Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Bungalow, 2 Firmen nur welche nehmen?
... Unser Plan: - Bungalow 120-125qm² mit Winkel für überdachte Terrasse Süd-West Ausrichtung - normales Walmdach - Heizung Luft-Wasser-
Wärmepumpe
- Doppelgarage mit extra Raum ca. 6x9m dahinter, 2 Tore+1Tür hinten, Zugang zum Hauswirtschaftsraum - Fußbodenheizung - Schornstein für späteren ...
Mit BU bauen Kosten anhand eines Beispiels
... Hersteller) • Wand- und Bodenfliesen in Bad, Gäste-WC, Küche und Flur Erdgeschoss •
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung in allen Wohnräumen • Kunststofffenster im Mehrkammersystem mit 3-fach Wärmeschutzverglasung • Innen- und Außenfensterbänke aus Naturstein • Haustüre mit 5-fach ...
Angebot GU - Heizung + Sanitär = OK?
[Seite 2]
Das war auch meine Überlegung, daher die Frage nach der Heizlast. Ggf. ist die
Wärmepumpe
mit über 8 KW auch etwas überdimensioniert und man könnte ein kleineres Modell wählen und würde auch weniger Bohrmeter benötigen Das Ergebnis der Heizlastberechnung war bei deinen Angaben noch nicht dabei ...
Erfahrung mit CTA Wärmepumpen?
Hallo zusammen, bei der Sichtung der Angebote für Sanitär und Heizung sind wir auf die
Wärmepumpe
von CTA Aeroheat CN HT reversibel gestoßen. Da für mich der Schweizer Hersteller gänzlich unbekannt ist, unser Architekt damit aber seit vielen Jahren ausschließlich gute Erfahrungen gemacht hat ...
Bauunternehmen ohne Ausbau Keller (25m²) gesucht
... Grundwasser ungefähr bei ca. 2,20m anfängt. Bei der Planung des Hauswirtschaftsraum (Hauswirtschaftsraum) wurde nur ein
Wärmepumpe
n-Kombigerät (
Wärmepumpe
+ Wasserspeicher) berücksichtigt. Wir würden aber gern anstatt dem Kombigerät eine
Wärmepumpe
, Wasserspeicher, Pufferspeicher verwenden. Das ...
Grundwasser als Erdwärmequelle
... Zitat: Aus einem Ziehbrunnen wird Wasser über eine Förderpumpe gezogen und der Hauswärme (Brauchwasser, Komfortwasserfußbodenheizung) durch die
Wärmepumpe
zur Verfügung gestellt, um dann anschließend im abgekühlten Zustand in den Schluckbrunnen geführt zu werden
Fensterle aus Ertingen Erfahrungen
[Seite 4]
... Stellen der Putz von den Wänden. Natürlich haben wir das sofort bemängelt. Laut Leckortung kann auslaufendes Kondensat aus der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
die Feuchtigkeit verursacht haben. Wir wurden dann von Fensterle beschuldigt den Kondensatablauf im innereren des Gehäuses nicht gereinigt zu ...
Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
... angeschafft werden sollten, wollte ich euch fragen, wie ihr in unserer Situation vorgehen würdet. Geplant ist der Einbau einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit zentraler, dezentraler oder kontrollierter Wohnraumentlüftung (hier sind wir ebenfalls noch am überlegen) 1.) Würdet ihr die den Speicher ...
[Seite 3]
... Wie andere bereits geschrieben haben sind die Materialkosten inzwischen unglaublich niedrig. Wirklich gute Module kosten zwischen 0,15-0,2€/
Wärmepumpe
. Wechselrichter unter 200€/kWp. Mit Montagematerial kommt man auf 500€/kWp. Das sind Consumpreise ohne MwSt., da kommt deswegen noch ...
[Seite 4]
... so genau, bis zu welcher Photovoltaik-Größe der Rummel runter gebrochen wird (mein letzter Stand). Sprich schau mal auf deine Abnehmer.
