Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 3]
... Fußboden rausklopft, dann ist auch die Fußbodenheizung das Mittel der Wahl. Die Niedertemperaturheizkörper sind eher was für
Wärmepumpe
-einbauten in bewohnte Häuser
Gasheizungsverbot ab 2025 gekippt
Ein komplettes Gasheizungsverbot ab 2024 soll es jetzt nicht mehr geben. Stattdessen können Hauseigentümer künftig auch Gas-
Wärmepumpe
-Hybridgeräte oder andere brennstoffbasierte Zentralheizungen installieren. Außerdem wird es Härtefallregelungen und längere Fristen für den Austausch geben. So aus ...
Zweiter Stromzähler wärmepumpe gar nicht notwendig für BAFA?
Hallo, wir bauen eine
Wärmepumpe
ein, die gefördert werden soll. Eine Viessmann VITOCAL 250-A Diese verfügt bereits über ein “ Energy Management System sorgt für Transparenz bei Energieverbrauch und Kosten” Reicht das aus für die BAFA Förderung? kann ich damit auch die besonderen
Wärmepumpe
n ...
Maximale Fördermittel bei Austausch von Öl-Heizung
[Seite 2]
Ölheizung durch
Wärmepumpe
austauschen, Damit, diese effizient arbeiten kann, muss eine Fußbodenheizung eingebaut und die Fenster erneuert werden. Dazu noch Dämmung hinzugefügt werden. Außerdem muss der alte Ölkessel raus. Das muss eben alles im Rahmen des Austausches der Öl-Heizung durch die ...
Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und Grundstück
[Seite 6]
... benutzen kann). Im normalen Einfamilienhaus gibt es die von und genannten prognosebasierten Möglichkeiten der Photovoltaik-Manager um
Wärmepumpe
, WW, E-Auto und ggf Batterie zu optimieren. Diese Funktion ist Standard aller vernünftigen Photovoltaik-Manager und dementsprechend einfach zu nutzen ...
[Seite 9]
... erster Post im Forum Ich habe mein komplettes Haus seit Jahren selber automatisiert - viel Bastelei, nichts von der Stange. Photovoltaik Anlage,
Wärmepumpe
- alles (noch) nicht vorhanden - allerdings: das aktuelle Haus werden wir abreissen und neu bauen. Daher bin ich dabei Infos zu suchen ...
Neuer Stromzähler - Keine Abrechnung von Anbieter erhalten
Hallo Leute, ich habe meine
Wärmepumpe
bisher an meinem Gesamtstromzähler dran gehabt. Dann wurde mir für die
Wärmepumpe
am 20.08.2020 ein zweiter Stromzähler montiert vom Netzbetreiber. Da sind jetzt auch schon 7700 kWh drauf. Mir ist jedoch aufgefallen, dass ich für diesen Zähler noch nie eine ...
Fliesen für Keller vom Baumarkt
... auch teurer ist... Okay, leider müssen wir die Fliese schon früher als in 1-2 Monaten kaufen, da wir noch den Betonsockel für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
vorab Fliesen müssen (logischerweise mit der selben Fliese wie für den Boden). Hätte gerne deine Erfahrung "mitgenommen" Dann werden wir jetzt ...
Wärmerückgewinnung beim Duschwasser - sinnvoll?
[Seite 2]
... Hüllfläche, Wärmebrückenoptimiert, Fenster in richtiger Größe an richtiger Stelle, vernünftige und regelbare Verschattung, gut geplante
Wärmepumpe
mit Photovoltaik) bringen Dir wesentlich mehr als Duschrinnenwärmerückgewinnung, raumweise bedarfsgerecht gesteuerte Lüftung oder obskure All-In ...
GU schlägt Kombi-Speicher mit Puffer für Fußbodenheizung vor - was tun?
... gerne mal ein Problem: Bei unserem Neubau (2 Vollgeschosse, kein Keller, ca. 175qm beheizte Fläche) sollte eigentlich folgendes verbaut werden: -
Wärmepumpe
Stiebel Eltron WPL 13 ACS - Hydraulikmodul HM Trend - Warmwasserspeicher Stiebel Eltron SBBE 301
Wärmepumpe
(300 Liter, NUR Warmwasser ...
