Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit der Immobilien-Arena?
[Seite 3]
... wie das weitergeht. Ach ja, und über die Fa Schreyer bin ich fachlich sehr enttäuscht. Ein Bsp: Rücklauffühler der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
war bei mir fälschlicherweise an der Vorlaufleitung montiert. Man kann sich nun vorstellen wie effizient die
Wärmepumpe
gearbeitet hat. Mir ist es ...
Unterdruck Schaltung für Luft Luft Wärmepumpe
Hallo zusammen, unser Gott in schwarz besteht bei unserem Kamin auf einen Unterdruck Wächter,der wegen der Luft Luft
Wärmepumpe
Heizung benötigt wird. Der Schornsteinfeger hat mir dazu folgendes geschrieben: ich habe keinen bestimmten Unterdruckwächter im Sinn. Wichtig ist das der Abluftventilator ...
CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau
[Seite 4]
... Strom dran? Wenn du mit Mondpreisen rechnest ist kein sinnvoller Vergleich mehr möglich. Ich bin mir sehr sicher, dass man eine
Wärmepumpe
im Neubau zum gleichen Preis wie eine Gasheizung verbaut bekommt. Sagen wir einfach der Sockel und co. kosten genau so viel wie ein Gasanschluss zum Haus und ...
... KfW-55-Haus (Mindeststandard 2024, Energieeffizienzklasse A mit 40 kWh/m2/Jahr ) beträgt der CO2-Mehr-Ausstoß einer Gasheizung gegenüber einer
Wärmepumpe
etwa 1,6 Tonnen CO2 pro Jahr. (Rechnung: Gas : 300 m2×40 kWh/m2/Jahr=12.000 kWh/Jahr; 12.000 kWh×0,202 kg CO2/kWh=2.424 kg CO2/Jahr ...
[Seite 5]
Die 35.000 Euro für die
Wärmepumpe
gegen die 15.000 Euro für eine Gasheizung (beides inkl. Einbau) habe ich aus einem aktuelleren Youtube Video. Und in einem anderen Video wird ausführlich vorgerechnet, dass eine
Wärmepumpe
in Deutschland nicht unter 30.000 Euro einzubauen ist. Ich bin kein ...
[Seite 7]
... müsste noch individuell berücksichtigt werden * ggf. Tank statt Anschluss * Es scheint erstaunlich kontrovers zu sein, was Gasheizung und
Wärmepumpe
in der Anschaffung kosten (meine Quellen sind aus 2024, darf ja leider keinen Link posten). Würde mich jedoch freuen, wenn meine Zahlen falsch ...
Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?
[Seite 2]
... mit 4.000€ eingeplant. (2. Verwaltungs- bzw. Behördenkosten) So weit ich Informiert bin bekommt man für dein Einbau einer Luft /
Wärmepumpe
mit Lüftung 35% und bei der Photovoltaikanlage mit Speicher auch 35% durch die BAFA zurück. Was wird gefördert? In Neubauten werden Solarkollektoranlagen ...
Mini-Pools C-Side Pools von RivieraPool Erfahrungen?
... die selben Themen, Abdeckung und Heizung. Speziell zum Thema Heizung bieten die in der "normalen" Variante als Option eine zusätzliche
Wärmepumpe
an. Bei der "Style" Variante wird sie nicht mehr angezeigt, es steht aber auch nirgends, was alles in der Variante Style inbegriffen ist, um den ...
Podest für Wärmepumpe direkt neben Lichtgraben
Hallo zusammen, nach langer Überlegung haben wir einen guten Platz für das Außengerät unserer
Wärmepumpe
gefunden. Allerdings steht das Podest dann direkt neben der Böschung unseres Kellerfensters. Der Bauleiter sagte, wenn wir das Fundament nicht bis zum Boden des Kellers ziehen übernimmt er ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller, Bauhausstil
... 630k Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: Gerade Treppe -könnt Ihr nicht verzichten: 2 Büros Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ...
