Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen?
[Seite 14]
... seltsam geschnittenes Grundstück gesehen. Hauseingang quasi einmal um's Haus rum. Da seid ihr aber genaugenommen flexibel... [*]eine brummende
Wärmepumpe
(die werden über die Jahre nicht leiser) wöllte ich ebenso wenig zur Essen/Wohnwand, wie eine schleudernde Waschmaschine, Technik-Raum gehört ...
[Seite 15]
Naja höchst seltsam ... eher speziell würde ich sagen ... dafür aber schön groß Zu deinen Anmerkungen ... Den Hinweis mit der
Wärmepumpe
greife ich gerne auf und werde mich diesbezüglich nochmal ausführlicher informieren ... mein letzter Stand ist bzw. war, dass die
Wärmepumpe
50 Dezibel hat ...
[Seite 16]
... ich gerade gesehen habe (alter Plan, der dir überhaupt nicht zusagte....) so in der Art hatte ich es auch gedacht. HAR hinter Küche, dann ist die
Wärmepumpe
auch weit genug weg... Zutritt in Wohnen/Essen/Küche ist dort jedenfalls eindeutig besser....näher zur Küche. Man muss nicht über Wohnen ...
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 9]
... müsste und dazu noch Fossile Energieträger bezieht .. natürlich kann man das auch in Strom umrechnen für ne
Wärmepumpe
.. Die kostet ja auch nur "1x" .. hat aber ja ausgaben dadurch dass man immer Strom rein Stecken muss ... Nur dass der Strom vom eigenen Dach für das ganze Jahr selbst ...
[Seite 13]
... ein leidenschaftlicher Badefan bin und im Winter so gut wie jeden Tag in die Badewanne gehe, haben wir uns letztlich gegen die PICEA und für eine
Wärmepumpe
entschieden. Hätten wir unbegrenztes Budget gehabt, wäre die Entscheidung anders ausgegangen, aber das ist schon sehr viel Geld. Wenn die ...
... er 365 Tage zur Verfügung steht und auch den Winter überbrückt ist gut. Ihr seht aber, er reicht nicht zum Heizen. Unsere Heizung ist eine Luft
Wärmepumpe
, wir heizen also mit Strom. Die Verbrauchskosten sind etwas höher als mit Gas, den Gasanschluss haben wir weggelassen. Strom könnten wir mit ...
[Seite 12]
... die Gesamtplanung übernommen, da das Gesamtsystem sehr komplex miteinander verzahnt ist (Heizung-Stromversorgung-Wallbox-
Wärmepumpe
Schwimmbad). Was anzumerken ist: - Durch den Herren des Vertriebs von PICEA wurden wir ebenso, wie Sie, auf die Sollbruchstelle einer totalen Autarkie ...
Deckenheizung wassergeführt Erfahrungen?
[Seite 2]
... sollten bei guter Vorbereitung lösbar sein. Das es funktioniert habt Ihr geschrieben, kann sich hier noch einmal jemand äußern, der über eine
Wärmepumpe
die Wärme generiert- zwecks Aufwand- und Unterhaltungskosten
2xWP und 3xLüftung im DH mit Einliegerwohnung notwendig
... Angebot eines GU erhalten und habe dazu folgende Fragen: sind bei KFW 55 und einer gesamten Wohnfläche von ca. 300qm immer 2 Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zwingend notwendig? In der Baubeschreibung stehen
Wärmepumpe
von [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/viessmann-vitocal-222-luft ...
Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft
[Seite 3]
... rechne aber jederzeit mit dem ableben der Therme. Vielleicht sollte man mal einen Thread aufmachen - Vergleich der Heizungsarten - Therme vs.
Wärmepumpe
. Gruß Olli
[Seite 2]
So wurde mir von einige Hausanbietern berichtet. Bei meinem aktuell favorisierten GU ist ´ne
Wärmepumpe
auch Standard. nach Gasheizung hatte ich schon gar nicht mehr gefragt. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen das ´ne Gasheizung mit Solarwasser doch passen könnte ...
Was passiert wenn Warmwasserspeicher leer ist?
Hat jemand davor geduscht wird es knapp, vor allem wenn eine
Wärmepumpe
hast fährt man den Speicher mit maximal 50 Grad
Wärmepumpe sehr laut (Körperschall)
Hallo zusammen, wir haben diese Jahr ein Haus gekauft und haben leider die letzten Woche große Probleme mit der Lautstärke der
Wärmepumpe
. Die Lautstärke an sich im Heizraum ist ok und wenn wir die Türen schließen kaum hörbar, allerdings überträgt sich der Schall sehr stark über die Leitungen in ...
Wärmepumpenförderung (BAFA Förderung)
... angeboten. Diese würde 1.980€ Aufpreis kosten, würde allerdings mit 2.000€ von der BAFA gefördert werden. Somit wäre die
Wärmepumpe
im Prinzip geschenkt. Ist es wirklich so, dass einem die 2.000 € geschenkt werden oder muss ich da bei der späteren Einkommensteuer dann noch was ...
Schalldämmung von Erdwärmepumpe im Technikraum
[Seite 2]
... wenn du den Raum abdichtest. Hast du eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Hier kann ebenfalls Schallübertragung stattfinden... Ob du die
Wärmepumpe
„einhausen“ kannst würde ich eher mit dem Hersteller abklären. Wärmestau usw
[Seite 3]
Hättest du dir 1x die Installation Anleitung durchgelesen, würdest du lesen das dort auf der gegenüberliegende Wand und hinter der
Wärmepumpe
eine Schallschutz Matte anbringen solltest, zur Reduzierung der Lautstärke.
Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung
[Seite 2]
... Wobei wir auch nicht viel Schnickschnack drin haben: (36er Ziegel, 2 Waschbecken, ebenerdige Dusche, "Handtuchheizer", Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(wobei sie vermutl. durch eine Sole-
Wärmepumpe
mit Ringgrabenkollektor ersetzt wird), Lüftungsanlage mit Rückgewinnung, Solarthermie für ...
Einfamilienhaus - 18.000 kWh in zwei Jahren - was könnte das Problem sein?
[Seite 4]
So, was schreibt ist natürlich Quatsch. Kennt nicht fast jeder mit
Wärmepumpe
. Nur die, die die nicht lesen können oder wenig technisches Verständnis haben. Von daher, gut, dass du fragst. Du musst die
Wärmepumpe
ordentlich einstellen. Bedeutet alle Raumthermostate voll auf, max Durchfluss ...
[Seite 2]
Typische Problem, die
Wärmepumpe
frisst einen Arm. Kennen fast alle Besitzer....hilft nur sauberes einregulieren.
Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher
[Seite 5]
... du in einem normalen Haushalt nie über 10kW. Da musst du schon alle Platten und Öfen anschalten. Drüber kommst du nur mit einer
Wärmepumpe
und das auch nur, wenn du einen Heizstab hast und der anspringen sollte. Ich habs selbst mit
Wärmepumpe
noch nie über 10 kW geschafft. Wie immer stuss ...
Angebotsbewertung für die Heizungsanlage
[Seite 4]
Stell mal fest ob die
Wärmepumpe
modulierend ist. Wenn nicht würde ich mir eine Alternative anbieten lassen die das kann. Bohrung soll für 9 KW
Wärmepumpe
ausgelegt sein. was für ein Haus baust du denn ? 9 kw kommt mir hoch ...
Bauförderungen Brandenburg
... Anträge schon eingereicht, da gibts leider nichts mehr zu holen. Wir bauen auch in Brandenburg und haben nur die Bafa Förderung bekommen für die
Wärmepumpe
, in unserem Fall leider nur 4.000€ jetzt gibts ja wesentlich mehr. Hätten wir unseren Antrag 3 Monate später gestellt, hätten wir über 10 ...
Örtliche Bauvorschriften | Versickerung & Wärmepumpe
... Es ist die Rede von Mulden. Dürfen auch andere Systeme wie Rigolen verwendet werden? Eine Mulde im Garten gefällt uns nicht wirklich. 2.
Wärmepumpe
Es gibt gewisse Ausschlüsse aufgrund von Trinkwasserschutz. Sind außer einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
weiter
Wärmepumpe
-Systeme überhaupt ...
Wärmepumpe oder Wärmeparkett - Erfahrungen?
... reines Wochenendhaus. Ausgeschlossen ist Gas, Fernwärme und Pellets. Zur Auswahl stehen folgende Varianten: Variante 1 - Luft/Wasser Split
Wärmepumpe
bwl 1s mit Fußbodenheizung Variotherm - Kaminofen - später Solarthermie Variante 2 - Wärmeparkett - Kaminofen ____ Sonstige Überlegungen: Wir ...
Nebenkosten nach dem Hausbau
[Seite 3]
Ja Photovoltaik ist vorhanden und seit diesen Monat auch ein Speicher. Sind Komfort- und Heizstrom wegen
Wärmepumpe
. Es wird ein E-Auto geladen welches ca. 40-45€ pro Monat zieht. Also ist es vergleichbar wie bei Dir mit Strom und Gas. Aber der Stromfresser war von Anfang Nov-Ende Februar ...
Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz?
[Seite 2]
... sofort runter, wenn man ordentlich stoßlüftet, und im Sommer braucht man dann auch keine Klimaanlage. Und es sollte auch möglich sein, eine
Wärmepumpe
(denkst Du eher an Tiefenbohrung oder an Flächenkollektoren?) so auszulegen, dass man komplett auf den Gasanschluss und den Schornstein ...
Wärmepumpe steht - Malern / tapezieren / .... dahinter - ja/nein
[Seite 2]
Unsere
Wärmepumpe
stand auch schon, bevor wir gestrichen hatten. Dahinter guckt doch niemand?! Aufwand für die Katz. Wir haben auch nur bis an die
Wärmepumpe
...
Estrich liegt - Fliesen legen im HAR wegen Wärmepumpe?
Hey, seit 1,5 Wochen liegt der Estrich. Sofern sich nichts ändert soll in der KW 15 die
Wärmepumpe
kommen. Jetzt sollte ja auch unter der
Wärmepumpe
gefliest werden. Meine Bauleiterin meinte mit einem diffusionsoffenen Kleber könnte man da die Fliesen legen. Wie seht ihr das? Und wenn, dann nur im ...
[Seite 2]
Legende: WP =
Wärmepumpe
HAR = Hausanschlussraum
Extra Zähler für Wärmepumpe nötig wenn Photovoltaikanlage vorhanden?
Hallo. Ich bin am überlegen, ob wir einen separaten Zähler für unsere
Wärmepumpe
nehmen und für unsere Photovoltaikanlage, sowie den Verbrauch im Haus. Eigentlich hatte ich geplant mit unserer Anlage die
Wärmepumpe
zu unterstützen und auch im Haus viel Solar Strom zu verbrauchen. Also nur ein ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
130
140
142
Oben