Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Neubau mit Wärmepumpe, Erfahrungen?
Hallo zusammen, wir haben eine massive Einfamilienhaus gebaut, 150qm+Keller; wir habe eine
Wärmepumpe
Viessmann Vitocal-200s (mit Kühlungsfunktion auch), Warmwasser-Speicher 300Liter. Leider der Heizungsbauer hat die Heizung installiert und nichts gemacht, hat einfach die Parametern so gelassen ...
Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
[Seite 10]
... entschieden die Garage nicht ans Haus zu setzen, ohne direkten Durchgang zum Haus sehe ich keine Vorteile darin. Außerdem hat der GU die Lage der
Wärmepumpe
eingezeichnet. Zwischen
Wärmepumpe
und Grundstücksgrenze sind nun 2,4m, da geht ggf. noch etwas Zaun weg. Die Garage ist 3,7m breit und ...
Warmwasserbereitung Wärmepumpe
[Seite 2]
Reden wir von der Zirkulationspumpe, welche bei meiner Viessmann
Wärmepumpe
mit 7 Watt läuft? 7 Watt! Mehr wird eure auch nicht verbrauchen. Dafür, dass sie verhindert das sich Legionellen bilden und immer sofort warmes Wasser aus der Leitung (wo auch immer) kommt, und somit hilft, Wasser zu ...
Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ?
Wenn das länger so bleibt, könnte man erstmal eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
ergänzen. Ist deutlich effizienter als ein Heizstab.
Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970
... immer belegt sein oder abwechselnd. Ich habe dort keinen Gasanschluss. Sonne steht ab ca. 10 Uhr am Dach an. Ich habe an eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
gedacht für Warmwasser....reicht das? Dann habe ich daran gedacht mit einer Klimaanlage zu Heizen......funktioniert das? Zwei Wohneinheiten a ...
Welche Größe Warmwasserspeicher mit Wärmepumpe
[Seite 2]
Wenn der Speicher gut isoliert ist, heizt er nur nach was verbraucht ist. Mein Hauptgrund wäre integrierter Speicher 200l in der
Wärmepumpe
, oder freistehend 300l, also ein Gerät weniger. Uns reichen die 200l, die
Wärmepumpe
heizt doch nach falls es knapp wird
Bivalente Wärmepumpe-Heizung Erfahrung
hallo, bei der Planung einer neuen
Wärmepumpe
-basierten Heizung kam die Idee eines bivalenten Konzepts auf. Hintergund war, dass in Berichten zu Warmwasser-
Wärmepumpe
sporadisch das Problem von tief-durchfrorenem Boden zu lesen war, wenn bei einer mehrtägigen Kältephase der Wärmefluss im Boden ...
Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge?
[Seite 3]
Unser Hauswirtschaftsraum ist ebenfalls recht klein mit 8,36 m². Dort musste die große Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit integrierter Kontrollierte-Wohnraumlüftung platz finden. Die ist schon ~ 1,2m x 1,6m groß. Hinzu kommt E-Kasten, Waschmaschine und Trockner-Turm, Tiefkühlschrank und kleines 9HE ...
Wärmepumpe und der Spuk mit den Legionellen
... Unsere steht auf 45°C, realistisch wird meist auf 48-49° geheizt, im Sommer wenn überschüssiger Strom vom Dach kommt auch höher. Unsere
Wärmepumpe
hat ein Antilegionellen-Programm, das hat unser Installateur aber ausgeschaltet. Er hat mir erklärt warum aber ich erinnere mich nicht mehr. Ist ...
CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung
Hi zusammen, auch ich würde gerne noch etwas an den Einstellungen meiner
Wärmepumpe
feilen. Dazu hier die aktuellen Einstellungen: 52391 52392 52393 52394 Warmwasser ist auf 47°C mit Zirkulation Morgens 3h und Abends 4h eingestellt. Zirkulation 5min an, 55min aus. Konkrete Fragen: - Wir haben ...
