Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 3]
Du kannst hier ja ausreichend lesen über
Wärmepumpe
und auch Gas insbes. auch bzgl. Funktion, Problemen, Vorteilen/Nachteilen etc. Wenn das Thema "fossile Brennstoffe" auf diese Weise in Deinen Vordergrund stellst und die Meinung teilst, dass Gas der "falsche" Weg ist dann ist doch wohl schone ...
[Seite 27]
... ich so nicht bestätigen. Unser Haus erfüllte schon die Kfw55 - Erfordernisse, es stand nur die Wahl zwischen Gasheizung (dann kein Kfw55) und
Wärmepumpe
(dann Kfw55). Damit kamen wir auf Zusatzkosten von ca. 4000 €, bei einer Förderung von 18000 € war die Frage schnell entschieden
[Seite 20]
Zu einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Grabenkollektor haben wir schon fleißig gelesen, können diese interessante Technik aufgrund unserer Grundstücksbeschaffenheit aber nicht sinnvoll anwenden (viel alter Baumbestand und Grenzbebauung mit Schuppen). Bei uns in der Nachbarschaft hat niemand eine Luft ...
[Seite 21]
... du willst kanns du den Rest vom Dach mit Photovoltaik auslegen. Der großte Pluspunkt einer Gastherme ist, dass diese sich gegenüber einer
Wärmepumpe
egal welcher Art ohne Förderungen ökonomisch rechnet. Bei den
Wärmepumpe
's (ausser man legt selbst Hand an) lohnt es sich ökonomisch überhaupt ...
[Seite 23]
Danke! Es wird eine Vaillant Arotherm Plus. Wir würden die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
so stellen, dass sie nicht direkt aufs Nachbarhaus zeigt. Luftlinie wären es dann 8m von der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zum Kinderzimmer des Nachbarn und jeweils 20m zu den anderen beiden Nachbarn, die dann aber in ...
[Seite 24]
... für euch eine Option ist, könnt ihr auch Schornstein und Kamin einsparen. Den Gasanschluss spart ihr ja ohnehin. In den Argumenten pro-
Wärmepumpe
hattest Du auch Photovoltaik aufgezählt. Baut ihr eine Photovoltaik? Sofern ihr euch für
Wärmepumpe
und ggf Photovoltaik entscheidet, kannst Du hier ...
[Seite 25]
Meinst du eine
Wärmepumpe
und Photovoltaikanlage halten 50 Jahre? Ich würde egal welches System Max. 15-20 Jahre rechnen, danach musst du egal was ersetzen
[Seite 26]
... h. Bei uns waren es 2.000€. Unser GU hätte uns aber auch keine Geisha eingebaut sondern einen Gasanschluss-äquivalenten Aufpreis für eine 0815-
Wärmepumpe
verlangt
[Seite 28]
Wir haben heute den Gasanschluss bei den Stadtwerken storniert und die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
beauftragt. Das mag stimmen, aber gute Nachbarschaft liegt mir sehr am Herzen. Unser Nachbar war von der Aussicht auf eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wenig begeistert. Er ist aber ein pragmatischer und netter ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 511]
... der rohrlänge + berechneten Rohleibungsverlusten ermitteln. Dann bleiben auch die Stellmotoren so gut wie überflüssig und die
Wärmepumpe
arbeitet maximal effizient. Bei mir hat das Ingenieurbüro des
Wärmepumpe
nherstellers diese Werte für den Heizi berechnet. Sollte bei einer ...
[Seite 361]
Spannend wird es angesichts des europaweiten Umstiegs auf Erneuerbare (Ziel: Weg von russischem Gas und Öl) der internationale Run auf Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Sole-Wasser-
Wärmepumpe
, Photovoltaik, Solarthermie, Windkraftanlagen etc.. Auf diese Branchen sollte man jetzt aktientechnisch setzen ...
[Seite 914]
Dafür habe ich eine 13kwp Photovoltaikanlage und eine Entwässerung die die Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(effizienter als Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) noch effizienter macht. Somit habe ich schon versucht trotz höherer Kosten ein Gleichgewicht zu schaffen. Hinzu kommt das mit dem Umzug bei uns ein Auto ...
[Seite 1196]
Das bringt dir doch nichts, wenn du keine 50 kwP auf dem Dach hast um damit im Winter einen 15 kw Speicher zu Laden. Deine
Wärmepumpe
lutscht dir den Speicher dann trotzdem noch schneller leer als dir lieb ist.
[Seite 509]
Das liegt daran da sich ein Großteil der Altbau-Burgherren sich aus Angst vor den Öl-und Gaspreisen das momentane Allheilmittel
Wärmepumpe
im die Bude rotzen (lassen) Gerade die Panasonic wird in Sachen P/L hochgelobt. Dann gibt's davon noch die Monoblock Variante mit fertigen Kältekreislauf für ...
[Seite 1033]
... Jahr 24 Cent gezahlt je kWh dafür hätte ich mir den Photovoltaik Stress jetzt nicht angetan …. Aber bei 8000 kWh Verbrauch ( mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Elektroauto ) und neu 30-40 Cent je kWh lege ich die 20K halt auf den Tisch . Und bin dann mit Speicher zumindest oft autark ( Extra so ...
