Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente?
[Seite 12]
... haben. Bei 1% Zins wären es auch noch um 194€. (Aber wer bekommt schon 1% auf 30 Jahre für 60000€ garantiert.) Soviel zahle ich bei unserer
Wärmepumpe
nicht an Allgemeinstrom und Strom für die
Wärmepumpe
zusammen. (Kfw 70). Da müßtest du also schon ganz schön Strom verkaufen, damit sich das ...
Kosten für Heizung, Sanitär, Erdarbeiten, Abwasser und Zuwasser
... ist, aber denke bitte drüber nach: Das Beheizsystem Fußbodenheizung ist identisch, die Verteilung ist identisch, ob Gastherme an Wand hängen oder
Wärmepumpe
hinstellen ist unerheblich, die Inbetriebnahme einer
Wärmepumpe
erfolgt eh meist durch den Hersteller (nicht Monteur), ob Gas anschließen ...
Grundrohre - Zwei Fragen
... über Sanitär inkl. Grundrohre entschieden und noch nicht für Heizung (macht ggf. aber auch der selbe Handwerker). Wir wollen eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
verbauen und stellen uns nun die Frage, ob der Sanitär- und Heizungsbauer auch noch Grundrohre in die Bodenplatte für die Erdwärme (kein ...
Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
[Seite 6]
... kann man - logischerweise - den eigenen Strombedarf nicht im Ansatz decken. Entsprechend natürlich erst Recht nicht den Strombedarf der
Wärmepumpe
. Im Herbst/Winter produziert man oftmals nicht annähernd den Strom, den man für den Eigenbedarf verwendet. Im Sommer dagegen, wo man die
Wärmepumpe
...
Hauskosten einschätzen: 134m2 ohne Keller KfW 55
... mit Friesengiebel, KfW 55, 134m2 mit Fundamenten und Bodenplatte -Dach 45 Grad -Sprossenfenster mit elektr. Rollläden -Kaminzug -Sole-Wasser-
Wärmepumpe
99m mit Fußbodenheizung -EG und Bad oben gefliest (30 EUR/m2 inkl..) -Baustrom/Wasser und Gerüst inkl.. -komplette Außenverrohrung inkl ...
Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus
... 5.590,00 € (Angebot) Photovoltaik-Anlage 5.590,00 € (Angebot) Stromspeicher 7.990,00 € (Angebot) Luft-Wasser
Wärmepumpe
3.000,00 € -> Verrechnung mit aktueller Planung (Schätzung) zusätzliche Dämmung Keller: 2.000,00 € (Schätzung) Summe 24.170,00 € abzgl.. KfW 40 plus Zuschuss 10.000 ...
Welches Bauunternehmen? Massiv- oder Fertigbau?
... vorzuplanen, um diese in 5-10 Jahren, wenn die Kosten geringer sind, nach zurüsten. Weiterhin interessieren wir uns für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Auch zu diesem Thema würde ich gerne eure Meinungen wissen. ;-) Ich hätte noch 1000 weitere Fragen, die wohl hoffentlich nach und nach beantwortet ...
Aufpreis KfW 55 und Erdwärme mit Tiefenbohrung
... gravierend? Laut Ytongg Werbeflyer soll KfW 55 mit einem 42,5er Stein mit Lambda 0,08 möglich sein. Ähnlich geht es uns mit der
Wärmepumpe
. Im Standard ist eine luft
Wärmepumpe
enthalten. Wir wollen gerne auf Erdwärme wechseln. Der BT bietet eine Tiefenbohrung und Sole
Wärmepumpe
für einen Aufpreis ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
... Doppelgarage Klinker zentrale Be und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung Fußbodenheizung Gas Brennwert + Solar oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
elektrische Rollladen Klimaanlage in Wohnzimmer und oberen Schlafzimmern Keller: Technik und Lagerraum, Hobbyraum Unter: Wohn-/Esszimmer, geschlossene ...
Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen?
... Dachfenster: 1 mittig - beheiztes Gebäudevolumen: 497,9 m³ - Gebäudenutzfläche: 159,3 m³ Als Heizungsanlage ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vorgesehen. Momentan beschäftigt mich das Thema einer potenziellen Photovoltaik ...
