Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus
[Seite 2]
Das ist jetzt wirklich Käse. Eine vernünftig geplante
Wärmepumpe
macht auch in unserem deutschen Winter effizient warm bzw. Warmwasser. Sinnvollerweise kombiniert man sowas mit Photovoltaik, da kann man den Überschuss verkaufen und den anfallenden Strom für Warmwasser, Lüftungsanlage, TV oder ...
Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen?
... 120l Warmwasserstandspeicher ST120-1Z komplett mit Hocheffizienzumwälzpumpe und Ausdehnungsgefäß). Die nette Dame hat uns aber eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit solaranlage (Stiebel Eltron LWZ 304 SOL mit 235l Speicher) empfohlen. Kosten wären zusätzlich: 23.500 €. Ansonsten kann man auch eine ...
[Seite 5]
Klar wird die teurer. Man hat aber auch Komfortgewinn. Die
Wärmepumpe
ist zudem überteuert. Entweder wollen sie einfach nicht oder sie wissen, dass d mer Bauherr auf
Wärmepumpe
abfährt und/oder Gas nicht lohnt wegen teuren Anschluss. Aber das war gar nicht die Frage. Es ging um deine Aussage, dies ...
[Seite 3]
Das die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
billiger im Betrieb als ne Gasbrennwertherme, damit lauf ich nach den erhaltenen Jahresrechnungen noch nicht los. Hatten also 500 Strom, 400 Gas, 900 gesamt. Die Pumpe müsste somit 900 Euro unterbieten. Wäre ja nur Strom. Ob das geht? Signifikant ...
[Seite 4]
... 12t bleibt nicht so viel übrig wenn ich Erschließungskosten für Gas (kennen wir nicht) und ggf. Solarthermie abziehe. Das heißt nicht, dass die
Wärmepumpe
hier grundsätzlich besser oder schlechter wäre
Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie
[Seite 2]
... es nichts bringt. Weshalb kann ich dir aber nicht erklären. Wie gesagt, bin da ganz ehrlich. wir setzen auf Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Sole-
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung und Photovoltaik und versuchen unseren Kostenfresser Strom soweit es geht zu senken
[Seite 7]
... bekomme ich natürlich nicht bei eigeneinbau aber die Materialkosten Genau. Aber wenn du dein Wasser mit einer separaten Brauchwasser
Wärmepumpe
erhitzt bekommst du die Förderung für die Hauptpumpe weil die Jahresarbeitszahl dann über 4,5 geht
[Seite 3]
Das würde mich auch mal interessieren, wer damit Erfahrung hat. Die Regelung des Antrages vor einer vertraglichen Regelung zur Herstellung der
Wärmepumpe
galt ja bereits vor der Novellierung der Förderung. Hat es letztes Jahr eventuell jemand genutzt mit einem "normalen" Vertrag mit einem GU/GÜ ...
[Seite 4]
Wenn die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nur die Heizung macht kommt sie auch über 4,5. Für Warmwasser kann man dann zusätzlich eine Brauchwasser Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nehmen die im Sommer auch das Haus kühlt. Mit der Bafa Förderung gibts die für ...
... was ja glaube ich der Knackpunkt wäre, da vorher der Antrag BAFA gestellt werden müsste). Ursprünglich hätte ich gerne auf eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
gesetzt...waren am Ende zu viele Hürden (anderes Thema), dann für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
entschieden. Gebaut wird ohne KFW 55 Nachweis oder ...
KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
[Seite 2]
... daran, dass der Wiederverkaufswert etwas höher ist (außer in 100 Jahren, wenn jeder einen Mini-Fusionsreaktor im Keller stehen hat und die
Wärmepumpe
Spinnweben ansetzt
... KFW55 und 24.000,- für KFW40. Bei uns ist es so, dass wir auf jeden Fall wohl eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung möchten sowie eine
Wärmepumpe
. Gas kommt nicht in Frage, und somit betrachten wir
Wärmepumpe
als das Sinvollste. Eine Photovoltaik-Anlage wird auf jeden Fall aufs Dach kommen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
[Seite 10]
Hab eine Rückmeldung von meinem Heizungsfachmänner bekommen. „Das ist normal. Um die
Wärmepumpe
herum, darf die
Wärmepumpe
nicht versiegelt werden“
[Seite 9]
Wie ist denn die Entwässerung für die
Wärmepumpe
geplant? Wenn sich kein Abtauwasser im Gerät staut und der Weg aus der
Wärmepumpe
selber frei bleibt erst mal nicht dramatisch. Aber normal eher nicht, das Wasser sollte auch weg vom Haus. Ablauf einfach noch nicht an die Entwässerung angeschlossen ...
[Seite 2]
... langsam soweit zurückgedreht, bis die gewünschte Temperatur erreicht wird. Wird es jetzt draußen kälter oder wärmer, regelt die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
automatisch über den Außenfühler. Einmal richtig eingestellt, brauchst du keine Einzelraumregelung die wegen der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und der ...
