[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

[Seite 85]
Ich probiere es gerade mit den Werten: Wärmepumpe: 18° = 24° 0 ° = 27° -15° = 30 M1: 18° = 19° 0° = 22° -15° = 25° Wärmepumpe läuft seit 45 Minuten und das Bad ist um 0,3° gestiegen. Was mir nur auffällt ist, dass die RL_T, bei der die Wärmepumpe abschaltet, bei 28° liegt bei AT=13° Sollte die ...

[Seite 92]
hat gerade 35 Minuten geheizt. Aber, der MischerVL und der Wärmepumpe Vorlauf sind bis auf 0,3C ident. Die VLT ist trotzdem bis auf 31C hochgefahren und kurz nach dem Heiztakt, ist die MischerVLT wieder bei 24,5C Mich würde ja interessieren, welche Daten der Mischer an die Wärmepumpe ...

[Seite 95]
Ich habe jetzt etwas gefunden was genau mein Verhalten beschreibt. Nämlich dass die Mischer Vorlauftemperatur niedriger ist als die Wärmepumpe Vorlauftemperatur. Komischerweise erklärt der TS hier, dass die Mischerpumpe zu hoch eingestellt ist so dass sie den kälteren Fußbodenheizung Rücklauf ...

[Seite 96]
seit dem ich es so wie bei Brötje empfohlen eingestellt habe, dass die Mischergruppe die Werte der Wärmepumpe übernimmt (Heizkurve, Hysterese usw.) erreiche hab ich wieder 2,5C Unterschied. Passt sich die Cosmo der Wärmepumpe an bezügl. Durchfluss? Soll ich die Pumpenleistung reduzieren? Stelle ...

[Seite 97]
Du hast am Sonntag geschrieben das Wärmepumpe Rücklauftemperatur und Mischer Rücklauftemperatur fast gleich sind. Hast du danach wieder Einstellungen geändert ?

[Seite 99]
... bin da seit mehreren Wochen dran und im EG ist alles so wie es sein soll, im OG nicht. Außerdem fällt die Puffertemperaturn nach Abschalten der Wärmepumpe sehr sehr schnell ab, was auch nicht sein darf. Der Heizungstechniker ist grad da und spült mal alles durch. Er kann sich das Verhalten ...

[Seite 100]
aber nicht innerhalb von 10 Minuten! Der Brötje Mann und der Heizi sagen der Puffer muss die Starts der Wärmepumpe um paar Stunden verzögern! Auffällig ist ja auch dass, wenn die Wärmepumpe läuft, ich in der Fußbodenheizung eine Spreizung von 3-4C habe. Im EG und OG! Sobald die Wärmepumpe ...

[Seite 103]
Naja es ist ja so wenn die Wärmepumpe auf 35 Grad gerechnet wurde, dann sind die Reserven bei der VLT eher geringer. Dem entsprechend könnte das Maximum schon erreicht sein und die Hydraulik hat dann keinen Einfluss ...

[Seite 104]
Kurz gesagt: geringere Spreizung = höherer Durchfluss = höhere Effektivität der Wärmepumpe

[Seite 108]
... ich übers Telefon mit einem Kältetechniker umgestellt. Durch den Puffer ist es auch kein Problem die ERR zu benutzen. Natürlich taktet die Wärmepumpe dann wieder, aber das auch nicht sehr oft

[Seite 109]
Das bedeutet aber Effizienzverlust. Die Wärmepumpe produziert mehr Wärme (höhere Vorlauftemperatur) als nötig

[Seite 112]
nach viel Ausprobieren, habe ich nun die besten Einstellungen (hoffentlich) gefunden. Die Wärmepumpe läuft im Durschnitt ca. 5 Stunden bei AT=5°C. Den Puffer hab ich an der Regelung abgemeldet, die Pufferpumpe an die Heizkreispumpe umgesteckt. Außerdem hab ich die Mischerpumpe parallel zur ...

[Seite 114]
... Die Rücklauf Temperatur fällt nach dem Heiztakt sehr schnell ab. Es dauert in der Regel keine 2 Stunden bis die 4K Hysterese erreicht sind und die Wärmepumpe wieder startet. Das liegt natürlich auch an der hohen Heizkurve die ich eingestellt habe. Habt ihr eine Idee was ich noch ausprobieren ...

[Seite 118]
Zeigt dir inzwischen der integrierte Wärmemengenzähler der Wärmepumpe einen Volumenstrom im Heizkreis an?

[Seite 120]
... parallel zur HUP geklemmt habe, damit die parallel fahren. Der Mischer ist abgeklemmt. Das funktioniert natürlich nicht 1:1. Ich habe bei einem Wärmepumpe-Durchfluss von 900L/h einen Mischerpumpen-Durchfluss von 1100L/h. Die geringe Spreizung von 3k bleibt. Die Wärmepumpe ist jetzt so ...

