Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 20]
... vor dem Einzug aus. Wenn man erstmal drin wohnt, räumt man nicht mehr alle Möbel raus und baut nach 5 Jahren ne Fußbodenheizung mit
Wärmepumpe
ein. Und ne
Wärmepumpe
braucht dann automatisch auch gleich die energetische Sanierung der Fassade und Fenster... Abgesehen davon sind Häuser Bj ...
[Seite 38]
Thema Sanitär und Heizung Rückbau ist in Eigenleistung passiert. Der Rest also Installation Wasser, Abwasser Fußbodenheizung,
Wärmepumpe
etc. ist alles im Preis inkludiert. Man muss auch sagen das es sich um 2 vollwertige Bäder handelt mit jeweils begehbarer Dusche und in einem Bad ist eine ...
Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich?
[Seite 18]
... um sich mal zurückziehen zu können. Mir ist moderne Technik wichtig, d.h inkl KNX. Fußbodenheizung (ohne Kühlung) mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Klimaanlage im OG. Probleme, die wir im Bestand leider nicht ändern können: Treppenaufgang ins OG ist im Schmutzbereich ...
Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten?
[Seite 4]
... Reihenendhaus 143qm Wohnfläche plus Nutzkeller, plus Fertiggarage und inclusive Malern und Böden und Terrasse (und auch mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+Fußbodenheizung) (also grob, so bezugsfertig, wie man halt im Neubau so kriegen kann) kostet uns 515k€. Das Mittelhaus neben uns ist noch frei ...
Hausbau-Kosten, Wie waren die bei euch?
[Seite 13]
... Grenze" rein für das Haus ansetzt... Die Preise bei Town & Country sind natürlich auch stark gestiegen. Dafür ist jetzt Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Fußbodenheizung inklusive. Ich hab für die Fußbodenheizung noch knapp 7.000 EUR Aufpreis gezahlt... usw. Günstig bauen ist möglich... man muss ...
Sanierung eines Altbaus von 1969
[Seite 2]
... Der ist klempner. Seine Aussage war: Lass di Ölheizung so wie sie ist. Die läuft locker noch 20 Jahre. In der Zeit werden die
Wärmepumpe
günstiger oder sind gar nicht mehr existent. (Er ist kein riesiger Fan von den Dingern, weil er meint, dass die immer mal wieder eine defekte
Wärmepumpe
...
Kaltes Nahwärmenetz Neubaugebiet Anschlussleitung
... Heizung" = Übergabestation bei dir im Haus selber bezahlen musst, oder ob die in dem Grundpreis mit drin ist. Wenn du 15-20 k€ für eine
Wärmepumpe
einsparst kannst du natürlich eine lange Zeit Grundgebühr bezahlen und bist immer noch besser. Abschreibung und Wartung einer eigenen Heizung ...
Kostenschätzung Sanierung Einfamilienhaus
... entweder das 55 (EE) oder 70 (EE) soll in Anspruch genommen werden. (Je nach Preisdifferenz) Wir müssen folgende Maßnahmen durchführen: [*]
Wärmepumpe
+ Fußbodenheizung (Ölheizung ersetzen) [*]Dämmung (Oberste Geschossdecke, Außenwände, Kellerdecke)) [*]Fenster [*]Haustür [*]Bodenbeläge (wegen ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage
[Seite 4]
... man muss da schon s-e-h-r diszipliniert sein, um dem jedes Mal zu widerstehen. Bsp. bei uns muss die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
im Vorgarten / Straßenseite stehen, zur Wahl stehen Alpha Innotec, Ochsner oder eine dieser in meinen Augen weniger ästhetischen Fernostklimaanlagen-Optiken ...
Zählerplätze in Schaltschrank - Wie viele müssen da sein?
... Von dem Stromversorger haben wir die Aussage bekommen, dass man - um zukunftssicher zu sein - 4 Plätze einplanen soll. Wir bekommen eine
Wärmepumpe
(die wir allerdings ohne eigenen Zähler betreiben wollen), Photovoltaik wird vorbereitet und ein E-Auto aktuell kein Thema, allerdings lassen wir ...
Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?
... noch möglich für eine normale Familie ein einigermaßen "normales" Einfamilienhaus mit 160 qm, Kfw 70, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung zu stemmen? Zusammenfassend: Einfamilienhaus in monolithischer Bauweise (Ziegel oder Massivholzwand). 2 Vollgeschosse Satteldach ...
Neubau Einfamilienhaus 180m² -
... Verschattung (13 Aluminium-Rollläden, 4 Raffstores schienengeführt, elektrisch): 7.800 € [*]Heizung (L-W-
Wärmepumpe
Splitgerät ohne Lüftungsanlage): 25.000 € [*]Sanitärinstallation (3 waschbecken, 2 WCs, 2x bodengleiche Dusche, 1x Badewanne): 13.500 € [*]Elektro (Standard, kein ...
KFW40 Haus mit Gastherme
... knapp. Ggf. noch mit der direkten Verbindung Solar, Ofen und Kontrollierte-Wohnraumlüftung... Aber die gewichtete Standardheizung ist heute die
Wärmepumpe
. Alles was schlechter ist erhält beim Nachweis Abschlagspunkte, welche dann durch andere Maßnahmen auszugleichen wären... Aber dann ist ...
Gasheizung austauschen in Bestandsimmobilie auf Wärmepumpe
... vom Gas weg zu kommen bekomme ich demnächst die 2 Split-Klimageräte. Nächstes Jahr oder so möchte ich gerne eine
Wärmepumpe
installieren lassen. im Erdgeschoss mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass eine niedrige Vorlauftemperatur ausreicht. Im 1. Stock hätte ich dann das Split ...
Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus?
[Seite 3]
Bei uns wird es im Technikraum mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung überhaupt nicht warm. Die
Wärmepumpe
ist komplett innen, aber das dürfte bei Splitgeräten genauso ...
Regen und Klärwasser für Sole Wasser Wärmepumpe nutzen
Moin, wir möchten bei uns mittels einer Sole Wasser
Wärmepumpe
heizen, als Energiequelle sollen hier Energiekörbe dienen, über welche zum einen das Regenwasser und zum anderen das geklärte Wasser der Klärgrube versickern soll. Versickerung ist gestattet, der Grundwasserspiege ist so, dass die ...
Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
[Seite 6]
... isoliert sein müssen. Das geht auch ins Geld. wir haben uns deswegen dagegen entschieden und nutzen die Kühlfunktion der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
[Seite 7]
Das heißt bei Auslegung der Fußbodenheizung hat man keinerlei Mehrkosten, außer den Kodierwiderstand für die
Wärmepumpe
und evtl. den Taupunktsensoren?
[Seite 10]
Wahrscheinlich 3000 kWh Wärmeenergie, nicht Strom. Mit
Wärmepumpe
und nem COP von 4-5, sind das dann vielleicht 600 kWh Strom, oder 150€ beim aktuellen Strompreis von 0,25€.
Nahwärme: Laufzeit Wärmelieferungsvertrag 10 oder 20 Jahre?
[Seite 2]
Was würde passieren, wenn man den Vertrag nicht abschließt und gleich aus
Wärmepumpe
geht? Oder hat man sich im Kaufvertrag schon dazu verpflichtet?
... würde mir dann mal die Arbeitspreise anschauen. Oder ist der dann nicht festgeschrieben? Könntest Du nach 10 Jahren die Heizung tauschen und eine
Wärmepumpe
einbauen
Welchen Wärmemengenzähler brauchen wir und was wird er ungefähr kosten?
Unser Einfamilienhaus hat ein
Wärmepumpe
der Marke Viessmann, Modell Vitocal 222-G. Es ist eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit 9,6 kW Leistung und 250 L Speicherkapazität. Um die staatliche Förderung zu bekommen, benötigen wir jetzt einen Wärmemengenzähler. Kennt sich hier jemand aus und kann mir ...
Wengerter Baugebiet Am Mühlbach, Mimberg / Burgthann 2022-2024
[Seite 16]
... Vertragsbindung zu kaufen und anstelle dessen mit alternativer Heizung (z.B. Anschluss an Fernwärmenetz der Stadt oder eigene
Wärmepumpe
im Haus
Energiegewinnung und Ideen für geplantes kleines Bewegungsbad
... mit 16mm Doppelsteegplatten damit mir nicht die ganze Energie flöten geht. Diese plane ich mit einer Photovoltaik Inselanlage +
Wärmepumpe
und/oder einer Absorber Poolheizung zu erzeugen. Hat jemand eine ungefähre Ahnung welche Energiemenge ich erzeugen muss um das Becken mit geschätzten 12 ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 134m²
[Seite 5]
Ich vermute mal Hausanschlüsse, Inneneinheit
Wärmepumpe
, Sicherungskasten, ggfs. Wechselrichter Photovoltaikanlage? falls das nicht ins Lager an der Garage darf und Waschmaschine, Trockner. Muss ich mir noch irgendwie geschickt ...
Lüftungsanlage des Nachbarn zu hoch eingestellt und deswegen zu laut?
[Seite 3]
... haben direkt am Gerät auch mehr als 50dB. In eine paar Metern Entfernung aber nicht mehr. Nach Deiner Theorie dürfte kaum eine
Wärmepumpe
in einem allg. Wohngebiet aufgestellt werden. Ist vielleicht ein Tipp für Dich, wirf mal eine Suchmaschine zu dem Thema Schall und Abstand Nachbar ...
Tickgeräusche im Umlaufsystem bei thermischer Stagnation
... live erleben konnte (Sonne muss scheinen), verstellte er die Soll- bzw. Grenz-/Alarmwerte der Anlage. Infolgedessen kam es an der
Wärmepumpe
jeden Tag bei Sonnenschein zur Alarmwertüberschreitung und es piepste täglich im Keller und der Alarm musste quittiert werden. Ich habe zeitweise dann ...
Energiekostenfreies Haus durch Octopus Energy und Roth Massivhaus?
... auskommt. Das Haus wurde mit einer ausgeklügelten Kombination aus Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicherlösungen und einer hocheffizienten
Wärmepumpe
ausgestattet. Damit soll das Haus nicht nur den eigenen Energiebedarf decken, sondern sogar Energie für das Netz liefern können. Hat jemand ...
[Seite 2]
... Man haue ein paar Stichworte raus, garniere sie mit etwas englisch und schon fallen jede Menge Leute darauf rein. Beispiel: hocheffiziente
Wärmepumpe
: das ist ne normale 08/15
Wärmepumpe
von Vaillant. Smartmeter hat jede Photovoltaikanlage. Das ganze ist unterm Strich ein kfw 40+ Haus ...
bosch 7800i lw mit rt 800 und hp-pcu Kühlstation konfigurieren
... seither müssen wir manche Handwerker ein wenig bitten. Nun haben alle Urlaub.... Letzte Woche wurde endlich die Fernbedienung rt 800 für unsere
Wärmepumpe
angeschlossen. Wir wussten nicht das die Kühlung nur mit der rt 800 funktioniert. Damit alles läuft muss man die rt 800 konfigurieren ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
140
142
Oben