Gemeinsame Wärmepumpe - Doppelhaus
[Seite 2]
... Verkauf einer oder beider Doppelhaushälfte - Evtl. sogar Vorteile bei der Dimensionierung und damit auch Effizienz der
Wärmepumpe
Nachteile: - Höherer Ressourcenaufwand - Höhere Initialkosten - Höhere Betriebs- und Wartungskosten Modell B: Deklaration als Zweifamilienhaus ...
Potentialfrei schaltbare Steckdose für Whirlpool - sinnvoll?
... den Heizstab in der BrauchwasserWP zu. Dieser sorgt für eine Erhöhung der Temperatur im Speicher von bis zu 10°k auf 63 °C (Wahlweise die
Wärmepumpe
mit einem geringeren Maximalwert). In der Kombination bekäme der Whirlpool Vorrang vor der Warmwasser-
Wärmepumpe
. Was haltet ihr von der Idee? Wer ...
Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse?
[Seite 2]
... Antworten! Ich weiß es passt jetzt nicht zu meiner Überschrift. Aber vielleicht hat jemand von euch zufällig eine Weishaupt Biblock
Wärmepumpe
. Da wir im Moment den Garten machen gehört das zu unserem Thema im Moment. Die
Wärmepumpe
haut so viel Wasser raus, dass wir im Winter exteme Probleme ...
Nahwärme-Vertrag und Grenzbebauung
[Seite 2]
Die Fläche für die
Wärmepumpe
könnte ich schon noch bereitstellen, auch bei kleinem Grundstück. Den von dir verlinkten Thread habe ich überflogen, mann muss ja nicht gleich vom schlimmsten ausgehen Im Zweifelsfall falls es zu Diskussionen zwischen den Parteien kommt ist mir die Nachbarschaft ...
Neubau-Finanzierung Einfamilienhaus 150 - 160 qm
[Seite 11]
... 8 ct / kwh Werden vermutlich für WW + Heizung bei ca 1.200-1.300€ pa landen. (KFW 55, 160qm) Habe versucht das ganze einer Photovoltaik +
Wärmepumpe
Kombination gegenüberzustellen. Bei einer angenommenen Lebensdauer der
Wärmepumpe
von 20J war das nach meiner Überschlagsrechnung über die längere ...
Einschätzung "Festpreis" freistehendes Einfamilienhaus (massiv)
[Seite 7]
... oben zu streichen. Hier mal mein Vorschlag/Denkanstoß: [*]Technik/Hausanschluss/Heizung mit Waschmaschine/Trockner -> würde ich splitten,
Wärmepumpe
und Anschlüsse im EG unterbringen, Waschmaschine&Trockner in einem kleinen Raum/Schrankintegriert im OG oder DG, spart Lauferei und die ...
Smarthome-Steuerung (Photovoltaik, Wärmepumpe u. ä.) via Smartwatch?
... Apps oder Mini-Webportale auf einer Smartwatch für die Überwachung u. teils Steuerung von z.B. Photovoltaik-Wechselrichter/Batterie und
Wärmepumpe
? Ich meine jetzt nicht Licht-Steuerungen. Wie sind da eure Erfahrungen? Hat jemand ein DIY-Projekt in der Richtung? Ich werde das zumindest ...
[Seite 2]
Weil die Batteriesteuerung z.B. über min/max. SOC u. Entladeschwelle (ab welchem Netzbezug, auch geeignet um bei geringer Hausstromlast nachts die
Wärmepumpe
vom
Wärmepumpe
-Tarif laufen zu lassen) sowie Ladestrommanagement in meinen Augen nicht so der Standard-Usecase ist. Oder gibt es da doch ...
Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen?
[Seite 14]
... seltsam geschnittenes Grundstück gesehen. Hauseingang quasi einmal um's Haus rum. Da seid ihr aber genaugenommen flexibel... [*]eine brummende
Wärmepumpe
(die werden über die Jahre nicht leiser) wöllte ich ebenso wenig zur Essen/Wohnwand, wie eine schleudernde Waschmaschine, Technik-Raum gehört ...