[Seite 121]
ich habe jetzt die Mischerpumpe auf der niedrigsten stufe laufen mit ca. 700L/h. Die Wärmepumpe liefert ca. 1000L/h bei spreizung =5K. Plötzlich beträgt die Spreizung in der Fußbodenheizung ca. 5k und die Mischer VLT stimmt bis auf 0,3K mit der Wärmepumpe VLT überein!! Es wird langsam wärmer. Die ...

[Seite 124]
... will ja erreichen dass die Spreizung relativ hoch ist und somit mehr Wärme (im Bad) abgegeben wird. Dadurch sinkt die Rücklauftemperatur und die Wärmepumpe moduliert den Vorlauf runter

[Seite 130]
ich muss bei meiner Anlage den Durchfluss der Mischerpumpe relativ niedrig halten damit 1) die Fußbodenheizung-Vorlauftemperatur = Wärmepumpe-Vorlauftemperatur und 2) die Spreizung über 3K liegt. Ansonsten steigt der Rücklauf viel zu schnell an. Durch den Puffer kann ich deshalb bei vereinzelten ...

[Seite 137]
... ich natürlich keine, aber nachdem ich mit dem Puffer/Mischer Gedöns die Sekundärpumpe immer auf niedrigster Stufe laufen lassen muss, damit die Wärmepumpe-VLT so halbwegs mit der Mischer-VLT übereinstimmt, kann ich dann zumindest mehr Durchfluss schaffen. Auf niedrigster Stufe beträgt das dT ...

[Seite 141]
das DeltaT zwischen Wärmepumpe und Mischer Vorlauf ist weg, wodurch ich die Heizkurve 2K runterstellen kann. Brauche aber mehr Durchfluss. Soll ich das über den Verdichter oder die Spreizung ...

[Seite 147]
... mit dem Durchfluss arbeiten. Den kann ich nur erhöhen wenn ich die ERR aktiviere. Du wirst ja hoffentlich verstehen dass mir dann eine taktende Wärmepumpe eher egal ist als jedes Jahr Heizkosten zu haben, die für einen Neubau unverhältnismäßig hoch sind... Selbst wenn die Wärmepumpe 20x am Tag ...

[Seite 156]
Hi, wie oft Taut deine Wärmepumpe denn ab? Kann der Abfall der Rücklauftemperatur nicht mit der hohen Taktung bzw. einer hohen Anzahl an Abtauvorgängen erklärt werden? Beim lesen der Beiträge kommt mir das immer wieder in den Sinn. Kann deine Wärmepumpe auch grafische Darstellungen bezüglich z.B ...


Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

[Seite 113]
Meine produzierte Wärmemenge liegt bei 444,6kWh gemessen ab dem 02.02 Nachmittags. War gerade im Keller. Wärmepumpe steht seit 1:30 Uhr. Hausverbrauch seit 16h 9,66kWh.

[Seite 152]
Würde ich im Wohnzimmer den Duchfluss nicht drosseln, würde es zu warm werden, müsste dann an der Wärmepumpe einstellen, damit es nicht zu warm wird und dann werden aber die anderen Räume nicht mehr warm genug. gestern waren es nur 2 Heiztakte in 24h jeweil so ...

[Seite 167]
... interessehalber: Wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht um die Räume auf Temperatur zu halten und eure Innentemp.-Überwachung meldet, dass die Wärmepumpe wieder starten soll, wie lange dauert es dann etwa bis die Fußbodenheizung(?) die Räume wieder auf Temperatur hat? Wir betreiben selber ...

[Seite 212]
wir wollen in den nächsten zwei Wochen einziehen und ich bin gerade dran meine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu optimieren. Verbaut wurde eine Stiebel Eltron WPL A05 mit dem HSBC200. Die Wärmepumpe läuft aktuell 14std durch und verbraucht ca.8kWh. Wenn die Wärmepumpe heizt stehen ca 570Watt auf dem ...

[Seite 231]
... ist aber bisschen drüber, oder? Rein vom Gerät her wird man für 40€ fündig werden. Der Elektriker klemmt den einfach zwischen die Phasen der Wärmepumpe auf eine Hutschine. Ist das heutzutage nicht mehr Fördervoraussetzung? Ich glaub bei uns wars die BAFA Förderung, die das eh verlangt ...

[Seite 4]
das ist nur der Wärmepumpe Strom ohne Haushaltsstrom. Hast also Zähler?

[Seite 6]
... ich dieses Jahr echt was ausprobieren muss/musste, da ich mMn trotz Photovoltaik einen zu hohen Verbrauch hatte. Ob es jetzt an der Wärmepumpe, dem E-Auto oder einfach einem unüberlegten Stromverbrauch lag, werde ich dann nächstes Jahr sehen

[Seite 13]
... waren 4100 kwh. Mein Stromanbieter wollte eine Plausibilisierung, da er uns anhand alter Daten auf 7500 kwh geschätzt hat . Leute so eine Wärmepumpe Optimierung macht dann richtig Spass, wenn die Rückzahlung kommt. Bis dahin ist es ein steiniger Weg, der sich aber auszahlt



Oben