstige Verbrauch ist. Wenn ihr im Haushalt keine weiteren ungewöhnlichen Großverbraucher habt, dann sollte man sich die
Wärmepumpe
und Einstellungen mal genauer ansehen. Vielleicht kann man relativ einfach 1-2000kWh einsparen. Unsere
Wärmepumpe
allein braucht unter ...
Guten Morgen zusammen, gestern hat mich unser Heizungsmonteur angerufen und gefragt, ob wir alternativ zu der bisher geplanten Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07 auch die Buderus Logatherm WPL 6 IK nehmen würden. Mit dem Viessmann Gerät hätte es in letzter Zeit vermehrt ...
Hausbau ohne Solar und regenerative Energien möglich?
Also unser Haus bekommt kein Solar oder Photovoltaik. Die Wände kommen dank eines guten Steins ohne Dämmung aus. Dazu gibt's ne Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Das reicht sogar problemlos für KfW70. Die Aussage deiner Baufirma ist schlichtweg falsch!
[Seite 2]
Wir bauen wie Jochen: guter Stein, keine Dämmung, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, ohne Solar, Photovoltaik oder Lüftung und erreichen locker Kfw 70 mit Tendenz zu KFW55. Lass dir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zu einer normalen Gasheizung gegenrechnen. Frag vorher bei deiner Versorgung nach, wie teuer der ...
Mindestgröße Technikraum
[Seite 2]
Die Größe/Abmessungen der Geräte sind doch bekannt. Wahrscheinlich eine Kompakt-Sole-
Wärmepumpe
mit integriertem Brauchwasserspeicher. Diese benötigt nur wenig Stellplatz. Dazu die Kontrollierte-Wohnraumlüftung an der Wand samt den Kanälen und Rohren und der Sicherungskasten. Anschlüsse: Wasser ...
Wir haben ca. 12qm und drin: - Inneneinheit der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
- zentrale Lüftungsanlage (hängt unter der Decke) - Stromzähler - Wasseranschluss - Telekomanschluss Dazu kommen noch Waschmaschine, Trockner, Regale etc. Der Raum wird am Ende gut gefüllt sein. Knapp über 7qm können schon sehr ...
Erdwärme pro/contra?!
[Seite 2]
... am Markt. Ich gebe Dir da gern Kontaktdaten. Meinen Beitrag hatte ich löschen lassen, da ich übersehen habe, dass Du bereits bei Luft-Wasser-
Wärmepumpe
bist, sorry - ich hatte nur "Gas" gesehen und gedacht, ich melde mich dazu mal zu Wort Gruß Beitrag
[Seite 6]
100 m Bohrung ist schon ziemlich tief, zumindest wenn man das ganze 3 x macht. Bei uns war die
Wärmepumpe
auf 9,0 kW ausgelegt und aufgrund eines vorwiegend lehmigen Bodens mit eher geringer Entzugsleistung kam eben diese Empfehlung zustande. Das "preiswerteste" Angebot war da, soweit ich mich ...
... Rahmenbedingungen (z.B. Gebäudehülle, Flächenheizung usw.) passen, ist Erdwärme eine Option. Wir selbst (Neubau 2011/12, Kfw 70) haben eine
Wärmepumpe
mit Sonden. Wann sich der Gesamtinvest im Verhältnis zu Gas allerdings rechnet, kann definitiv niemand genau sagen, weil niemand die künftigen ...
[Seite 5]
... erstellt. Kostenpunkt für die Bohrungen all in (also mit Sole-Füllung, Anschluss, etc.) ca. 7.150 Euro. Dazu kommt dann noch die Vaillant
Wärmepumpe
. Wie oben schon geschrieben wurde, handelt es sich hier wohl um eine Wasser-Wasser-
Wärmepumpe
Technik. Über die Ursachen kann ich hierzu ...
Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert?
[Seite 2]
... zweiten Heizkreislauf der Beheizung des Bades (natürlich Fußbodenheizung). Somit kann dieser zweite Heizkreislauf unabhängig von der
Wärmepumpe
laufen und die Bäder z.B. im Frühjahr/Herbst mit einem warmen Boden versorgen. Fazit bei uns: Keine Zusatzheizung nötig, Handtuchwärmer sehen wir nur ...
[Seite 7]
Ich bin ja erwiesenermaßen kein Sanitäter - jedoch der Fußbodenheizung ist es im Regelfall egal, ob das erforderliche Wasser mittels Gas oder
Wärmepumpe
erwärmt wird. Wie kommst Du also darauf, daß eine Gasheizung - bei Fußbodenheizung - eine höhere Vorlauftemperatur erfordern würde? Rheinische ...
[Seite 9]
... ist vollkommen unabhängig vom Wärmeerzeuger. Also muss/darf die Gasheizung doch das Heizwasser nicht viel wärmer machen als eine
Wärmepumpe
, sonst wird es doch zu warm in der ganzen Bude
Sole-Wärmepumpe - Angebote & wenig Zeit
... die Qual der Wahl. Ohne jetzt das andere Forum generell verteufeln zu wollen... Wir sind aktuell in der Situation, dass wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
vom Bauträger in unserem Haus verbaut bekommen sollen. ach ja, unser Haus: Doppelhaushälfte, KFW70, 145m² + Keller, aktuell 2 Personen ...
[Seite 2]
... Der Preis war auch inkl. 45l Wasserspeicher (Schichtspeicher wurde dieser genannt). Ich möchte ja unter anderem auch von der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
weg, weil uns das Außengerät sehr stört. Der Bauträger möchte dieses im Eingangsbereich aufstellen und die kalte Luft pustet einem dann immer ...
Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt?
