Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 67]
... deutlich höhere Temperatur als im "normalen Warmwasser-Speicher" (über 60 °C und somit kein Legionellenproblem oder?)? Und das ist doch für die
Wärmepumpe
deutlich anstrengender als den 180L-Warmwasser-Speicher auf 45 °C z.B. zu erwärmen oder? Somit dachte ich, dass Schichtenspeicher primär bei ...
[Seite 71]
... Thema nun gestern Abend im Bett mir auch noch durchgelesen (Wir stehen vor dem Hausbau und da bekam ich doch etwas "Zweifel an einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
/Solewasser
Wärmepumpe
") und habe auch Artikel, die für mich vertrauenswürdig sind, gefunden. Der Verband Privater Bauherren hat wohl mit ...
[Seite 79]
... eine Estrichleger/Heizungsbauer, der nicht strikt nach formellen Heizprotokollen arbeitet (was für WPs und Öler gleich ist, auch wenn später die
Wärmepumpe
nie die 55 Grad im Estrich erreichen wird
[Seite 23]
... sind derzeit mit den Vorbereitungen für den Bau unseres Einfamilienhaus beschäftigt. Uns treibt derzeit das Thema Heizung und insb. das Thema "
Wärmepumpe
- ja oder nein" um. Ich bräuchte mal eure Hilfe. Wir haben jetzt verschiedene Angebot vorliegen, alle auf KFW55-Basis und ...
Hallo, hier möchte ich u.a. nach Bauexperte`s "Fragenkatalog" einmal einige Erfahrungen und Werte meiner Sole-
Wärmepumpe
und Tiefenbohrung darlegen: a) Welchen Bodenbeschaffenheit hat Dein Grundstück? bis 3m Schluff, feinsandig, Tonig ( tonige Erde) bis 4m Hangschutt, Gesteinsbruchstücke dann ...
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
[Seite 2]
Verzichtet auf Gas (zumindest als Wärmequelle), zunächst den Kamin (Schornstein kann man ja schon einmal einplanen) und schwenkt auf
Wärmepumpe
um. Wenn Euer Herz wirklich an Gas hängt und Ihr nichts anderes wollt, dann tut es mir leid für Euch. Einen Tod muss man immer sterben, beim Hausbau ...
[Seite 4]
Wie, meinst du, dass eine Sole
Wärmepumpe
billiger ist als eine Gasheizung? Das wäre eine Überraschung.
[Seite 5]
Guten Morgen. Wir waren bei Okal Haus und haben uns ein Haus mal ausrechnen lassen. Der Aufpreis von Kfw 70 mit Gas zu KFW 55 mit
Wärmepumpe
war 9000€ Der Aufpreis von Kfw70 mit Gas zu kfw 70 mit
Wärmepumpe
waren immer noch 4000€
Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung
[Seite 7]
... zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung habe ich eine Heizlast von etwas über 5kW mit Berücksichtigung von Warmwasser. Verbaut habe ich eine
Wärmepumpe
die 5.8kW leistet bei B0/W35, in den Einstellungen steht die Heizkurve auf dem niedrigst einzustellendem Wert. Daher meine bescheidene ...
[Seite 6]
... Fußbodenheizung: 23,17m², Fußbodenheizung + Heizkörper: 59,94m²) Summen: 201,72m², 155,27m², 192,04m² Die Frage ist nun - welche
Wärmepumpe
. Da wir den Wärmeschutznachweis noch nicht bekommen, haben wir mit dem Heizungsbauer gesprochen und er meinte - sie brauchen auf jeden Fall eine 10kW ...
[Seite 2]
... werden muss. Als Vorhabensbeginn zählt der Abschluss eines Lieferungs-/Leistungsvertrages sowie die Auftragsvergabe in Bezug auf die beantragte
Wärmepumpe
. Die Erschließung der Wärmequelle gehört nicht zum Vorhabensbeginn
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
... zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Jetzt nach dem Gespräch bin ich total verwirrt, die Firma empfiehlt: - Heizung über (Luft/ Luft)
Wärmepumpe
, Solar für Warmwasser, plus Gas zur Unterstützung von Warmwasser - Fußbodenheizung nur im EG und OG ohne Kinderzimmer und Schlafzimmer (damit es zum ...
[Seite 2]
Ginge im Falle des TE nicht auch eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
?? Wäre es somit möglich auf das Solar zu verzichten?? Und auch aus Kostensicht sinnvoll? Im Fall das der Bau über den Winter steht und frieren/trocknen kann-wäre das dann ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Problem, vom Komfort mal ...
[Seite 3]
... Tage trocknen und dann kommt wohl erst noch das Aufheizprogramm. Eine blöde Frage noch - bei nem Haus mit sehr guter Dämmung,
Wärmepumpe
ohne Gas und Solar - wie wird denn dann das warme Wasser erhitzt? Die Fußbodenheizung hat ja nur ne Vorlauftemperatur von 30 Grad oder so, die wird doch durch ...
[Seite 4]
Das eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
für mich nicht in einen Neubau gehört. Das läßt sich doch nicht pauschal beantworten! Es gibt gute Gründe dafür, Gas als Medium zu nutzen, ebenso, wie für
Wärmepumpe
. Es ist immer eine Einzelfallentscheidung am konkreten Objekt sowie der späteren Bewohner. Grüße ...
