Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Wie für Planung/Auslegung von Energiestandard und Heizkonzept vor
[Seite 2]
... Thema, in dem unter anderem auch die beispielhafte Berechnung der verschiedenen Heizsysteme aufgezählt wird: Demnach wäre die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ja wesentlich attraktiver als die Gasheizung. Aber anscheinend scheint die Rechnung nicht ganz realistisch zu sein, was die Stromkosten ...
Welches Heizsystem für neues Einfamilienhaus
[Seite 2]
... und Warmwasser-Verbrauch und da ist es fast irrelevant, dass bei der Warmwasser Erzeugung die Effizienz geringer ist als beim Heizen. Jede Art von
Wärmepumpe
hat das Problem, und soweit ist weiß ist der Wirkungsgrad bei Gasheizungen bei der Warmwasser Erzeugung auch nicht ideal. Ja, für den ...
Wer verbaut Heizungen aus dem Netz?
... doch klar. Du wirst es einfacher haben, wenn Du den HB nur zur Ausführung Deiner fertigen Pläne beauftragst und ihn aus dem Risiko für die
Wärmepumpe
nimmst. Ist die
Wärmepumpe
teuer oder kompliziert würde ich das jedoch nicht machen. Wir haben es so realisiert, vielleicht kommt es ja für ...
Photovoltaikanlage – zahlt es sich aus?
... über 5ct/kWh liegen, würde sich diese vor allem über Eigenverbrauch rentieren. Dieser hängt unter anderem davon ab, ob ihr als Heizung auf
Wärmepumpe
oder was anderes setzt. Bei einer 6kWp Anlage kann man in Österreich bei passender Ausrichtung von >6600kWh Ertrag pro Jahr ausgehen. Davon kannst ...
Photovoltaikanlage Euer Ertrag im Jahr 2018
... wie viel man ins Netz eingespeißt hat. Anlage: 3,12 kWp Inbetriebnahme der Anlage: November 2016 Wohnort: Niederösterreich Heizung: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kein Pool oder sonstiges, das von der Photovoltaikanlage groß profitieren könnte Produzierte Menge: 3650 kW Eigenverbrauch: 1000 kW ...
Gasheizung + Solar vs. Pelletheizung
... die geförderte Maßnahme in Summe nicht mehr sind, als die Fördermittel der BAFA. Was ist mit
Wärmepumpe
? Plant ihr eine Estricherneuerung? Dann könnt ihr gleich Fußbodenheizung einbauen und die
Wärmepumpe
effizient und spart euch den Pellet- oder ...
Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser
[Seite 2]
Willst du mit den 3000€ nicht lieber was "sinnvolles" machen? Wir z.B. haben mit unserer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nichtmal 10€ /Monat für Warmwasser. Schon ohne Faktoren wie Zinsen und evtl anfallende Reparaturen wäre man dann bei 25 Jahren bis sich das evtl ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Innen- oder Außenaufstellung?
Wir planen eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
für einen Neubau, Meine Fragen: 1. Innen- oder Außenaufstellung der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, was ist wirtschaftlicher bzw. effizienter? 2. Neben den Monoblock-Geräten gibt es noch sogenannte Split-Geräte. Welche Variante ist langfristig ...
Steibel Eltron LWZ 504 im Neubau
Ich vermute jede
Wärmepumpe
„brummt“ irgendwie, egal ob integriert oder in Split-Bauweise. Wir hören es nur bei absoluter Stille im Haus wenn die
Wärmepumpe
Warmwasser bereitet. Lüftung und das Heizen Ansicht hören wir nicht. Anlage steht im Keller im Hauswirtschaftsraum und ist nicht größer als ...
Welche Größe sollte ein HeizungsPufferspeicher haben -Einf.Haus
Bei gut eingestellter und passend ausgelegter
Wärmepumpe
+ Hydraulik der Fußbodenheizung benötigst du nur einen Brauchwasser-Speicher + Ausdehungsgefäß für den Heizkreislauf. Keinen Puffer! Einen Puffer brauchst du für: - Solarthermie - Du eine Frischwasserstation haben möchtest/musst - Wärme aus ...
