Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 681]
... muss ist, dass die CoP Werte mittels Gesamtstromverbrauch (inkl. Pumpenstrom und Standby Werten) berechnet werden. Ließe man dies wie die meisten
Wärmepumpe
Produzenten weg, würden noch bessere COP Werte rauskommen
[Seite 511]
... EI und Platinentausch hatte ichc ja nie das Propblem des Taktens. durch die falsch gemessene Vorlauf-T hatte ich ja eine quasi Wochen durchlaufende
Wärmepumpe
. Ich denke wenn man nicht takten will liegt da auch irgendwie das Geheimnis der Steuerung. Die soll VT darf gerade nicht erreicht werden ...
[Seite 709]
Das max Thermometer habe ich auch nicht, da ich Heizkörper habe und so hoch kommt die
Wärmepumpe
nicht. Bei Fußbodenheizung macht das schon Sinn. Man stellt dort mechanisch eine maximale Temperatur ein, die dann über ein Bimetall einen Kontakt an der
Wärmepumpe
öffnet (oder schließt, da müsste ich ...
[Seite 407]
Ich habe noch eine Statistik von November gefunden. Dort war die
Wärmepumpe
für Heizen über 9h nicht aktiv (Zeitfenster mit niedriger WT), aber die HK Pumpe (15:40 bis 17:40 war Warmwasser). Ich hatte damals schon vermutet, dass die Vaillant Sensoren nicht genau sind. Da meine Sensoren am HKV ...
[Seite 581]
... ltaikanlage? Bei solchen Verbrauchen würde ich sehr ins Detail gehen und Einsparpotenzial suchen. Oftmals kann man durch bessere Einstellungen der
Wärmepumpe
einiges erreichen. Ich werde im Neubau auf etwa 1400 kWh Strom je Jahr kommen und davon über 60% Photovoltaik
[Seite 712]
Hallo Immer noch mache ich mir Gedanken um eine
Wärmepumpe
(Angebot ist immer noch keines da) Gestern sah ich mir wieder ein Youtube Video (Kanal Energie&Hobby) an, da geht es um: Ist dein Heizkreis für eine
Wärmepumpe
geeignet? Da wird auch über den Durchfluss durch den Heizkreis gesprochen und ...
[Seite 727]
... die aufsummierte Differenz zwischen Vorlauftemperatur IST und Vorlauftemperatur SOLL pro Minute. Bei einem bestimmten Wärmedefizit startet die
Wärmepumpe
. [*]Für einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb einer Wärmepumpe ist es wichtig, den Start des Kompressors zu reglementieren ...
[Seite 545]
Ich habe die 35/6 welche baugleich mit der 55/6 ist. Jedoch ist die kleine
Wärmepumpe
softwaremäßig bei 85 rps nach oben begrenzt ist (sonst 120 rps). Je nach AT kann die
Wärmepumpe
bis 360 W runter regeln. Bei Fragen zum Takten immer die Softwareversion der Platine der Außeneinheit beachen, da es ...
[Seite 303]
... Warmwasser bei mir: Ich habe keine Frischwasserstation, und einen netto 360l grossen bivalenten Trinkwasserspeicher, unten Solarthermie, oben
Wärmepumpe
. Im Winter werden nur die oberen ca 180-200l durch die
Wärmepumpe
erwärmt. Es hängt eine recht kurze Zirkulationsleitung dran, mit ...
[Seite 601]
Hab ihr eure
Wärmepumpe
in der Nachtabsenkung? Ich fahre sie mit 17 Grad. Von 22-5 Uhr. Wie Hochburg euer Stromverbrauch?
[Seite 429]
Ja, habe die Obergrenze auf den Photovoltaik Überschuss "geregelt". Ca. 9kW kamen vom Dach, 2,4kW zog die
Wärmepumpe
, bisschen was im Haus verbraucht, blieben max 6 für den Stab. Leider doof, dass der Heizstab weiter runter (bis auf 0) geht und nicht die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, weil die bei mir ab ...
[Seite 256]
Guten Morgen, meine
Wärmepumpe
läuft jetzt seit 24 Stunden durch: Vorlauf: 29 Grad (Mindestvorlauftemperatur) Außen: 4-6 Grad Innen: 22 Grad Modulation: 24,9% Kälteleistung: 1,2-1,3 kW Leistungsaufnahme: 0,5 kW Erzeugte Wärmeenergie: 33 kW Sie braucht also ca. 12kW für 33 kW Die AZ liegt dann ...
[Seite 729]
Vielen Dank. Nein, gänzlich wollte ich die
Wärmepumpe
selbstverständlich nicht ausstellen und AT Abschaltgrenze erscheint mir ebenfalls unnötig. Ich werde die Daten sichern und über den VRC-Regler, die App oder die Fernbedienung die Heizfunktion für die Sommerzeit wie im vergangenen Jahr ...
[Seite 810]
... also sollte ich doch eher an deinen Angaben zweifeln oder? Tatsächlich Duschen wir nicht übermäßig lang und die Badewanne wurde seit Einbau der
Wärmepumpe
im Juli noch nicht wieder benutzt
[Seite 604]
... die Genbäudepumpe Heizen auf z.B. 60 oder 66% fix einstellen und dann nochmal beobachten. Ansonsten fällt mir nur ein, dass die
Wärmepumpe
außen vielleicht nicht genug Luft kriegt oder so...denn auch dass sie laut wird wundert mich. Unsere steht direkt unter dem Wohnzimmer Fenster ...
