Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung?
... nutzen. Ich bin erschrocken über den angebotenen Komplettpreis von 27.965 EUR für folgende Anlage: Viessmann - Vitocal-200-A + (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) Viessmann - Vitovent 300-F (zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Wärmerückgewinnung) Kriege 2000 EUR angerechnet für Gasbrennwerttherme ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile?
[Seite 2]
Was würdet ihr mir empfehlen bei meinen Gegebenheiten ? Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
in Verbindung mit PW und Batteriespeicher ?
[Seite 3]
Moin Moin Es wurde doch schon gesagt das nur Gas wirklich brauchbar ist, ein Tank aber Mist ist und sonst nur eine
Wärmepumpe
einigermaßen fehlertolerant ist. Das scheiden doch alle anderen Wärmeerzeuger aus. Olli
... Wegen der Abgase. Die Garage wird sonst noch ca. 3 mal Pro Jahr zum Feiern benutzt. Erdwärme Pumpe fällt weg . Bliebe eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Heizöl und Gas . Könnt ihr mir Vor und Nachteile von den genannten Heizmöglichkeiten aufzählen ? Und würdet ihr grundsätzlich mit Solarthermie ...
Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen
[Seite 5]
Was günstiger ist hängt in vielen Fällen doch eher vom GU/GÜ ab. Wie oft liest man hier, dass der Aufpreis für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
statt Gasbrennwerttherme mehrere tausend Euro beträgt. Kosten für nicht benötigten Gasanschluss schon berücksichtigt usw. Nach meinem laienverständnis würde ich ...
Ich finde es fehlen Informationen. Ansonsten ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von den Kosten und Komfort her gleichwertig zur Gasbrennwerttherme, insbesondere wenn man auf das Groschengrab Solarthermie verzichten kann, je nach ...
[Seite 4]
... einen Sprachkurs haben warum ich Löcher in ein Luft- u. Winddichte Gebäude schneiden soll. warum ich das Gebäude als Wärmequelle für eine
Wärmepumpe
nutzen soll. Olli
[Seite 3]
Moin Moin Habe das mit den Abluft
Wärmepumpe
auch nie Verstanden. Da mache ich das Gebäude luft- u.winddicht und schneide dann Löcher in die Außenwände um dann das Gebäudeinnere als Wärmequelle zur Beheizung dessen zu nutzen. Glückwunsch an den der das Fliwatüt erfunden hat ...
Die Qual der Wahl...
Gas mit ST, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-Wasser-
Wärmepumpe
. Lasst euch Angebote machen. Liegt Gas auf dem Grundstück oder davor? Wenn es voll erschlossen ist wird sich am ehesten Gas lohnen. 14 cm Aufbau haben wir nur im DG. Im EG sind es mehr wegen Dämmung. Wie ist bei euch die Bodenplatte ...
[Seite 2]
... da es von vielen Faktoren abhängt. Ein Tipp wäre hier an der Stelle nicht richtig seriös. Zu 2.: Du meinst sicherlich, ab wann die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
den elektrischen (Zu-)Heiz-Stab benötigt! Das hängt von der Anlage selbst (Hersteller, Typ) sowie von Umweltgegebenheiten (Wetter), den ...
Bitte um Bewertung Heizungs-/ Lüftungskonzept für Neubau Einfamilienhaus
... der Umwelt tun könnten. Unsere Idee: - recht gut gedämmter Baukörper (s.o.), ohne dass das ein Fass ohne Boden wird. - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
- Pelletofen im Wohnzimmer - Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Fußbodenheizung Idee dabei ist, dass die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
das Haus soweit mit Wärme ...
[Seite 4]
Wärmepumpe
-Tarif bei uns: 19,91 Cent; Gas-Tarif: 5,77 Cent. Grundgebühr jeweils vergleichbar. Bei einer Jahresarbeitszahl von 3,5 spart die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
also gar nix gegenüber Gas. Bei der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
noch die Prüfpflicht nach EU-Richtlinie 517/2014 beachten, bzw. falls die ...
HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte?
[Seite 2]
... mit Warmwasser (nicht Primär Energie Bedarf): Etwa 48 kWh/qm/a. Gas kostet pro kWh ca. 5,7 - 6,2 Cent, je nach Anbieter. Strom für
Wärmepumpe
ca. 21 Cent pro kWh. Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
muss dann also - Stand heute - etwa eine Jahresarbeitszahl in der etwaigen Größenordnung von 3 ...
Hi BH klar, soweit war ich auch schon. Aber nur weil die
Wärmepumpe
- Firmen meinen 45°Vorlauf sei ok, so muss das noch lang nicht so sein. Was man so liest, sind die praktischen Erfahrungen vieler Nutzer einer WPL dann doch ernüchternd und das mit Fußbodenheizung, wohlgemerkt. Die Pumpen, die für ...