Ziegel: Sind Unterschiede der Wärmeleitzahl von 0,03 spürbar?
Ich möchte ein Einfamilienhaus/ zweigeschossig Luftwasser-
Wärmepumpe
mit gefüllten 36,5 Porotonziegel bauen. Da es keine Kfw55 Förderung mehr gibt stell ich mir generell die Frage ob es sich wirtschaftlich, energetisch lohnt Ziegel mit Dämmwerten von 0,07 W/mKp zu nehmen oder ob es nur auf dem ...
[Seite 3]
Da eine LW-
Wärmepumpe
geplant ist befinden sich die Heizkosten auf der Stromrechnung. Wenn ich noch einen Speicher habe stell ich mir die Frage ob die höheren Heizkosten nicht durch die Photovoltaik-Anlage verringert oder gar eliminiert ...
Grundrisskritik - Einfamilienhaus auf einem Hügel
... Plusenergie-Haus, Ideal nach Kfw 40 Plus – möglichst hoher Autarkiegrad, Moderne Haustechnik inkl.
Wärmepumpe
und zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Große windgeschützte Süd-West-Terrasse, Große Garage und Carport Funktionalität geht vor Optik – Insbesondere das Innenleben vor dem ...
Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen
[Seite 2]
... installiert lohnt sich in keinem Falle. Ich bin aber auch der Meinung, dass sich der wassergeführte Kamin gerade in Verbindung mit einer Luft-
Wärmepumpe
lohnt, da gerade in kalten Tagen, in denen die
Wärmepumpe
sehr ineffizient arbeitet, durch den Kamin unterstützt oder gar die gesamte ...
Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach)
... Warum?: Eingangsbereich muss angepasst werden Preisschätzung lt Architekt/Planer: 330.000 € (KfW 40plus; Sole-Wasser-
Wärmepumpe
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, ca. 10kwp Photovoltaik + Batterie) Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: ohne Möbel und Baunebenkosten: 350.000 ...
Positionierung Duschbad - Entscheidungshilfe Grundriss
[Seite 3]
... eigenes Haus zu rennen, hat halt Pech. Wüßte also nicht, wie diese Diskussion dem TE weiter helfen soll. Leider kenne ich mich mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht so aus. Wir haben Erdwärme. Unser Gerät ist etwa so laut, wie ein Kühlschrank - ein klein wenig lauter vielleicht. Wenn die Tür zu ist ...
Sanierung Wohnhaus inkl. neue Heizung, Erfahrungen?
... Wohnhaus (Keller, EG, OG) mit Pelletheizung, OG thermisch saniert. Folgende Überlegungen bzgl. Heizungs Neuplanung: Tiefenbohrung mit Sole-
Wärmepumpe
, Photovoltaik, Batterie (Autarkheit), Flächenkühlung. Keine Splitklima aus gesundheitlichen Gründen! Da ich Bedenken habe, dass bei sehr ...
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 10]
... ca. 50 dB(A) auf (z. B. Splitgeräte)." Quelle: lfu.bayern Wir bspw. arbeiten gerne mit einem japanischen Anbieter von Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zusammen, seine Werte liegen - je nach Größe der Anlage zwischen 39 und 50 dB(A). Hinzu kommt, dass der Kundendienst kaum von einem deutschen Anbieter zu ...
Neubauvorhaben KFW 70 Erreichbarkeit gegeben?
... auch immer das heißt) muß ich noch nachfragen. Mit einem U-Wert von 0.7 W/m²K. Heizung Das Haus wird durch ein Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Nibe geheizt und mit warm Wasser versorgt. 270 Liter Pufferspeicher. Leistung modulierend ( Inverter Technologie = gleitender betrieb) von 3,5 kw bis 12 kw ...