[Seite 3]
... gleich, stimmt der hydraulische Abgleich und er kann sich an den thermischen Abgleich machen. Aber der Gesamtvolumenstrom muss für die
Wärmepumpe
ausreichend sein! Das wird leider häufig nicht bei der Berechnung der Hydraulik berücksichtig, auch nicht von den Profis. Die gehen meist nur von ...
[Seite 4]
Du musst Deine Durchflussregler dann fotografieren wenn die
Wärmepumpe
läuft.....so zeigen sie einfach nur "0" an. Ansonsten schmeiss mal Deine Nachtabsenkung raus, das macht bei
Wärmepumpe
überhaupt keinen Sinn, bzw. spart Dir ...
Vielleicht mal die Thermostate raufdrehen und auf Einzelraumregelung verzichten? Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sollte sich dann nur über die Außentemperatur regeln.
[Seite 6]
Huhu, noch mal ein kleiner Zwischenbericht... die Räume haben sich mittlerweilen etwas abgekühlt, die
Wärmepumpe
ist nachts nicht mehr gelaufen, seit ich die Kurve auf 0.2 gestellt habe. In der früh bei 5 Grad Außentemperatur waren es im OG bei zwischen 21.4 und 21.9 Grad bei 60-62 ...
[Seite 5]
So, hab jetzt mal im EG alle Thermostate auf Max gestellt, die
Wärmepumpe
läuft. Ist dann die Kurve noch zu hoch? 41017
Wärmepumpe - Warmwasserbereitung
[Seite 3]
... Es können schon mal 15-20 Minuten werden. dem zufolge brauchen wir eher viel Wasser - haben im HAR aber kaum Platz. Laut Bauvertrag ist eine
Wärmepumpe
Firma Rotex, Modell HPSU compact oder Vaillant, Modell flexo Compact vorgesehen. Der Installateur wollte uns zu gleichen Kosten eine ...
[Seite 2]
... gleich 210l Warmwasser-Speicher sind. Habt ihr in eurem Zweifamilienhaus Gas und evtl noch ST? Dann ist das Wasser gerne mal 90° warm. Bei der
Wärmepumpe
werdens idR nicht mehr als 50. Heißt eure 210l könnten schon 400l mit einer
Wärmepumpe
entsprechen. 150 ist viel zu wenig, das reicht für ...
... mal an euch wenden. Vielleicht lieg ich ja auch schon richtig, bin mir nur nicht ganz sicher. Wenn ich mir ein kfw40 Haus hinstelle und darin eine
Wärmepumpe
vorsehe habe ich (in der Regel) eine Fußbodenheizung. Die
Wärmepumpe
wird den Heizkreis vermutlich nach Bedarf erwärmen. Habe ich hier ...
Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik?
... beschäftigen wir uns viel mit der Frage, wie wir denn heizen wollen und haben uns eigentlich relativ schnell darauf geeinigt, dass wir eine
Wärmepumpe
möchten, zum Heizen uns fürs warme Wasser. Ich finde das Thema sehr komplex, aber wenn ich es richtig verstanden habe, dann nutzt so eine ...
[Seite 2]
Bei Sole-
Wärmepumpe
schaut das ihr nicht im Heilquellenschutzgebiet baut. Da werden nicht immer die Bohrungen genehmigt
[Seite 3]
Pardon mein Fehler bzw. Unwissenheit. Jedoch würde ich diese Variante der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+Photovoltaik vorziehen. Zum einen habe ich im Erdreich eine konstante Temperatur und zum anderen (zumindest hier in dtld) ist diese Variante auch günstiger. Die Photovoltaik ist ohne batteriespeicher ...
[Seite 4]
... ist und wie viel eine Erdbohrung kostet... für Schlaufen ist dein Grundstück wohl etwas zu klein. Das Problem bei der Kombination Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Photovoltaik ist, dass die Photovoltaik Anlage fast nur im Frühjahr, Sommer, Herbst Strom liefert und das sind nicht gerade die Monate ...
Stromverbrauch Haus - Verbrauchswerte zum Vergleich
[Seite 3]
Wohnen seit Dezember im Haus, verbrauchen Momentan täglich ca 30 kw/h (Haushaltsstrom +
Wärmepumpe
) Ich lass mir heute einen Zwischenzähler einbauen um zu sehen was die
Wärmepumpe
verbraucht. Bei der
Wärmepumpe
handelt es sich um eine Fujitsu Waterstage WSYP100DG6 + WPYA080LG (Außeneinheit) + 300 ...
[Seite 7]
Momentaner Stromverbrauch pro Tag ca. 34 KW (25 KW für
Wärmepumpe
)
Wärmepumpe
: Waterstage WSYP100DG6 / WPYA080LG 130qm Einfamilienhaus + Keller Warmwasser 45°C 300 Liter Räume ca. 21°C Außentemp: Nacht: - 5 bis -10, Tag +1 bis ...
[Seite 2]
Meine
Wärmepumpe
gibt übrigens folgende Jahresarbeitszahl an: Heizen: 4,8 Warmwasser 3,3 Gesamt 4,4
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142