Planung Sole / Wasserwärmepumpe wer hat damit Erfahrungen?
... Anlage stark ins Takten kommen könnte und immer nur an- und ausgeht. Dazu kann ich die Warmwasser-Bereitung mit der
Wärmepumpe
überhaupt nicht einschätzen. Meine Frage an der Stelle ist, könnt ihr mir mit eurer Erfahrung ein wenig zur Seite stehen und mal eure Meinung zu der Sache äußern? Gehe ...
Neubau Einfamilienhaus: KFW 40 Plus - IR-Heizung oder Wärmepumpe?
... tragen und darauf hoffen, dass ich etwaige Verbesserungs-Vorschläge bekomme. Und natürlich entsprechende Tipps im Vergleich zu einer
Wärmepumpe
: - Dezentrale Lüftungsanlage von Vaillant (ca. 4000€) - Trinkwasser-
Wärmepumpe
von Waterkotte (ca. 3500€) - LG Neon bifacial Photovoltaik-Module mit 10 ...
Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe
... Wir haben vom hausbauer ein Angebot für eine gasbrennwerttherme mit Wärme Rück Gewinnung. Kostenneutral Angebot mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von thermia atec total 9 Bei der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
würden wir ja noch den Hausanschluss sparen und wir würden eine Gutschrift für die ...
Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur
... Man hat die Kosten wohl nach wenigen Jahren wieder drin. Außerdem hat man sich damit den späteren Wechsel auf eine alternative Heizung (
Wärmepumpe
, o.ä) nicht verbaut, da die wohl nicht die benötigten 40° schaffen würden und man ja nicht weiß, was es in Zukunft noch alles an preiswerten ...
Heizlast berechnen um Größe der Erdwärmepumpe zu ermitteln
[Seite 2]
... teil beheizt werden sollte und nun soll das nicht gehen, weil kfw55 sonst nicht erreicht wird). Geplant oder besser gesagt geschätzt wurde die
Wärmepumpe
mit Last von ca 8kw und haben Vaillant VWF 88/4 im Vertrag stehen. Im Forum lese ich allerding daß teilweise Leute mit 6 KW mit ähnlichen ...
Grundwasser-Wärmepumpe mit integr. Lüftung + Kühlung ?
Wir planen im Jahr 2014 den Bau eines Holzhauses. Die Heizung + Brauchwassererhitzung soll mit einer Grundwasser-
Wärmepumpe
erfolgen.(+ ggf. Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom) Ich möchte in den meisten Räumen eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Die Energie kann ggf. auch noch ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Fußbodenheizung und Brauchwasser-Wärmepumpe separat
[Seite 2]
... Nachweis ist für mich nicht Relevant, da ich aus Österreich bin. Der Trennspeicher kommt bei mir von daher wegen der "smart grid" Funktion der
Wärmepumpe
in Kombination mit der Photovoltaik, damit der Eigenanteil des Stromverbrauchs so hoch wie möglich ist. ohne Photovoltaik stimme ich dir ...
Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau?
... gelernt habe, dass man keine generelle Aussage darüber treffen kann, welche Heizmethode die "beste" ist. Grundsätzlich haben wir uns für eine
Wärmepumpe
mit kontrollierter Be-und Entlüftung entschieden, wissen aber nur noch nicht welche
Wärmepumpe
am sinnvollsten ist. Anhängend die Ergebnisse aus ...
Schachtbrunnen für Wärmepumpe, Fußbodenheizung Einfamilienhaus, Wärmepumpe für Brauchwasser
... geht das Wasser über den Garten zurück zur Fuhse, respektive ins Grundwasser. Meine Frage an die Experten: Macht diese Art der
Wärmepumpe
Sinn? Kosten wären sehr überschaubar und die Energie des Wassers wäre doch die beste was das Thema Wärmeleitfähigkeit anbelangt?! Vielen Dank vorab ...
Kosten Erdwärme
... kommt das Angebot, was preislich komplett in unserem Rahmen liegt. Nur kommt mir komisch vor auf der einzelnen Auflistung: Heizungsanlage Erd-
Wärmepumpe
mit Flächenkollektoren incl. dezentraler Lüftungsanlage für 39000 €. Nirgends steht eine Marke oder sonst was über diese Heizungsanlage. Ist ...