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
[Seite 6]
Was ist denn "normal"? Bei uns gibt es kein Gas, also
Wärmepumpe
... Lüftung wollten wir eh, die Außenwände und das Dach sind im Standard KfW40... Es fehlte nur die dickere Perimeterdämmung....
Heizungsart für 400qm-Mehrfamilienhaus mit KfW 55
Da unsere bisher geplante Heizung (Sole-
Wärmepumpe
) buchstäblich ins Wasser gefallen ist (Auflagen der Umweltbehörde für das Grundwasserschutzgebiert IIIa), suchen wir nach Alternativen, blicken bei den Ideen aber noch nicht richtig durch. Hier ein paar Rahmendaten: - Der Neubau wird etwa 390qm ...
Entscheidung Heizsystem (inkl. Investitionskosten Auflistung)
[Seite 2]
... rin.. Ich war jetzt aber gedanklich auch bei einer flachen Lösung... die Preise mit Tiefenbohrung passen irgendwie auch wieder nicht zu Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Gas.. sehr seltsame Preise
Fernwärme oder eine andere Heizungstechnologie?
... an den Vertrag gebunden bin. Wie sind eure bisherigen Erfahrungen mit solchen Fenrwärmeverträgen? Andere Heizlösungen (möglich sind
Wärmepumpe
und Pelletheizung, Öl & Vergaserkessel möchte ich nicht, Gasanschluss nicht gegeben) bieten zwar einen geringeren kWh-Preis, jedoch werden hier ja hohe ...
Haus gekauft. Ausstieg Flüssiggasvertrag
... geben. Jeder andere Gaslieferant ist genauso. Eigenen Gastank kaufen? Ab wann rechnet sich das? Was gäbe es für andere Alternativen? Die
Wärmepumpe
braucht Fußbodenheizung, die Erdwärme ist teuer in der Erstanschaffung. Öl? Neue Heizungsanlage nötig. Alles doof irgendwie....K
Angebotsvergleich Photovoltaikanlage
... und das andere in einem Post direkt darunter anfügen. Geplant ist eine Anlage für einen 2 Personenhaushalt (später maximal 4) mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung und dezentraler WRL mit Wärmerückgewinnung. Die
Wärmepumpe
soll auch für Warmwasser sorgen. Geplant ist zudem möglichst viel ...
Wie fängt man an? Wann beauftragt man wen womit?
... Grundstück passt, b.z. wie viel m² Wohnfläche für mich richtig wären? Ich weiß das ich folgendes möchte. Ein Keller, Fußbodenheizung,
Wärmepumpe
mit Kühlfunktion (vermutlich mit Erdkollektor), Photovoltaik und Solarthermie (Eventuell direkt als Dach ohne Ziegel drunter?), Smarthome (vermutlich ...
Gaskamin, aber heißen mit Wärmepumpe ?!
[Seite 6]
Einen Kamin für einen Holzkamin einbauen zu lassen sind gut 3500-5000€. Und auch den braucht man mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
eigentlich nicht. Ich denke es kommt auch darauf an wie lang der Erschließungsweg ist? Wir kennen Preise um die 2500€. Ob Holzbeschaffung oder Gaspreise sich ...
Einfamilienhaus 140 qm mit Keller am Hand - Hauspreis
... Keller 69,14 m² mit Doppelgarage (Raumhöhe 2,30 m) - Umbauter Raum 851m³ - Gehobene Standardausstattung -
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung - Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Elektrische Rollladen nur im EG - Kein Smarthome Preis: Haus 440t € Erdarbeiten 12t € Außenanlage 40t ...
Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen
... ist nicht gedämmt. Ich habe bisher mit nur einem Fachmann für Heizungen gesprochen. Dieser meinte ich solle eine Pelletheizung wählen, da eine
Wärmepumpe
für mein Haus nicht sinnvoll wäre. Grund dafür: # nicht genug gedämmt und dadurch zu Hohe Vorlauftemperatur. # Dadurch dann nicht ...
