Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Elektrische Heizung im Neubau...
... das passt nicht. Elekroenergie hat den höchsten Primärenergiefaktor im Vergleich zu anderen Energieträgern! Bei Einsatz einer
Wärmepumpe
mit einem Wirkungsgrad von besser als 4 wird Elekroenergie rechenbar. Hierzu kann ich auch Erfahrungen einbringen, allerdings nur für Wasser ...
Reihenmittelhaus Baujahr 2002 Energie B Fußbodenheizung - Heizungstausch
... nicht gleich auf eine
Wärmepumpe
nheizung umstellen? Da überall Fußbodenheizung vorhanden ist, denke ich dass ein Betrieb mit
Wärmepumpe
möglich sein müsste, dann aber vermutlich mit einem größeren Speicher (Haushalt mit 4 Personen). Am Aufstellort ist der Platz begrenzt, im Keller gäbe es ...
Erdwärme - Erdwärmesonden
Hallo Polarbär Ich kann aufgrund unserer Erfahrung wärmsten eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
empfehlen. Kommt allerdings darauf an, ob bei Dir überhaupt nach Erdwärme gebohrt werden darf (dies kannst du beim Kanton in Erfahrung bringen). Wir haben uns auch für eine SW-
Wärmepumpe
entschieden. Zuerst war ...
Wärmepumpe Service Kt. BL/BS
Hallo zusammen Ich bin im Besitze einer
Wärmepumpe
der Firma Viessmann. Der Service/Reparatur der
Wärmepumpe
wurde immer von der Herstellerfirma durchgeführt. Standort Ostschweiz(!). Um Anfahrtswege(Kosten) zu sparen, bin ich seit längerem auf der Suche nach einer Service-Firma in der Nähe ...
Wärmepumpe und Photovoltaik trotz Öl-Heizung aus 2019?
... mit der Überlegung auch direkt mit die Heizung auszuwechseln. Da es aktuell gute Förderkredite bei der KfW hierzu gibt, plane ich doch eine
Wärmepumpe
… oft lese ich, dass eine Photovoltaikanlage im selben Zug zu empfehlen ist. Wir planen eine Fußbodenheizung zu verbauen und ansonsten wollte ich ...
Probleme mit Wasser Wasser Wärmepumpe
Hallo zusammen Wir haben vor 6 Jahren eine Grundwasser-
Wärmepumpe
in Betrieb genommen. Nun hat sie einen Totalschaden. Wärmplattentauscher undicht und vermutlich als Folge auch der Verdichter. In der Nachbarschaft gibt es auch Probleme mit den gleichen Heizungen. Sind Grundwasser
Wärmepumpe
n so ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
[Seite 2]
... über
Wärmepumpe
n gelesen. Bisher war diese Variante für mich noch nicht so präsent gewesen. Dabei habe ich gelesen, dass die Wasser-Wasser-
Wärmepumpe
mit Brunnen arbeitet. Kann man hierfür ein vorhandener Brunnen verwenden? Auf dem Hof wäre ein Brunnen vorhanden. Gibt es eine
Wärmepumpe
nart ...
Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt
[Seite 6]
... eins der zentralen und wichtigsten Bauteile in einem Haus. Warum soll das heute anders sein. Ich möchte nicht wissen bei wie vielen es die
Wärmepumpe
im kalten Winter nicht packt und sich die Leute einen Kaminofen wünschen. Ich weiß schon, hier im Forum wird das nie passieren. Also spart euch ...
Fußbodenaufbau Neubau Einfamilienhaus kfW55
[Seite 4]
... werden - das ist durchaus im Sinne einer Gesamtbetrachtung sinnvoll - mit dem Primär-Energie-Faktor gerechnet. Somit stehen auch Luft-Wasser-
Wärmepumpe
stetig besser in der Berechnung da. Bei PEF Strom von knapp 3 und Cop der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von roundabout 3 (oder schlechter, je nach ...
Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage
... von der Hausfirma und die ganze Haustechnik von einer Partnerfirma. Hier haben wir letztes Jahr einen Vertrag unterschrieben für eine Viessmann
Wärmepumpe
, Photovoltaik mit Speicher und Lüftung. Wir wollen in die Viessmann Community und brauchen dafür 3 Geräte. Da wir eine Erdwärmepumoe haben ...
Heizung/Lüftungsanlage schon mehrmals defekt
... ist eine Vitocal 200-A in Kombination mit der Lüftung Vitovent 300-F. Nun war mittlerweile schon mehrmals die Lüftungsanlage und 1 Mal die
Wärmepumpe
defekt. Seit eben steht die
Wärmepumpe
wieder auf Störung. Unser Heizungsbauer ist zwar engagiert und meldet den Fehler direkt bei ...
Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel?
[Seite 2]
KFW 55 erreicht Du schon mit ungefuellten Poroton (36,5 cm) und
Wärmepumpe
(bei uns Sole-Wasser-
Wärmepumpe
). So bei uns zumindest und wir bauen Bungalow bei dem KfW schwerer zu erreichen ist. Wir haben uns trotzdem zusätzlich für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung entschieden. Schallschutz war bei ...
Neue Heizung für altes Bauernhaus! Gas vs Gas + Wärmepumpe vs Wärmepumpe
... für 14.000 EUR. Hier wird noch ein Bad mit Warmwasser versorgt und Leitungen gelegt. Wir haben über das Thema
Wärmepumpe
gesprochen. Er sagte dass die bestehenden Heizkörper eine höhere Vorlauftemperatur benötigen und daher vollständig ausgetauscht werden müssten. Daher habe ich ...
Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung?
... möglichst niedriger Vorlauftemperatur. Das dürfte aber eher im unteren Prozentbereich liegen. Wenn man allerdings später evtl mal auf eine
Wärmepumpe
umrüsten möchte, sollte man zwingend eine Fußbodenheizung verbauen (lassen), da die
Wärmepumpe
zwingend niedrige Vorlauftemperaturen benötigt um ...
Überteuertes Hausangebot?
... nicht doch etwas überzogen ist. Gesamtpreis Haus+Keller (weiße wanne) - 268.000.- Haus hat ca 156 qm. Es ist ein Kfw 55 Haus, mit Luft-/Wasser
Wärmepumpe
und einem Kamin + EG und DG komplett mit Fußbodenheizung. Außerdem ist in dem Angebot eine Kontrollierte-Wohnraum-Lüftung enthalten. Das Haus ...
Zwangsversteigerung: Sinnvolle Investition, Erfahrungen?
... installieren. Zudem soll der Spitzboden als Schlafzimmer ausgebaut werden (sind zu fünft). Wir denken, dass sich im Spitzboden die
Wärmepumpe
befindet. Diese wäre vielleicht ein Nachteil. Könnte man die Solarthermie-Anlage, die ist auf dem Bild veraltet, inzwischen ist das ganze Dach ...
Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaikanlage?
[Seite 3]
Balkonanlage darf z.Z. max 600
Wärmepumpe
haben. Änderung auf 800
Wärmepumpe
ist mMn noch nicht durch. Natürlich kann ich das Material viel günstiger kaufen. Installation auf dem Dach und der zugelassene Elektriker sind nix für DIY. Bei meinen Strings kommen über 400 Volt ...
[Seite 6]
Hallo, Hat hier jemand Erfahrung mit einer Gasheizung die
Wärmepumpe
Ready ist ? Mir liegen zwei Angebote vor, klassische gasbrennwert mit 120 ww Speicher. Zirkulation werden wir automatisieren mit bewegungsmelder / Taster in der Küche. Da man ja nicht weiß wie es sich die nächsten Jahre ...
[Seite 4]
Wer hat denn das geändert? Ich habe 600
Wärmepumpe
geschrieben. So macht es doch keinen Sinn.
Luft-Wasser-Wärmepumpe + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung - Welche?