[Seite 5]
... verglaste Fenster - Wandaufbau - 17,5cm Kalksandstein, 8cm Mineralwolle, Luftschicht und Verblender ausreichen. Immerhin brauchen wir keine
Wärmepumpe
. Lohnt sich denn der Investment in dreifach-verglaste Fenster? Bringt das einen Komfort-Gewinn oder ist das nur energieeinsparend
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
[Seite 5]
Ich wollte hier auch mal was Fragen auch wenn es nicht ganz dazu passt. Ich baue im April ein Kfw55 Haus mit 120m², mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und zentraler Wohnraumbelüftung, und stehe derzeit vor der Frage ob ich zusätzlich noch einen Kamin einbauen lassen soll oder nicht. Ist es denn Sinnvoll ...
[Seite 3]
... sich das ganze bei uns auf alle Fälle. Aufgrund dieser Erfahrungen sind wir auch voll zu Frieden. Für uns gab es damals die Frage so oder
Wärmepumpe
und so waren die Baukosten geringer und das Ergebnisse ist Top
[Seite 4]
... kostet ein RM Holz auch gerne mal 70-80 Euro inkl. Lieferung. Und ein Ofen ist kein Pflichtprogramm für ein Haus. Weder mit Gasanschluss, noch mit
Wärmepumpe
. Dieses Argument (Mehrkosten) zieht also nur, wenn sowieso ein Ofen geplant war. Sonst kommt bei einer
Wärmepumpe
sogar noch der Kaminzug ...
Hallo, wir möchten im Oktober bauen. Das Haus soll beheizt werden mit einer Fußbodenheizung, betrieben durch
Wärmepumpe
, die betrieben wird durch eine Photovoltaikanlage. Zusätzlich möchten wir sowieso einen Kaminofen und würden dann gleich einen Wasserführenden nehmen und ihn bei der Rohrplanung ...
[Seite 2]
Ich hab doch geschrieben, dass ein Wasserführender Kaminofen im Winter dazu kommt, dann hat die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
doch nicht so viel zu tun. Verstehe ich das richtig, dass es dann einen Wasserspeicher gibt, an den die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und der Kaminofen angeschlossen sind? Und wenn das ...
Welche Extras notwendig/vorteilhaft? Vergleich zu Bestandsimmobilie.
... Wärmerückgewinnung Andere Sachen, welche ich gerne der Vollständigkeit aufzählen möchte: - Fußbodenheizung - Rollläden, elektrisch -
Wärmepumpe
(statt Gasanschluss) Was sind also die Sachen, welche man beachten kann oder sollte im Vergleich zu Bestandsimmobilien? Und sind diese unnötig ...
[Seite 2]
@Michalko Kontrollierte-Wohnraumlüftung und
Wärmepumpe
hätte ich nicht besser kommentieren können.
Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70)
Als erstes stellt sich doch die Frage, wie hoch der Wärmebedarf ist und ob dieser sinnvoll mit einer
Wärmepumpe
zu stemmen ist... Ist er es nicht, dann baust du dir ein Groschengrab...auch wenn die Hochglanzprospekte vieles versprechen...nicht alles stimmt so wie es da ...
[Seite 2]
Hallo, Kann durchaus sein, hängt aber von den konkreten Daten der Grundlagenermittlung ab. Bei
Wärmepumpe
ist stets die Ergiebigkeit der Quelle ausschlaggebend. Diese ist nach dem tatsächlichen Bedarf (Leitung, Energie) für Heizung u. Warmwasser auszulegen. Unterdimensionierungen führen meist zu ...
[Seite 3]
... ja für die Zukunft planen) Auszug aus Kapitel 7.1 Anlagenbeschreibung: Heizung [*]Erzeugung: Zentrale Wärmeerzeugung mit Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(Jahresarbeitszahl 4,4) [*]Speicherung: Pufferspeicher 450 Liter für Fußbodenheizung Warmwasser [*]Erzeugung: Sole
Wärmepumpe
41% Deckungsanteil und ...
[Seite 4]
Gerade bei
Wärmepumpe
's ist jede Einstellung dreimal zu überlegen...also ist die Bedienung über PC etc. eher uninteressant...denn sobald die Anlage ordnungsgemäß läuft sollte man da nicht mehr dran ...
Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70?
[Seite 2]
... Ich komme erst jetzt dazu, das alles aufzulösen. Telefonat mit Architekt, und es stellte sich heraus: Auch ohne Solarthermie und nur mit (Erd-)
Wärmepumpe
ist KfW 70 kein Problem. Der Jahres-Primärenergiebedarf ließe sogar KFW 55 zu, nur der Transmissionswärmeverlust ist dafür zu hoch. Und ...
Liebe Foren-Gemeinde, zu
Wärmepumpe
etc. habe ich schon etwas gepostet und vieles Interessantes gelesen. Wir wollen bauen (massiv) und haben den Vertrag mit unserem Bauträger abgeschlossen, die Pläne sind erstellt und auch der Antrag für das KfW-Darlehen vorbereitet (das Darlehen wurde schon ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 14]
... Alternative." Ganz sicher nicht! Das ist zu einfach gedacht. Hier wirken noch ganze andere Faktoren mit rein ...so z.B. daß eine
Wärmepumpe
bei hohen Vorlauftemperaturen wie diese in Altbauten meist benötigt werden grundsätzlich einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad haben.
Wärmepumpe
n ...
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142
Oben