Wärmepumpe
? Ist ein E-Auto da oder geplant? Wenn ja, stehts das zur Mittagszeit zum Laden Zuhause? Wenn du nicht genug Abnehmer hast, würde ich einen kleinen ...
Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt
Hallo zusammen, ich saniere aktuell mein Reihenendhaus (133 qm, 3 Etagen, ohne Keller) und stehe vor der Entscheidung, welche
Wärmepumpe
geeignet ist. Hier die Eckdaten zur Sanierung: Neue Fenster und Haustür [*]Neue Wasserleitungen und Badezimmer/Gäste-WC [*]Bestehende Dämmung im Dach und an der ...
[Seite 2]
... man, das so sieht was energetische Sanierung betrifft, wird dann Fenster, Haustür und neue Fußbodenheizung wird gefräst und die neue Heizung (
Wärmepumpe
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
... Tipps geben kann, der vielleicht anders vorgehen würde. Also wir haben ein großes Haus von 1982 gekauft, ca. 200qm Wohnfläche. Ca. 6 Jahre alte
Wärmepumpe
für Heizung und Warmwasser, im Wohnzimmer ein kleiner Holzofen. Im Erdgeschoss und 1. OG Fußbodenheizung, in 3 Kellerräumen und einem ...
Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen?
[Seite 3]
Update Angebot 1 94k€ Angebot 2 70k€ Bruttopreise ohne Armaturen und Keramik Kermi
Wärmepumpe
und Lüftungsanlage
Entscheidung für eine Wärmepumpe Heizung
... mit 240 qm und haben bezüglich der Heizung folgende Wahl: -Standard Brötje –
Wärmepumpe
nanlage Komplettpaket bestehend aus: Luft-Wasser
Wärmepumpe
Split-K, bis 10,9KW mit 220l integrierten Warmwasserspeicher, E-Heizstab, 100l Pufferspeicher und Inbetriebnahme durch den Werkskundendienst ...
Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?
[Seite 2]
Fast. Schönes Zusatzwort. Wenn alles so klappt wie berechnet, dann werden wir im Winter nur mit dem Kachelofen für das gesamte Haus auskommen. Die
Wärmepumpe
bleibt größtenteils aus. Es ist halt kein Standard hochgedämmtes Würfelhaus mit
Wärmepumpe
.
[Seite 5]
Nicht im Neubau mit
Wärmepumpe
. Da laufen - bei korrekter Planung - maximal im tiefsten Winter 30-32 Grad durch. Bei Parkett muss man sich von Gästen die Frage gefahren laden, ob die Fußbodenheizung überhaupt läuft. Eine
Wärmepumpe
ballert gar nicht. Die macht höchstens ein laues Lüftchen ...
Altbau in neuen Bebauungsplan - Rechte, Pflichten?
... hat ein Heizkraftwerk. In unserem zukünftigen Haus ist eine Gasheizung verbaut, die getauscht werden muss. Unser Plan wäre eine
Wärmepumpe
einbauen zu lassen. Kann man verlangen, dass unser Haus ebenfalls Zugriff zum Heizkraftwerk bekommt
Bauzeitüberschreitung 34 Monate - Entschädigung sagt 500€/Monat
[Seite 6]
Na siehst du, läuft doch. Bei der
Wärmepumpe
musst du mal schauen. Vll gibt's noch was zu optimieren.
Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht?
[Seite 2]
... Fußbodenheizung berechnen lassen? Mit Deinen Vorgaben z.B. hinsichtlich der gewünschten Raumtemperatur oder Vorlauf-/Rücklauftemperatur der
Wärmepumpe
? Falls nicht, ist das sowieso der erste Schritt (z.B. vom Ing.Büro Heckmann
Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler?