[Seite 607]
Zum Thema Spreizung...meine Anlage scheint sich gerne so zwischen 2-3K einzupendeln. Interessant wäre auch noch was denn vom Vorlauf der
Wärmepumpe
in den HKVs ankommt. Also sofern möglich mal die Temperaturen am Vorlauf und Rücklauf eines HKV messen (Infrarot-Thermometer oder Anlegethermometer ...
[Seite 307]
Zur Wartung findest du in beiden Unterlagen entsprechende Informationen. Im Prinzip sind die
Wärmepumpe
und der Unitower durch einen Fachmann zu warten. Langsam glaube ich, dass der Heizungsbauer weniger Kenntnisse hat als ein interessierter Betreiber. Eigentlich kann man den überwiegenden Teil ...
[Seite 460]
... auf 15, Alternativpunkt auf 15. Bivalenzp für Heizen weiterhin auf -17. Während Warmwasser-Aufbereitung schaltet sich der Heizstab dazu, aber
Wärmepumpe
schaltet nicht ab. Sobald Warmwasser fertig ist schaltet sich
Wärmepumpe
ab und nur Heizstab aktiv. Ich habe dann noch einmal Warmwasser ...
[Seite 759]
... finden, da ich diese zumindest von 24h in der Übergangszeit auf nachts im dann eigentlichen Kernwinter beschränke (Grund: überdimensionierte
Wärmepumpe
). Schaut einmal gerne nach! Bisher jedoch nur für iOS getestet. Viele Grüße
[Seite 260]
... habe mir mal ein Excelsheet daraus gebaut. Momentan fahre ich eine Heizkurve von 0,3, da es bei kälteren Temperaturen nicht warm genug wurde. Die
Wärmepumpe
läuft nachts mit einer Solltemperatur (Wunschtemperatur) von 19,5 Grad und tagsüber mit 20,5 Grad. Das hat heute auch gepasst. So, jetzt ...
[Seite 718]
Soweit ich das aus den Foren mitbekommen habe, gehen die meisten direkt mit der
Wärmepumpe
in den Heizkreis. Wo Vaillant ein Pufferspeicher vorschreibt, ist wohl bei der Kühlfunktion. Damit habe ich mich aber nicht weiter auseinander gesetzt, da mit Heizkörper eine Kühlung sowieso nicht ...
[Seite 542]
... aber etwas zittrig und ein Stück weit verpeilt. (Dazu nachher mehr). Als Erstes baute er draußen die alten Platinen aus und setzte bei der 1.
Wärmepumpe
die Neue ein. Autsch, wieso passen da denn da die Kabel nicht alle rein…..Ach so, ist ja die Platine für die Hydraulikstation…. Alles ...
[Seite 740]
Du hast nur bei Stillstand der
Wärmepumpe
- über einen längeren Zeitraum - die Möglichkeit, durch Ablesung der Daten den Brüdern von Vaillant klar zu machen, dass die Sensoren Mist messen. Denn eine Angleichung der Temperaturen findet nur über einen längeren Stillstand hinweg statt. Ansonsten hast ...
[Seite 261]
... Vorlauf Temp zu setzen (zB die 29c) und gleichzeitig eine Raumaufschaltung mit sagen wir 21c RT? Das würde doch bei erreichen der 21c die
Wärmepumpe
abschalten -> kein takten
[Seite 389]
Von Vaillant die Fühler dürften in der
Wärmepumpe
sein, also draußen. Ich würde sie am auseinander platzieren, ist einfacher. Wenn die Rohre nicht allzu lang sind. Ich sehe bei mir kaum einen temp Unterschied zwischen Fühler an der Außeneinheit zum hkv im ...
[Seite 412]
Zum Thema Anbindung Photovoltaikanlage: Einige Beiträge zuvor war die Rede von Photovoltaik-Anteil der
Wärmepumpe
die im SMA Manager angezeigt wird. Hier noch einmal der Hinweis, dass diese Anzeige eigentlich nicht korrekt ist nachdem was ich bisher gesehen habe. Im YT Kanal Gewaltig Nachhaltig ...
[Seite 449]
Welche Laufzeit und wie viele Kompressorstarts habt ihr eigentlich so auf eurer
Wärmepumpe
? Interessehalber wegen der Paralleldiskussion mit dem kaputten Kompressor. Ich habe eben mal nachgeschaut und komme in 1,5 Jahren auf folgene Werte: 6735 Kompressor Stunden 6073 Kompressorstarts Bin etwas ...
[Seite 699]
... über die §14a EnWG Neuregelungen. Die erwähnen auf Ihrer Seite aber eine (angeblich) nötige zweipolige Steuerleitung vom Strom-Zähler zur
Wärmepumpe
. Das passt irgendwie nach meinem Verständnis nur dann zu der Antwort von Vaillant, wenn mit dieser Steuerleitung eine An/Aus Steuerung der Heizstäbe ...
[Seite 565]
... 22°, AT 0° ergibt Soll-VLT 30,0° Angaben gelten für 24 Stunden Dauerbetrieb. Irgendwo steht hier im Forum, das die
Wärmepumpe
in unterster Modulationsbereich 28° erzeugt. Meine MindestVLT ist 29°. Ich betreibe meine
Wärmepumpe
nicht im 24 Stundenbetrieb
[Seite 700]
... kein Zugang zu unserem Unitower (Heizstab) - der Vaillant-Techniker hatte mir seinerzeit die Kontakte auf der Platine gezeigt. Allerdings: unsere
Wärmepumpe
kam natürlich auch schon 2023
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142
Oben