[Seite 3]
Hallo Michael, noch ein Tipp: Ruf doch einfach mal nächste Woche die Info-Hotlines diverser Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Hersteller an und bespreche das mit denen. Die Fachleute da haben sicher eine Ahnung, ob Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ Flach-HK geht und respektive wo die Einschränkungen liegen und wie ...
Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen?
[Seite 5]
... nur" das Referenzhaus nach neuer Energieeinsparverordnung 2016 mittels Gasversorgung zu erreichen. Das geht imho lediglich durch Einbau einer
Wärmepumpe
(Trink- oder Brauchwasser), dickeren Steinen, Solar und ein Mehr an Dämmung. Also insgesamt ziemlich hohes Investment. Lass Dir doch den ...
[Seite 2]
... Fenster usw.) Natürlich Sind verschiedene Varianten in der Anschaffung teurer als andere. Man vergleiche nur Gas-Terme, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Sole-
Wärmepumpe
. Ein Mehraufwand bzw. Mehrkosten zu einem nicht KFW70 Haus erklärt sich sicher von selbst, aber eine Effizients-Rechnung auf zb ...
... sein. Oft ergibt sich das aus den Punkten wie man sein Haus betreiben möchte auch von selbst. Möchte man eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Eine Lüftungsanlage, einen Stein mit hohem Dämmwert, 3 schichtige Fenster und und und. Somit hast du vielleicht schon KFW 70 oder 55 erreicht und weißt es gar ...
Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
[Seite 4]
... von 2,4 auf 1,8. Bedeutet im Umkehrschluss auch, es ist ab 2016 noch leichter einen Förderzustand (KfW) mittels einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
als Wärmeerzeuger für ein Einfamilienhaus zu erreichen, denn mit einer Gasbrennwerttherme. Rheinische Grüße
[Seite 5]
Würde ich darauf tippen wollen; Solar macht bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
so gar keinen Sinn. PS: ja echt Rheinische Grüße
[Seite 2]
Schrimp, eine
Wärmepumpe
hört sich erst mal ökologisch an, weil sie Umweltwärme nutzt (Luft, Wasser, Erdreich..). Es iat aber so, dass sie die "edle" Energie Strom benötigt. Ganz grob kann man sagen, dass man für 1kWh Strom 3kWh Wärme z.B. aus Kohle erzeugen muss. Eine
Wärmepumpe
mit Luft hat grob ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 2]
... nur an Radiatoren...keinesfalls an einer Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung...und ich nehme an sowas kommt ins Haus wenn du schon von Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sprichst... Vergiss das ganz schnell und lass dir maximal die 0815 teile für 10 Euro an die Wand klatschen...du wirst die eh nach der ...
[Seite 9]
Das leuchtet mir total ein! Warum werden dann noch ERR bei Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung verbaut? Das System ist ja völlig hinfällig
Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe
[Seite 2]
Wir bauen auch in der Gegend (Landkreis AS) und haben uns nach reiflicher Überlegung für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
entschieden.
[Seite 3]
Wir bekommen eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Weishaupt mit 9 KW (WWP L9 A heißt die glaub ich). Genau genau weiß ich den Preis nicht, glaub es sind um den dreh 12.000 Euro. (Inkl. Speicher und dem Zubehör für die Heizung) Wir haben eine beheizte Fläche von 180 qm im Haus. (Eingangsflur im Keller ...
[Seite 4]
... Einschränkung solltest Du in einen Wertverlust umrechnen und auf den obigen Mehrpreis von 4000 Euro addieren. Ich würde dann die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nehmen. Vielleicht die 4000 Euro in die Dämmung stecken. Oder behalten, oder in den Urlaub fahren
Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 3]
Das könnte beim Strom für die
Wärmepumpe
auch fragen.
... Süd-Südost. Ich bin schon länger am schauen und lesen rund um alle Themen des Projekts Hausbau. Bisher war ich auch von der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
angetan. Es scheint mir eine gute und sichere Heizung zu sein die schon etwas in die Zukunft greift. Umso mehr ich mich mit der Luft-Wasser ...
Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6
[Seite 4]
... nicht wie hoch der sonstige Verbrauch ist. Wenn ihr im Haushalt keine weiteren ungewöhnlichen Großverbraucher habt, dann sollte man sich die
Wärmepumpe
und Einstellungen mal genauer ansehen. Vielleicht kann man relativ einfach 1-2000kWh einsparen. Unsere
Wärmepumpe
allein braucht unter ...
Guten Morgen zusammen, gestern hat mich unser Heizungsmonteur angerufen und gefragt, ob wir alternativ zu der bisher geplanten Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07 auch die Buderus Logatherm WPL 6 IK nehmen würden. Mit dem Viessmann Gerät hätte es in letzter Zeit vermehrt ...
1
10
20
30
40
50
60
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
80
90
100
110
120
130
140
142