... Sommer im Haus unerträglich warm werden wird und wir eine Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung in betracht ziehen Wir haben vor, eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
als Heizungsart mit Fußbodenheizung einzubauen. Beim Einbau einer Lüftungsanlage sind wir uns noch nicht ganz sicher. Falls wir eine einbauen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe
... und ich befinde mich im "Clinch" mit dem vom Bauträger beauftragten Heizungsbauer. Inhalt der Bauleistungsbeschreibung: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit ERR & Pufferspeicher etc... Mein Ausführungswunsch: Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohne ERR & Pufferspeicher, da ich die
Wärmepumpe
über den ...
Traumhaus mit unseren finanziellen Mitteln möglich?
[Seite 8]
... über 510.000 € Empfehlung: Windkraftanlage streichen Speicher (es sind kWh, nicht kW!) --> dann mit Einbindung Regelleistung+
Wärmepumpe
; ROI nach 15 bis 18 Jahren (ohne Förderung und Energiepreissteigerung) Außenanlagen (1.000 m²?): Unschön, wenn der Garten nicht zum Haus passt, weil das Budget ...
Poolbau - Projekt / Planung
... laufen. Bei 500w und 30cent die KWH sind das 2€ Strom am Tag. Beheizen mit Solar Pilzen/Matten/Rohren. Guck mal Amazon. Oder
Wärmepumpe
- Ebay. Deine Kostenschätzung scheint bei viel Eigenleistung machbar. Schau dir mal Stahlrahmenpools an. Nicht die mit Gestänge (Wie Aldi) sondern umlaufend ...
Fußbodenheizung: Gastherme oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
... reiflicher Überlegung sind die Alternativen Brennwertkessel für Gas mit einem Warmwasserspeicher und Photovoltaikanlage ODER eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
übrig geblieben. Gerade in Bezug auf die Fußbodenheizung frage ich mich, ob die Gas Alternative sinnvoll ist. Nachteil bei der Luft-Wasser ...
Netzbetreiber verweigert Gas-Hausanschluss - Ist das legitim?
[Seite 2]
Leute. Jammert nicht. Wenn gefühlt auch hier im Forum 8 von 10 Häusern mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Erdwärme errichtet werden, dann wird eben kein Gas mehr gelegt. Lohnt nicht. Selbst schuld. Gas ist weggepumpt.
... Netzbetreiber das Recht dazu? Gibt es nicht irgendeine Pflicht zum Anschluss an das Gasnetz? Strom geht. Gas eben nicht. Ich wollte keine
Wärmepumpe
oder Ähnliches und bin aktuell echt perplex, weil ich einfach einen Gasanschluss haben möchte. Vielen Dank. Paul
Kosteneinschätzung Bauhausstil
[Seite 5]
Hallo, den Wasserführenden Kamin weglassen, dafür Photovoltaik aufs Flachdach (Ost-West) und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Die heutigen Häuser sind so dicht, wenn du da den Kamin anmachst zum Wasserheizen, wird es im Wohnzimmer zu heiß. Ich brauche z.b. aktuell an Tagen, wenn die Sonne ein bisschen ...
Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?
[Seite 2]
... Bungalow ohne Keller mit Doppelgarage samt Hauseingang -elektrische Rollläden -Fußbodenheizung -Netzwerk in jedem Raum -Walmdach eventuell -Sole-
Wärmepumpe
(gewünscht, ist aber ne Kostenfrage) -Photovoltaik Keine "aktiv Lüftung" kein KFW 40+ oder sonstiges tot gedämmtes, am liebsten einfach 36,5 ...
Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant
[Seite 10]
... technisch eh die Bessere Lösung Evtl keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Was ist das? Energieeinsparverordnung ? Gasheizung statt
Wärmepumpe
Wir möchten eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, weil wir keine Lust auf Gas & Solar haben keine Lüftungsanlage Ne, lass mal. Wir lüften lieber ...
Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren
[Seite 3]
... ist teuer, wenn man überhaupt wen findet ders macht. Ein altes Bauernhaus wird wohl kaum einen Gasanschluss haben ergo bleibt sinnig nur eine
Wärmepumpe
,und bei so einem alten Haus keine kleine. Hinzu kommt ein wärmeverteilungsnetz, Standard ist eine Fußbodenheizung und das zieht einiges mit ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
120
130
140
143
Oben