Wie heizt ihr ?
... Was bietet denn euer Anbieter an? Gas ist wunderbar, wenn das in euer Konzept passt - Öl ist auch wieder im kommen hab ich gehört Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist auch okay, wenn es in euer Konzept passt. Selbst Sole-Wasser-
Wärmepumpe
und Luft-luft
Wärmepumpe
sollen funktionieren... wenn es ins ...
Heizungsoptimierung oder Wärmepumpe?
Hallo, wir haben aktuell die Situation, dass wir unsere Heizung erneuern wollen (Gasheizung). Nun ist die Frage ob wir uns eine
Wärmepumpe
anschaffen oder uns für eine Heizungsoptimierung entscheiden. Unser Heizungsbauer sagt, dass beides möglich wäre. Nun habe ich auch schon des Öfteren gehört ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar?
Bei mir im KfW55-Neubau ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) in Kombination mit Fußbodenheizung (Fußbodenheizung) von Keller (wg KfW55 nötig, verrückt!) bis Obergeschoss geplant. Dazu noch eine kontrollierte Wohnraumlüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) mit ...
Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung
... eher Richtung KfW 40 geht) und sind eigentlich total begeistert vom Raumklima und Wohngefühl mit einer Fußbodenheizung (betrieben per Luft-Wasser-
Wärmepumpe
). Die Fußbodenheizung läuft bei uns völlig problemlos und ist scheinbar auch gut eingestellt, zumindest hält sich der Verbrauch in Grenzen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie oder Photovoltaik?
... zu unserer Heizung gehört haben, möchte ich auch eure Meinung dazu einholen. Die bisherige Ölheizung wollen wir ausbauen und durch eine
Wärmepumpe
ersetzen (ein Gasanschluss ist nicht vorhanden). Ursprünglich hatten wir geplant, die
Wärmepumpe
mit einer Solarthermie zu kombinieren, um ...
Heute noch eine Gasheizung bauen?
[Seite 4]
... wirst. Das bissl Heizenergie macht den Gesamtenergiebedarf Neubau also auch nicht mehr fetter, als er ohnehin schon ist. Aber mit Ökostrom,
Wärmepumpe
, Photovoltaik und WDVS kann man doch so tolles greenwashing betreiben
[Seite 5]
... alle 15 Jahre ein neues Bad. Ein Bad kann auch 40 Jahre halten, wenn man es pflegt. Was man auch nicht vergessen darf. Ihr vergleicht immer nur
Wärmepumpe
vs. Gas. Aber dass bei Gas auch eine Solarthermie mit her muss, wird oft vergessen. Die bringt auch kaum Ersparnis, aber kostet viel Geld ...
... sowie Stromspeicher gewinnen. Nach Erhalt von 2 Kostenvoranschlägen kommen uns jetzt Bedenken. Der günstigste Voranschlag für
Wärmepumpe
mit 5,08 KW, Photovoltaikanlage mit 5,1 kWp und Speicher mit 5,12 kWh liegt bei 33.000,-- €. Sollten wir doch lieber eine ganz gewöhnliche ...
[Seite 2]
Ich bin jemand, der ein Gasheizung im Neubau nicht mehr zeitgemäß findet. Lass dier
Wärmepumpe
und Photovoltaikanlage separat anbieten. Wie schon gesagt wurde, Photovoltaik eher größer und Speicher nur, wenn du über eine gute Förderung viel davon bezahlt bekommst, ansonsten macht der noch keinen ...
Doppelhaus zur Miete. Kritik und Vorschläge sind erwünscht
... 15m Breite nicht übersteigen, in der Länge habe ich Spielraum. Ausrichtung Nord-Ost Es wird ein Standard Haus aus 36,5 Porenbeton, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Sole-
Wärmepumpe
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Sattel oder Walmdach(Nagelbinder). Ich habe ein paar Fragen zu Verbesserung. EG: Küche ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
120
130
140
142
Oben