Sole/Wasser-Wärmepumpen
... stellen, was für eine Heizung wird dafür benötigt? Kann man ein kfw-40-Haus mit einer Gas-Therme überhaupt erreichen? Uns wurde eine Sole/Wasser-
Wärmepumpe
(Kollektor) von Nibe empfohlen (NIBE F1145 PC/F1245 PC). Kennt sich jemand damit aus? Reicht die Pumpe auch im Winter aus für die Heizung ...
Erfahrung mit Duotherm-Stein, verwendet von Kern-Haus
[Seite 2]
... er nicht mehr auf diese Weise bauen. Er hat Schwierigkeiten das Haus im Winter warm zu bekommen und zu halten. Verbaut hat er eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Zusatzheizstab, der im Winter im Dauereinsatz ist. Er wohnt im Westerwald und dort kann es schon mal kälter sein als im Rheintal. Wenn ...
Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte
[Seite 2]
... kann das Grundstück nicht inkl. Sein außer es hat genau 0€ gekostet Aber mal zu dir Malli Wo in Bayern baust du und mit welcher Firma? Welche
Wärmepumpe
nimmst du genau her? War die photovoltaik inkl Batterie für die KfW 55 unbedingt notwendig? Der Preis ist echt ok! Servus
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
... 1. Standard-Gastherme (Brennwert) mit Fußbodenheizung (Kostenpunkt ca. 2500,- Gasanschlusskosten für das Haus) 2. Nibe-Abluft
Wärmepumpe
F730 ohne Aufpreis (also Ersparnis des Gasanschlusses) 3. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Elco S05 (Cop-Wert 4.0) Aufpreis 7000,- (bereinigt 4500,- wegen fehlenden ...
Baukosten für ein Einfamilienhaus mit Keller (KFW 55)
... Die Gesamtkosten betragen ca. 361.500 Euro. Gewünschte Ausstattung: schüsselfertig, KfW 55, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Photovoltaik Aufbau: 1 1/2 geschossig in Massivbauweise mit Klinkerverblendung und Satteldach (ohne Erker) Ergänzend müssen wir noch sagen, dass uns ...
Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung
[Seite 2]
Ok also Stromkosten für
Wärmepumpe
umlegen auf die Wohnfläche. Darin enthalten sind Warmwasser, Fußbodenheizung, Fußbodenkühlung, Interne Zusatzheizung mittels Heizstab (wiederum für BW und Fußbodenheizung). - Welche Fläche setze ich an? Die reine überdachte Wohnfläche oder aber auch die Terrassen ...
Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. einer cleveren Steuerung meiner
Wärmepumpe
. Und zwar habe ich folgende Situation. Wir haben einen Neubau mit ausschließlich einer Fußbodenheizung und einer
Wärmepumpe
von Ait (LWD 70A) & einen 10 kW Wassergeführten Kaminofen + 1000L Puffer. Beide ...
Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H
... KfW40, >300qm Wohnfläche mit Fußbodenheizung) wird an kalte Nahwärme (Rohwasser) angeschlossen und es stellt sich die Frage welche Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(mit passiver Kühlfunktion) optimal ist. Ich kann frei zwischen Viessmann, Niebe oder Stiebel wählen. Die Wärmeleistung sollte bei ...
Fronius SmartMeter - zwei Stück zum messen des Wärmepumpenverbrauchs
... so das der Hausverbrauch sowieso der Überschuss gemessen/berechnet werden kann. Nun würde ich gerne einen zweiten SmartMeter direkt vor der
Wärmepumpe
installieren. Ziel ist so dessen Verbrauch mit anzeigen lassen zu können. Ist dies überhaupt möglich? Leider findet man hierzu wenig ...
Wärmepumpe neu positionieren sinnvoll oder unnötig?
Hallo Forum, unsere
Wärmepumpe
muss neu angeschlossen werden. Daher hätten wir jetzt die Möglichkeit die Außeneinheit (Nibe F2040-8) mehr oder weniger konstenneutral neu zu positionieren. Hintergrund sind die Störenden Geräusche der Außeneinheit im Schlafzimmer. Ich habe vier Bilder angehängt ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
140
142