Heizungsanlage Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung - Angebotsbewertung
... wir sind gerade dabei Angebote für unser Bauvorhaben, Einfamilienhaus 230qm Stadtvilla ohne Keller, einzuholen. Das Angebot für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Fußbodenheizung habe ich heute bekommen. Da ich absolut gar keine Erfahrung bis jetzt in dem Bereich habe, wollte ich mal nach eurer ...
Kaufpreisberechnung Bewertung - Zentrale Lüftungsanlage Kosten zu hoch?
... erhalten, ich würde nur gern wissen was ihr von dem Angebot haltet, was ich mit angefügt habe. Wir möchten ein massives Haus mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Die erhöhten Gründungskosten ergeben sich durch den bescheidenen Boden ...
Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
[Seite 19]
... Veranda), zwei Gauben, eine gerade Treppe mit Tritt- und Setzstufen in Eiche, Sprossenfenster, eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, eine Fertiggarage ohne Dach, teilweise elektrische Rollläden (nicht im ganzen Haus), ein aufgestockter Preis für die Quadratmeterpreise für Fliesen und Parkett und ein ...
Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
[Seite 3]
... wenn es warm werden soll und im Winter verreisen braucht eine Lösung um das Haus nicht einfrieren zu lassen. Bei einem Resthof denke ich, dass eine
Wärmepumpe
nicht auf ausreichend Energieefizienz stoßen wird. Da bietet sich eine Pellet-Heizung oder ein Scheitholzvergaser mit automatischer ...
Übersicht Bau und Nebekosteaufstellung - alles bedacht?
Wärmepumpe
(das ist vermutlich der Aufpreis zu Gas-Therme) - Schornstein (bei uns LAS 4.000 €) - Photovoltaik-Anlage. Bei uns 13,29 kwp für 16.200 € Für externen Baubegleiter zahlen wir 2.900 € für 13 Termine. Bei Euch kein Bürgersteig vor dem Grundstück, der geschützt werden muss? Erde bleibt ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 6]
... etc.. Wir hatten stellenweise sehr wenig Aufbauhöhe, was bei solchen Häusern normal ist. - Heizung 10 TEUR: Wir wollten erst nur
Wärmepumpe
, haben dann aber in der schnelle niemanden gefunden, der die installieren konnte. Also haben wir erstmal eine eine Brennwert einbauen lassen durch den ...
Wie hoch sind die ungefähren Gesamtkosten eines einfachen Hauses?
[Seite 5]
... Baugrundgutachten 1.500 EUR - Vermessung 2.000 EUR - Erschließung: Elektro 4.000 EUR / Wasser 5.000 EUR / Telekom 1.000 EUR -
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung ca. 33.000 EUR - Sanitär Rohinstallation ca. 11.000 EUR -
Wärmepumpe
= Lüftungsanlage = Kosten von min. 8.000 EUR (dezentral ...
Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage
... es eben technisch und preislich möglich ist. Dach Südseite wollen wir komplett voll machen (gesamt 6,4 kwp). Ohne Speicher. Da wir auch eine
Wärmepumpe
bekommen (SG ready), wollen wir diese dann auch mit Photovoltaik-Strom versorgen. Die Anlage kann direkt Anfang September im Anschluss an die ...
Sanierung Einfamilienhaus 1936 - Optionen Energetische Sanierung - v.a. Heizung
... einzubauen, weil die Thermen ja auch schon 20 Jahre alt sind. Bin mir aber unsicher: 1) was in Frage kommt?
Wärmepumpe
vs Holzpellets? 2) ob das mit der Gebäudehülle überhaupt Sinn macht? Architektin meinte mit DG- und KG-Dämmung und teilweise neuen Fenstern könnte man vermutlich so auf ...
Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen
... zu geben, da es nicht reichen wird. Auch Dein Standard wäre interessant. Was möchtest haben: - Bungalow oder doch Stadtvilla? - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Tiefenbohrung? - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Klimaanlage? - Kamin? - Smarthome oder gar KNX? - und, und ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
140
142