[Seite 4]
... knapp 6KW Heizlast bei 170qm. Fußbodenheizung mit Gastherme. Geplant war 24cm KS + 16cm WDVS 0035. Verbaut haben wir 0032er WDVS. liegt das an der
Wärmepumpe
? Wir haben die Heizung im Schlafzimmer auf der 3 stehen, was in 18 Grad resultiert und das angrenzende Kinderzimmer hat tagsüber 22 Grad ...
[Seite 3]
Danke Dir für das Feedback. Ich habe gerade herausgefunden, dass man beim BAFA Antrag theoretisch jede
Wärmepumpe
angeben kann, und dann später in der Realisierung dann trotzdem eine Förderung bekommt, wenn es eine andere
Wärmepumpe
wird, solange diese Förderfähig ist. Damit nimmt es uns etwas den ...
... gelesen und habe es bisher so verstanden, dass eine Einzelraumregelung (ERR) heutzutage nicht mehr erforderlich ist, da dies die Effizienz der
Wärmepumpe
mindert. Wir haben eine Sole-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung in allen Räumen. Ziel ist eine raumweise Heizlastberechnung, sodass die ...
[Seite 2]
... Unser GU hat für uns jetzt die Stiebel Eltron WPC-10 (inklusive) oder (mit Aufpreis) Stiebel Eltron WPE-I-12 H 230 Premium Sole-
Wärmepumpe
vorgesehen. Gefühlt kommen mir die bei einem KFW40 Haus recht groß dimensioniert vor. Wir haben aber auch dank Keller und hoher Wände mit ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe von Rotex hpsu compact 516 Erfahrungen
... Grad nicht überschreiten und kein Puffer in Heizkreis. Warmwasserspeichergröße schon festgelegt? Mit diesen ganzen Daten legt man die Größe der
Wärmepumpe
fest. Wichtig ist die
Wärmepumpe
nicht überdimensionieren, sondern diese sollte ziemlich genau zu deinem Verbrauch passen. Dann bekommst du ...
[Seite 2]
Was ist denn der Nachteil bei einer überdimensionalen Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sprich mit 11 KW?
Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
[Seite 3]
... max. Vorlauf-Temperatur 30°C bei NAT max. 10cm Verlegeabstand vorgegeben. max. 20°C Raumtemperatur in allen Räumen. Und kleinstmögliche
Wärmepumpe
passend zu Heizlast (sonst hätte ich ne 5 kW statt 3.5 kW Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) Fazit selbst die 3,5 kW taktet noch in nem KFW-55 Haus bei ...
... welcher auch die heizlast raumweise ausrechnet. Ich empfinde die Aussage des GU als absolute Frechheit. 40 Grad gehen für eine Gastherme, für eine
Wärmepumpe
sind die 35 schon absolut oberste Schmerzgrenze. Die Fußbodenheizung sollte entsprechend der raumweisen Heizlastberechnung mit einer ...
[Seite 4]
... finden. ABER, der Vollständigkeit halber, wollte ich noch erwähnen, dass letztes Jahr erst eine Studie gemacht wurde. Da ging es um die
Wärmepumpe
-Tauglichkeit von Altbauten und bis zu welchen Vorlauftemperatur man
Wärmepumpe
vernünftig einsetzen kann. Und da kam - zu meiner ...
Nachbar findet Luft-Wasser-Wärmepumpe zu laut
[Seite 4]
Also wir haben Ende Dezember eine neue Luft-Wasser-
Wärmepumpe
In Betrieb genommen. Und waren erstaunt wie leise diese ist. Unsere steht an der Hausecke und kann daher in fast jede Richtung frei strahlen. Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
läuft derzeit sogar permanent auf Volllast wegen E-Strichtrocknung ...
[Seite 2]
Ja das sachte ich mir auch.... Komischer Typ
Wärmepumpe
ist eine Fujitsu Waterstage Luft-Wasser-
Wärmepumpe
«KOMFORT» WOYA080LFCA Hydraulikeinheit : WSYA100DG6 Außeneinheit : WOYA080LFCA
Moin und ein frohes neues Jahr euch allen. Folgendes, unser Nachbar war gerade da und hat sich beschwert das unsere
Wärmepumpe
zu laut sei und ja nur durchläuft. Die Außeneinheit der
Wärmepumpe
steht hinter unserem Haus. Auf der Grundstücksgrenze steht die Garage vom Nachbarn hinter der
Wärmepumpe
...
[Seite 5]
Also ich kann sagen der Nachbar hat se nicht mehr alle. Wie andere schon geschrieben hab ich den Nachbarn gesagt ich habe die
Wärmepumpe
mal ausgemacht und er meinte ja hat auch nicht gebrummt, obwohl die
Wärmepumpe
weiterhin an war. Der ist auch erst seit dem letzten Sommer am meckern, seit der ...
Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland
[Seite 21]
... Böden und Malerarbeit. Außenanlagen, Garage alles Extra. Bei beiden Angeboten eigentlich kein Luxus verlangt. Fußbodenheizung mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Weberhaus) bzw Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(lokaler GU). Ordentliche Photovoltaik Anlage. Ansonsten im wesentlichen Standard. Bei Weberhaus ...
[Seite 27]
... mit der Haustechnik in einem deutlich hochwertigeren Bereich. Auf der anderen Seite, Gasheizung kommt nicht in Frage und eine billigst
Wärmepumpe
die nach 7 Jahren tot ist auch nicht. Dafür haben wir relativ wenig Bedürfnis für Fliesen in Übergröße, aufwändige Lichtinszenierung im Garten und ...
1
10
20
30
40
50
60
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
80
90
100
110
120
130
140
142