Unterschiede der Holzhäsuer
[Seite 5]
... da ist ) können meine Eltern im gleichen Ort das Lüften übernehmen. Ganz anders bin ich da aber bei der Heizung. Am liebsten SOLE-
Wärmepumpe
mit Grabenkollekotern in Eigenleistung. Und Photovoltaik kommt auch aufs Dach
[Seite 6]
Irgendeine Art von Lüftung brauchst du halt. Wenn du eine Sole-
Wärmepumpe
mit Ringgrabenkollektor haben willst wirst wahrscheinlich auch BKA machen wollen . Also ist dein Ziel möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Dann ist aber eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung eigentlich ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 6]
... Erwärmung der Raumluft durch Konvektion zu erreichen. Das alles dauert , gerade bei Anlagen mit geringen Vorlauftemperaturen, wie
Wärmepumpe
, sehr lange. Eine Lüftung des Gebäudes, natürlich mit Wärmerückgewinnung, benötige ich heute noch obendrein. Bei einer Lüftungs-Heizung, läuft die Lüftung ...
Unverfugte Fliesen unter Wärmepumpe
Hallo, Unser Technikraum wurde vor Aufstellen der
Wärmepumpe
(zum Aufheizen) des Estrichs bereits gefliest. Es wurden zum besseren Austrocknen nicht verfugt aber nun kommt man im Nachhinein nicht mehr unter die
Wärmepumpe
. Müssen wir uns hier auf Probleme gefasst machen, da die Fugen fehlen? Im ...
Heizung für Altbau (bisher nur Holz Einzelöfen)
... Es gibt allerdings keine Heizungsrohre / Heizkörper etc im Haus. Warmwasser momentan über Durchlauferhitzer (Strom). Wir dachten an
Wärmepumpe
+ Wandheizung evtl. kombiniert mit Solar auf dem Dach des Gartengebäudes ... Alternativ Pelletofen oder Hackschnitzelheizung (im Keller). Zusätzlich ...
Wie für Planung/Auslegung von Energiestandard und Heizkonzept vor
[Seite 2]
... Thema, in dem unter anderem auch die beispielhafte Berechnung der verschiedenen Heizsysteme aufgezählt wird: Demnach wäre die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ja wesentlich attraktiver als die Gasheizung. Aber anscheinend scheint die Rechnung nicht ganz realistisch zu sein, was die Stromkosten ...
Welches Heizsystem für neues Einfamilienhaus
[Seite 2]
... und Warmwasser-Verbrauch und da ist es fast irrelevant, dass bei der Warmwasser Erzeugung die Effizienz geringer ist als beim Heizen. Jede Art von
Wärmepumpe
hat das Problem, und soweit ist weiß ist der Wirkungsgrad bei Gasheizungen bei der Warmwasser Erzeugung auch nicht ideal. Ja, für den ...
Wer verbaut Heizungen aus dem Netz?
... doch klar. Du wirst es einfacher haben, wenn Du den HB nur zur Ausführung Deiner fertigen Pläne beauftragst und ihn aus dem Risiko für die
Wärmepumpe
nimmst. Ist die
Wärmepumpe
teuer oder kompliziert würde ich das jedoch nicht machen. Wir haben es so realisiert, vielleicht kommt es ja für ...
Photovoltaikanlage – zahlt es sich aus?
... über 5ct/kWh liegen, würde sich diese vor allem über Eigenverbrauch rentieren. Dieser hängt unter anderem davon ab, ob ihr als Heizung auf
Wärmepumpe
oder was anderes setzt. Bei einer 6kWp Anlage kann man in Österreich bei passender Ausrichtung von >6600kWh Ertrag pro Jahr ausgehen. Davon kannst ...
Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018
... wie viel man ins Netz eingespeißt hat. Anlage: 3,12 kWp Inbetriebnahme der Anlage: November 2016 Wohnort: Niederösterreich Heizung: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kein Pool oder sonstiges, das von der Photovoltaik-Anlage groß profitieren könnte Produzierte Menge: 3650 kW Eigenverbrauch: 1000 kW ...