[Seite 2]
ist denn die Südseite mit den 10 kwp schon voll ? Für Haushalt,
Wärmepumpe
und Auto ist das nur im Sommer ausreichend, Frühjahr und Herbst bleibt nicht mehr viel für das Auto. Wir haben von März bis jetzt nur 22 kWh aus dem Netz ...
Sanierung zu KFW85/70: Lüftung inkl. Kühlung
... sogar 70. Wir wollen gerne eine Lösung, die uns frische Luft ins Haus bringt und diese im Sommer auf kühlt. Als Heizung war bisher die Idee eine
Wärmepumpe
mit Photovoltaik Unterstützung zu installieren und die Wärme über eine Fußbodenheizung zu verteilen. Hat jemand Erfahrungen und ...
Ausbaufähiges Dachgeschoss im Neubau, was kann man später machen?
... wir uns jetzt eigentlich nicht auf einen zukünftigen Grundriss festlegen, wir wollen uns da alle Optionen offen halten. Wir bauen KfW 40 mit
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung und zentraler Lüftungsanlage. [*]Die Lüftung und
Wärmepumpe
werden laut Hausbauer größer ausgelegt, damit sie die zukünftige ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
Servus, mich hat letztens jemand auf die
Wärmepumpe
Luft-Luft aufmerksam gemacht und das hat sich interessant angehört. Wie sind denn dazu eure Meinungen? Hat zufällig jemand bereits eine? In meinem Umfeld kenne ich leider niemanden. Wie "fühlt" sich die Wärme an? Was auch interessant wäre wie es ...
Sichtschutz, was würdet ihr machen?
[Seite 5]
So wie das aussieht, liegen beide Terrassen versetzt nebeneinander. An der Hausecke die Terrasse mit der Außeneinheit der
Wärmepumpe
und direkt davor die Hauptterrasse mit Pool. Auf den Bildern der Poolterrasse erkennt man den Versatz und das Pflaster der ...
Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung
Wir haben eine Warmwasser-
Wärmepumpe
eingebaut und sind damit zufrieden. Dennoch würde ich beim nächsten Mal tatsächlich el. Durchlauferhitzer einbauen, diese mir aber vorher einmal genauer anschauen. Sofern sie genauso funktionieren wie mit Gas wäre das meine Wahl. Bei uns ist es so, dass der ...
[Seite 2]
Stiftung Warentest hat 09/2023 el. Durchlauferhitzer getestet und ebenfalls festgestellt, dass diese höhere Kosten aufwerfen als z.B.
Wärmepumpe
. Erwähnt wurde dabei aber auch, dass man dazu einen Wasserspeicher im Keller brauchen. Angenommen haben sie 41 ltr./Modellperson und Tag an ...
arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt?
[Seite 4]
... ist halt der Notanker falls doch einer die ER schließen sollte, ich behaupte mal das bestimmt 80% aller User mit Heizkörper versucht die
Wärmepumpe
wie eine Gastherme zu fahren. Das man die Wärme im Haus mit offenen ER fährt und das ganze versucht über die Heizkurve zu steuern, begreifen die ...
[Seite 2]
... bis 05 Uhr ansonsten peilen wir 20 Grad im Wohnzimmer an. Warmwasser auf 50Grad, Zeitprogram von 04:30 bis 08:00Uhr. In diesem Monat zeigt uns die
Wärmepumpe
beim Heizen einen COP von 4,8 und bei der Warmwasserbereitung einen COP von 2,6 (kommt mir sehr niedrig vor?) Im Schnitt sollen es 4,1 ...
Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
[Seite 10]
... halt dort als wichtiger Parameter fehlt sind die Kompressorstunden und die Heizkreispumpen Stunden 88647 Und falls ihr Euch die Frage stellt, ja die
Wärmepumpe
steht seit 06:00 Uhr heute Morgen. Die stelle ich zu Zeit von 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr ab um zu sehen wie das Haus reagiert und kurz vor ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
140
142
Oben