Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Sole-Wärmepumpe - Welches Modell?
Hallo zusammen, in unserem Haus (Baujahr 76, kernsaniert, ca. 450qm Fußbodenheizung, in NRW) möchten wir den alten Ölkessel durch eine Sole-
Wärmepumpe
mit Tiefenbohrung ersetzen. Die Heizlast wurde mit 17kW berechnet, die Thermische Simulation von Ubakus liegt ein Stück darunter bei knapp 14kW ...
BEG Einzelmaßnahme Heizung - Antrag und Anhänge
Guten Abend, wir sind gerade ein wenig verunsichert, was die Anhänge betrifft, die man beim Bafa Antrag für eine
Wärmepumpe
hochladen muss. Wir haben ein Angebot von einem Heizungsbauer, aus dem die
Wärmepumpe
hervorgeht, und das auch alle sonst anfallenden Arbeiten abdeckt. Jetzt wollen wir vor ...
Erdwärmeheizung, wer kann Tipps geben?
[Seite 2]
Was benötigst Du konkret. Eine
Wärmepumpe
ist eine
Wärmepumpe
. Entweder gut oder sehr gut. Du fragst praktisch: Ich möchte ein Auto kaufen. Wer kann mir Empfehlungen geben, ich habe keine Ahnung und habe nur zwei Marken genannt bekommen. Egal, welche
Wärmepumpe
Du nimmst, sie ist nur das Herz der ...
Dimensionierung unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Neubau Doppelhaushälfte 120qm
... Doppelhaushälfte 120 qm + Spitzboden mit beheizt ca. 15 qm und hinterfragen aktuell das Angebot unseres Bauträgers für die geplante Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Um die BAFA Förderung im Neubau von 35% zu erhalten hat uns unsere Bauträger die Nibe F2120-8 + VVMS320 geplant. Die BAFA-Förderung haben ...
Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?
[Seite 4]
Das klingt erst Mal utopisch, aber andere haben auch engagierte Ziele ( mit seinem 1200€/m² Haus). Prima das meine Einschätzung der
Wärmepumpe
+ Ringgrabenkollektor so passt. Die Nibe (unter 10K online, vom Sanitär meist um 11-12K) war unsere erste Auswahl, auf Empfehlung unseres Energieberaters ...
Erd-Wärmepumpe Ecotouch ai1 geo von Waterkotte - Erfahrungen
... steht was von 43 dB(A), auf dem Aukleber auf dem Gehäuse steht 46 dB(A) und der Heizungsbauer spricht von 34 dB(A). Eine Nibe
Wärmepumpe
wird mit 36 dB(A) beworben. Ob die 43/46 dB(A) viel sind, kann ich leider nicht beurteilen
Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe
... wäre rechnerisch der Punkt, an dem der elektrische Zuheizer unterstützend eingreift. Der heizt direkt mit Strom mit einer COP von 1. Suche eine
Wärmepumpe
aus, die genug Leistung bei NAT hat und ihre Leistung möglichst weit runter modulieren kann. Ganz wichtig ist die korrekte Auslegen der ...
Gute Sole-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung Kombination
Ich wollte fragen welche Kombination ihr aus Sole-Wasser-
Wärmepumpe
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung empfehlen würdet? Wir bauen nächstes Jahr ein 140 qm Bungalow und wollten eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(Tiefenbohrung) und Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...
Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl
... Wandaufbau) Trockenbauwände massiv in Porenbeton (Wandstärken von 11,5 cm und 17,5 cm, PPW 2-4) Haustechnik Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage Inneneinheit: [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/nibe-f730-waermepumpe-erfahrungen-kfw55-haus.24289 ...
Wärmepumpe BAFA-Förderung und Photovoltaik
Photovoltaik entweder bis Max 9,9 kwp oder mind. > 13 kwp Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Jahresarbeitszahl > 4,5 gibt es nur wenige. Gut ist mE Alpha Innotec LWDV91-1/3-HDV 9-1/3. Sehr effizient. Service wird nicht sonderlich groß geschrieben. Eigentlich bei keinem Anbieter Anstatt Erdbohrung kommt ...
Welche Heizung? Wo anfangen? Beim Hersteller?
Hallo Zusammen, wir versuchen uns derzeit über die Heizung zu informieren und kommen irgendwie nicht weiter. Es soll eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
werden für ein KF55 Haus mit 200m² Wohnfläche und etwas über 900m³ Volumen über 2,5 Geschosse. Laut KFW wird mit 275m² Wohnfläche haben gerechnet, da wir ...
Energetische Haussanierung unsere Erfahrungen
... raten, mal so gesagt, wer läuft im Winter ohne Mantel draußen rum. Zur Gasheizung: Wir hatten im Kalkül auch eine
Wärmepumpe
. Wäre langfristig vielleicht besser. Aber erstens keine Erfahrungen damit. Zweitens die Kosten waren fast dreimal so hoch. Und da frage ich mich jetzt, wenn ich lese ...
Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage
... in die Garage zu kommen auf Grund Platzmangel Preisschätzung lt Architekt/Planer: keine Ahnung favorisierte Heiztechnik:
Wärmepumpe
Luft/Wasser mit Photovoltaik-Anlage
KfW-Effizienzhaus 70 (153) Voraussetzung?
... 70 erreicht? Fenster und Türen isolieren nahezu genauso gut wie die Außenwände. Gebäude mit Öl- oder Gas-Brennwertheizung oder
Wärmepumpe
, gebaut mit WDVS (Wärmedämmverbundsystem) brauchen i.d.R. eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Je nachdem, welches Mauerwerk und welche ...