Gasheizung + Solar vs. Pelletheizung
... die geförderte Maßnahme in Summe nicht mehr sind, als die Fördermittel der BAFA. Was ist mit
Wärmepumpe
? Plant ihr eine Estricherneuerung? Dann könnt ihr gleich Fußbodenheizung einbauen und die
Wärmepumpe
effizient und spart euch den Pellet- oder ...
Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser
[Seite 2]
Willst du mit den 3000€ nicht lieber was "sinnvolles" machen? Wir z.B. haben mit unserer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nichtmal 10€ /Monat für Warmwasser. Schon ohne Faktoren wie Zinsen und evtl anfallende Reparaturen wäre man dann bei 25 Jahren bis sich das evtl ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Innen- oder Außenaufstellung?
Wir planen eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
für einen Neubau, Meine Fragen: 1. Innen- oder Außenaufstellung der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, was ist wirtschaftlicher bzw. effizienter? 2. Neben den Monoblock-Geräten gibt es noch sogenannte Split-Geräte. Welche Variante ist langfristig ...
Steibel Eltron LWZ 504 im Neubau
Ich vermute jede
Wärmepumpe
„brummt“ irgendwie, egal ob integriert oder in Split-Bauweise. Wir hören es nur bei absoluter Stille im Haus wenn die
Wärmepumpe
Warmwasser bereitet. Lüftung und das Heizen Ansicht hören wir nicht. Anlage steht im Keller im Hauswirtschaftsraum und ist nicht größer als ...
Welche Größe sollte ein HeizungsPufferspeicher haben -Einf.Haus
Bei gut eingestellter und passend ausgelegter
Wärmepumpe
+ Hydraulik der Fußbodenheizung benötigst du nur einen Brauchwasser-Speicher + Ausdehungsgefäß für den Heizkreislauf. Keinen Puffer! Einen Puffer brauchst du für: - Solarthermie - Du eine Frischwasserstation haben möchtest/musst - Wärme aus ...
Planung Sole / Wasserwärmepumpe wer hat damit Erfahrungen?
... Anlage stark ins Takten kommen könnte und immer nur an- und ausgeht. Dazu kann ich die Warmwasser-Bereitung mit der
Wärmepumpe
überhaupt nicht einschätzen. Meine Frage an der Stelle ist, könnt ihr mir mit eurer Erfahrung ein wenig zur Seite stehen und mal eure Meinung zu der Sache äußern? Gehe ...
Neubau Einfamilienhaus: KFW 40 Plus - IR-Heizung oder Wärmepumpe?
... tragen und darauf hoffen, dass ich etwaige Verbesserungs-Vorschläge bekomme. Und natürlich entsprechende Tipps im Vergleich zu einer
Wärmepumpe
: - Dezentrale Lüftungsanlage von Vaillant (ca. 4000€) - Trinkwasser-
Wärmepumpe
von Waterkotte (ca. 3500€) - LG Neon bifacial Photovoltaik-Module mit 10 ...
Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe
... Wir haben vom hausbauer ein Angebot für eine gasbrennwerttherme mit Wärme Rück Gewinnung. Kostenneutral Angebot mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von thermia atec total 9 Bei der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
würden wir ja noch den Hausanschluss sparen und wir würden eine Gutschrift für die ...
Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur
... Man hat die Kosten wohl nach wenigen Jahren wieder drin. Außerdem hat man sich damit den späteren Wechsel auf eine alternative Heizung (
Wärmepumpe
, o.ä) nicht verbaut, da die wohl nicht die benötigten 40° schaffen würden und man ja nicht weiß, was es in Zukunft noch alles an preiswerten ...
Heizlast berechnen um Größe der Erdwärmepumpe zu ermitteln
[Seite 2]
... teil beheizt werden sollte und nun soll das nicht gehen, weil kfw55 sonst nicht erreicht wird). Geplant oder besser gesagt geschätzt wurde die
Wärmepumpe
mit Last von ca 8kw und haben Vaillant VWF 88/4 im Vertrag stehen. Im Forum lese ich allerding daß teilweise Leute mit 6 KW mit ähnlichen ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
120
130
140
142