[Seite 293]
Frag doch mal die Photovoltaik-Apologeten wieso die nicht einfach mit ihrem Dachstrom für ein paar Cent ebbes ihre
Wärmepumpe
jetzt im Dezember und Januar (die beiden kältesten Monate wo somit auch die meiste Wärmeenergie benötigt wird) betreiben
[Seite 317]
... für die breite Masse aus der energetischen Betrachtung heraus nicht. Ähnlich sieht es energetisch bei Wasserstoff als Gasersatz gegen eine
Wärmepumpe
aus. Und nutzbar sind E-Autos auch auf dem Land bis auf wenige, berechtigte Ausnahmen. Verboten ist ja zum Glück auch nichts, das wird sich eh ...
[Seite 1156]
[Seite 397]
... mehr geht. Aber das Haus aus Anfang der 90er ("schlecht" gedämmt, keine Fußbodenheizung bzw. wenn, dann große Verlegeabstände) mal eben auf
Wärmepumpe
umrüsten, funktioniert nicht. Und wenn Öl, Gas, Pellets/Hackschnitzel auch wegfallen, könnte es beim Heizungstausch auf eine große und teure ...
[Seite 398]
... Bei Sonnenschein nehmen diese Häuser gar keinen Strom mehr ab, sobald die Sonne untergeht oder Wolken aufziehen brauchen sie welchen für die
Wärmepumpe
. Früher war der Verbrauch deutlich planbarer. Man kann das Problem akzeptieren und die nötigen Investitionen in die Hand nehmen. Oder man ...
[Seite 178]
... was hinkt ist ein Vergleich! Oder anders gesprochen auf eine Bodenplatte zu der Umwelt zur Liebe ist massiver Komfortverlust, während Luft-Wasser-
Wärmepumpe
statt Gas genau die gleiche Temperatur im Wohnraum erzeugt. Durch Förderung und co. entstehen auch keine Mehrkosten. Also eine einfache ...
[Seite 694]
Ich habe ehrlich gesagt noch nie eine
Wärmepumpe
gehört, die annähernd an V8 Biturbo ran kommt Da so etwas seltener wird in Zukunft, darf man ruhig ein paar
Wärmepumpe
rödeln (oder gut auf,- und eingestellt: schnurren) hören. Leben und leben lassen, so muss es ...
[Seite 301]
... Hier schlägst du ja mal direkt gewaltig um dich. Erschreckend. Aber zu deiner Frage: In der Tat bin ich bei Neubauten absoluter Fan von
Wärmepumpe
. Hier gibt es sehr gute Möglichkeiten auch abseits der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit etwas EL um das selbst kostengünstig zu realisieren. Ich ...
[Seite 1032]
Die Annahme, dass es keine
Wärmepumpe
Förderung braucht, weil ja eh nur "reiche" Leute Häuser haben, lässt den ländlichen Raum völlig vergessen. Hier haben extrem viele Leute ein Eigenheim. Gefühlt die Mehrheit der Familien. Da ist dann mehr oder weniger alles an Einkommen dabei. Auch an ...
[Seite 295]
... vorhandene Wärme in nutzbare Energie wandelt oder auch Sonnenstrahlen, Wind etc. ; schließlich habe ich ja sogar selbst eine Warmwasser-
Wärmepumpe
hier eingebaut; dolles Ding
[Seite 296]
Meine Meinung habe ich aus folgenden Gründen: - Im Neubau sollte eine
Wärmepumpe
so wenig Strom brauchen, dass die zusätzliche Grundgebühr den Vorteil auffrisst. Ist dem nicht so, ist die
Wärmepumpe
falsch eingestellt, oder der Neubau zu schlecht gedämmt (oder halt wirklich nen krass guten ...
[Seite 399]
... den Unternehmen eingepreist werden. Der Fachkräftemangel führt zu einer weiteren Verteuerung bei Sanierungen. 15k für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sind völlig übertrieben. Für unter 5k gibt's schon top Geräte auf dem Markt. Die Aufschläge der Unternehmen sind frech und werden es bleiben. Ich hoffe ...
[Seite 1259]
... bzw. Brennwertkessel halt schon gar nicht so schlecht sind und eben nichts mit nem klassischen Ofen zu tun hat. Aber die CO2 Emissionen bei der
Wärmepumpe
sind schon putzig. Ist das mit dem Feinstaub bei der
Wärmepumpe
dann quasi aus dem Strommix gerechnet? Anders ist das doch nicht zu ...
[Seite 1962]
... überhaupt Rollläden inklusive? War 2019 noch nicht der Fall. Aber damals war auch Gas mit Solar noch Standard und inzwischen Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, glaube ich
[Seite 1643]
... runterreist für die Photovoltaik dann doch zu installieren finde ich (!) kein sinnvolles Investment. Spart euch das lieber und geht irgendwann
Wärmepumpe
und Photovoltaik an wenn es finanziell passt. Die ST ist schon die halbe Photovoltaik preislich. Überleg es dir nochmal, wir meinen es alle ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142
Oben