65 Jahre alt, sanierungsbedürftig aber Teil der Familie
... Heizungsart. Bin mir hier aber nicht sicher, welche Heizungsarten hier möglich wären? Eine
Wärmepumpe
würde mir im allgemeinen am besten gefallen. - Fenster sind zwar Kunststoff, aber nicht sehr viele und nicht sehr groß, Dachfenster wären noch optional schön. - Da Dachpfannen nicht ewig halten ...
Alpha Innotec Wärmepumpe korrekt einstellen
Hallo liebe Community, wir sind nun glücklicher Besitzer eine Alpha Innotec
Wärmepumpe
Jersey 5. Nun habe ich irgendwie bedenken, dass sie nicht korrekt eingestellt ist, weil in unserem Bad (steht auf 6) nur 21,5 Grad höchstens ankommt. Wobei im Wohnzimmer locker mal 23 (steht auf 4) ankommt. Ach ...
Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse
[Seite 5]
Bungalow stimmt, jedoch "nur" kfw 55 mit Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(Kollektoren), Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Photovoltaik-Anlage 9,9 kwp. Plus paar andere Extras. Finde trotzdem kfw 55 mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit 2k / qm etwas sehr ...
Rücksüplfilter / Zusatzoption Wärmepumpe
... würde dann wohl entfallen, den man bei dem normalen immer in Abständen machen muss. Außerdem wurde angeboten in Verbindung mit der
Wärmepumpe
noch etwas zu verbessern. Komme grad nur nicht mehr darauf. Vielleicht weiß ja jemand was gemeint ist Irgendwie mit selber befüllen und an zwei ...
Höhe der monatlichen Abzahlung
[Seite 17]
... dass? Heizkörper und Gas sind halt das einfachste was man machen kann und für T+C am billigsten. Man verbaut sich halt den Wechsel zu einer
Wärmepumpe
. Da ist halt aber auch wieder das Problem, dass die Fußbodenheizung auch gleich für eine
Wärmepumpe
geplant und gebaut werden muss
Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung
Ich würde die Warmwasserbereitung dann aber auch konsequent mit Warmwasser-
Wärmepumpe
(gibts schon für 700 Euro mit 80L von Ariston) und nicht mit Durchlauferhitzer machen. Find ich auf jeden Fall besser als Solarthermie, da einem hier im Sommer unnützerweise die Suppe kocht und im Winter wirds ...
KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich
... letzten rd. 11erforderlichen kWh hier noch eingespart werden könnten erhalte ich die recht pauschale Antwort: "mit einer
Wärmepumpe
oder einem Pelletheizkessel". Nun habe ich mich aber bewusst für konventionelles Gas entschieden und möchte davon auch nicht abweichen. Zudem habe ich den ...
Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon?
[Seite 2]
... rigens, ob die hausinterne Garage später innerhalb der thermische Hülle liegt oder eben nicht... Du schreibst einerseits von einer Luft-Wasser
Wärmepumpe
, dann wieder von einer Bohrung... was denn nun? Gruß ks
Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen
... 215.000 Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 250.000 favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
( Entweder Vaillant aroSplit oder Vaillant FlexoCopmact ) Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? - Unzufriedenheit mit erstellten Entwürfen im alten ...
Wärmepumpe bei einem 30-Jährigen Mehrfamilienhaus?
... anderen 3 Thermen nicht mehr funktionieren. Aber es wäre doch unsinnig, jetzt wieder Gasthermen einbauen zu lassen. Ein Bekannter schlug vor:
Wärmepumpe
und die Außenwand mit Einblasdämmung versehen. Das alles könne man vorbereiten ohne die Mieter zu belästigen. Das Dach würde sich auch für ...
Wie finde ich einen geeigneten Architekten? Oder doch Bauträger?
... Gegend, aber stadtnah, zu bauen. Wir peilen ca. 130-140qm an, haben zunehmend klarere Vorstellungen von der energietechnischen Ausstattung (
Wärmepumpe
, Solaranlage, kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, alles auf KfW40-Niveau) und haben dennoch zwei der wichtigsten ...
Wärmepumpen-Heizsystem oder Brennwerttherme mit Solaranlage?
... und habe mich auch mit meinem Onkel gestern darüber unterhalten der in einer Firma arbeitet die Heizanlagen überprüfen. Ich habe ihn über die
Wärmepumpe
ausgefragt. Er meinte das diese sich für 1 Haushalt nicht wirklich lohnen würde und es zu lange dauert bis diese sich bezahlt macht. Da die ...
KfW55 Heizkörper + Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gastherme?
... ist vermutlich schon raus, Gründe sind erst mal nicht so wichtig) und unser GU meinte seit neustem könnte man die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
an den Heizkörper betreiben. Nun habe ich nicht wirklich viel Ahnung. Ich weiß das man bei eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
soweit wie möglich eine ...
Zuheizen bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und "Solarkraftwerk"?
... eingeschossen hatten - nun doch wieder am überlegen, ob eine andere Heizung nicht die bessere Wahl wäre. Die Mehrkosten für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sind durch die im Standard enthaltene Fußbodenheizung und Belüftungsanlage bei einem Hausanbieter geringer als der Preis für ...
Neubau mit Stromheizung
Wenn schon Strom, dann wenigstens mit
Wärmepumpe
. Wenns keine Fußbodenheizung sein soll, dann würde ich eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
nehmen sowie ein Multisplit-Klimagerät mit mehreren Innenteilen. Die blasen auch warme Luft raus für die "Grundwärme" aber dabei werden aus einer kwh Strom 3 kwh ...
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
... gibt, an die man sich halten muss. Nun meine Fragen: - ist es möglich nach der Energieeinsparverordnung zu bauen, ohne dabei solartechnik und eine
Wärmepumpe
einzusetzen? - Welche Maßnahmen wären dann wahrscheinlich zwingend erforderlich? Ich frage deshalb, weil ich denke, dass Solar aufgrund ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
142