[Seite 15]
Naja höchst seltsam ... eher speziell würde ich sagen ... dafür aber schön groß Zu deinen Anmerkungen ... Den Hinweis mit der
Wärmepumpe
greife ich gerne auf und werde mich diesbezüglich nochmal ausführlicher informieren ... mein letzter Stand ist bzw. war, dass die
Wärmepumpe
50 Dezibel hat ...
[Seite 16]
... ich gerade gesehen habe (alter Plan, der dir überhaupt nicht zusagte....) so in der Art hatte ich es auch gedacht. HAR hinter Küche, dann ist die
Wärmepumpe
auch weit genug weg... Zutritt in Wohnen/Essen/Küche ist dort jedenfalls eindeutig besser....näher zur Küche. Man muss nicht über Wohnen ...
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 9]
... müsste und dazu noch Fossile Energieträger bezieht .. natürlich kann man das auch in Strom umrechnen für ne
Wärmepumpe
.. Die kostet ja auch nur "1x" .. hat aber ja ausgaben dadurch dass man immer Strom rein Stecken muss ... Nur dass der Strom vom eigenen Dach für das ganze Jahr selbst ...
[Seite 13]
... ein leidenschaftlicher Badefan bin und im Winter so gut wie jeden Tag in die Badewanne gehe, haben wir uns letztlich gegen die PICEA und für eine
Wärmepumpe
entschieden. Hätten wir unbegrenztes Budget gehabt, wäre die Entscheidung anders ausgegangen, aber das ist schon sehr viel Geld. Wenn die ...
... er 365 Tage zur Verfügung steht und auch den Winter überbrückt ist gut. Ihr seht aber, er reicht nicht zum Heizen. Unsere Heizung ist eine Luft
Wärmepumpe
, wir heizen also mit Strom. Die Verbrauchskosten sind etwas höher als mit Gas, den Gasanschluss haben wir weggelassen. Strom könnten wir mit ...
[Seite 12]
... die Gesamtplanung übernommen, da das Gesamtsystem sehr komplex miteinander verzahnt ist (Heizung-Stromversorgung-Wallbox-
Wärmepumpe
Schwimmbad). Was anzumerken ist: - Durch den Herren des Vertriebs von PICEA wurden wir ebenso, wie Sie, auf die Sollbruchstelle einer totalen Autarkie ...
Deckenheizung wassergeführt Erfahrungen?
[Seite 2]
... sollten bei guter Vorbereitung lösbar sein. Das es funktioniert habt Ihr geschrieben, kann sich hier noch einmal jemand äußern, der über eine
Wärmepumpe
die Wärme generiert- zwecks Aufwand- und Unterhaltungskosten
2xWP und 3xLüftung im DH mit Einliegerwohnung notwendig
... Angebot eines GU erhalten und habe dazu folgende Fragen: sind bei KFW 55 und einer gesamten Wohnfläche von ca. 300qm immer 2 Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zwingend notwendig? In der Baubeschreibung stehen
Wärmepumpe
von [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/viessmann-vitocal-222-luft ...
Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft
[Seite 3]
... rechne aber jederzeit mit dem ableben der Therme. Vielleicht sollte man mal einen Thread aufmachen - Vergleich der Heizungsarten - Therme vs.
Wärmepumpe
. Gruß Olli
[Seite 2]
So wurde mir von einige Hausanbietern berichtet. Bei meinem aktuell favorisierten GU ist ´ne
Wärmepumpe
auch Standard. nach Gasheizung hatte ich schon gar nicht mehr gefragt. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen das ´ne Gasheizung mit Solarwasser doch passen könnte ...
Was passiert wenn Warmwasserspeicher leer ist?
Hat jemand davor geduscht wird es knapp, vor allem wenn eine
Wärmepumpe
hast fährt man den Speicher mit maximal 50 Grad
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
130
140
142